Im Mai 2025 fand an der Montanuniversität das EEIGM Steering Committee Meeting sowie das AMASE Coordinators Meeting statt. Vertreter*innen der sieben Partneruniversitäten aus ganz Europa (Universität des Saarlandes, Deutschland; Universitat Politècnica de Catalunya, Spanien; Universitat Politècnica de València, Spanien; Luleå Tekniska Universitet, Schweden; Université de Lorraine, Frankreich; Università degli studi di Padova, Italien; und Montanuniversität Leoben, Österreich) kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen, strategische Ausrichtungen und zukünftige Kooperationen in den internationalen Studienprogrammen EEIGM (École Européenne d’Ingénieurs en Génie des Matériaux) und AMASE (Advanced Materials Science and Engineering) zu diskutieren.
Über EEIGM
EEIGM - European School of Materials ist ein seit 33 Jahren etabliertes Ausbildungsprogramm und wird von der Universität Lorraine (Nancy) und ihrer Ingenieurhochschule als EEIGM (École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux) koordiniert. EEIGM wurde 1991 gegründet und ist das Ergebnis eines Projekts mit einem Konsortium von sieben europäischen Partneruniversitäten aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Schweden und Belgien.
EEIGM bietet ein fünfjähriges Studienprogramm mit dem Schwerpunkt Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie (MaWiTech). Ziel des Programms ist es, dass Studierende an mindestens zwei Partneruniversitäten des internationalen Konsortiums studieren, um damit auch den europäischen Austausch und Erwerb von Fremdsprachen zu fördern.
Weitere Informationen finde Sie unter: https://eeigm.univ-lorraine.fr/en/accueil-en/
Über AMASE
Seit Herbst 2021 können Studierende der Montanuniversität Leoben am internationalen Masterprogramm Advanced Materials Science and Engineering (AMASE) teilnehmen.
Das gemeinsame Studienprogramm AMASE ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium (4 Semester/120 ECTS) auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in einem internationalen universitären Umfeld mit intensiver Vernetzung von Forschung und Lehre zwischen sechs europäischen Partneruniversitäten. Diese sind die Universität des Saarlandes (GER), die technische Universität von Lulea (SWE), Université de Lorraine (FRA), Universität Politècnica de Catalunya (ESP), Università degli Studi di Padova (ITA) und die Montanuni Leoben.