Kennzahlen

<< [ Zurück ]

Kennzahlendefinitionsblatt

Inhalt nur für registrierte Benutzer!

[ Hier ] kommen Sie zur Registrierung für Ihre Zugangsdaten.

Verwendung des Kennzahlendefinitionsblattes


Mit Hilfe des LSM-Tools "Kennzahlendefinitionsblatt" werden Kennzahlen systematisch und standardisiert erstellt. Damit soll ein Kennzahlenkatalog für ein Unternehmen erstellt werden, der Fehlinterpretationen von Kennzahlen vorbeugt. Es soll auch verhindert werden, dass "Ad hoc - Kennzahlen" gebildet werden, die nur für einen stark begrenzten Bereich und Zeitraum gelten, und deren Existenz meist nicht kommuniziert wird.
 

Dieser Leitfaden beschreibt das LSM-Tool zusätzlich zu den Informationen, die im Musterdokument stehen und die dem Muster zur OEE entnommen werden können. Das Kennzahlendefinitionsblatt dient neben der Standardisierung auch bei der Systematisierung der Erstellung von Kennzahlen. Durch die Befüllung der Kategorien – im Idealfall im Rahmen eines Workshops – steigt die Sensibilisierung für eine Kennzahl, was die Qualität dieser merklich beeinflussen kann.
 

Das vorliegende Kennzahlendefinitionsblatt gliedert sich in sechs Kategorien: 

  • Fragestellung
    Hier soll dargestellt werden, was die Kennzahl aussagt. Welche Fragestellung soll mit der Kennzahl beantwortet werden, welcher Fragestellung geht diese nach?
  • Definition
    Hier wird die Formel niedergeschrieben und deren Terme definiert. Des Weiteren werden die Einheiten festgelegt. Es soll die Definition der Kennzahl niedergeschrieben werden.
  • Ermittlung bzw. Herkunft
    Welche Daten und Informationen sind für die Erstellung der Kennzahl nötig? Hier werden die Daten und die Quellen, die diese erzeugen, beschrieben. Wenn sich die Kennzahl aus mehreren Teilen zusammensetzt, werden hier diese Teile im Detail beschrieben. Es sollten auch Hinweise gegeben werden, die eine fehlerfreie Berechnung unterstützen. Des Weiteren werden die Intervalle für die Datenerhebung und das Reporting gegeben sowie die Darstellungsform definiert.
  • Interpretation
    Was soll die Kennzahl aussagen? Es soll beschrieben werden worauf zu achten ist, wenn die Kennzahl interpretiert wird. In weiterer Folge sollen typische Größenordnungen der Kennzahl angegeben werden, die als Vergleich dienen können.
  • Handlungsanregung
    Im Falle eines schlechten Wertes: Wie kann dieser verbessert werden? Es werden die Faktoren beschrieben, die die Kennzahl beeinflussen. Des Weiteren werden Maßnahmen beschrieben, wie die Faktoren und somit die Kennzahl positiv beeinflusst werden kann und worauf dabei zu achten ist. Hier ist der Raum, wo Experten ihre Erfahrung mit der Kennzahl weitergeben können.
  • Beziehungen zu anderen Kennzahlen
    Welche Beziehungen bestehen zu anderen Kennzahlen? Für diese anderen Kennzahlen sollten auch Kennzahlendefinitionsblätter erstellt werden. Hier wird angegeben, welche anderen Kennzahlen durch die Kennzahl beeinflusst werden, und welche anderen Kennzahlen die Kennzahl beeinflussen. Es werden die stärksten Beeinflussungen erwähnt. Es kann ein Grenzwert einer Aktiv-Passiv-Matrix definiert werden.

Adobe PDF

Beispiel Kennzahlendefintionsblatt OEE


Microsoft Word

Muster Kennzahlendefinitionsblatt


<< [ Zurück ]