Workshop: Röntgendiffraktometrie (XRD) & Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) im Anschluss an die MinPet 2025 - Leoben
Die Sprache des Workshops ist deutsch. Please note that the workshop language is German.
Im Anschluss an die MinPet 2025 in Leoben laden wir Sie herzlich zu unserem zweitägigen Workshop zur Röntgendiffraktometrie (XRD) und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) ein. Dieser Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Methoden, praktische Anwendungen sowie die Auswertung und Interpretation von Messergebnissen.
Datum:
24.09.2025 – Röntgendiffraktometrie (XRD)
25.09.2025 – Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF)
Ort: Montanuniversität Leoben
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte melden Sie sich frühzeitig an, um sich einen Platz zu sichern. Bitte beachten Sie, dass der Workshop nur stattfinden kann, wenn eine Mindestanzahl an Teilnehmenden erreicht wird.
- Kosten: Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
- Verpflegung: Alle Kaffeepausen, das Mittagessen sowie ein gemeinsames Abendessen werden von Bruker AXS übernommen.
Tag 1:Röntgendiffraktometrie (XRD) – 24.09.2025
09:00 – 09:15 Uhr | Willkommen & Vorstellung
09:15 – 10:00 Uhr | Grundlagen der PXRD
10:00 – 10:45 Uhr | Vorstellung des D6 PHASER
10:45 – 12:00 Uhr | Probenpräparation und Messstrategie
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagessen
14:00 – 15:30 Uhr | Phasenidentifizierung mit DIFFRAC.EVA
15:30 – 17:00 Uhr | Phasenquantifizierung mit DIFFRAC.TOPAS
19:00 – 22:00 Uhr | Abendveranstaltung
Tag 2:Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – 25.09.2025
09:00 – 09:15 Uhr | Willkommen & Vorstellung
09:15 – 10:00 Uhr | Grundlagen der RFA
10:00 – 10:45 Uhr | Probenpräparation für die RFA
10:45 – 12:00 Uhr | Quantitative & standardlose Analytik
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagessen
14:00 – 15:00 Uhr | Auswerten/Erstellen von Kalibrierungen
15:00 – 17:00 Uhr | Auswerten standardloser Messungen
Der Workshop richtet sich an Forschende, Studierende sowie Fachkräfte aus der Industrie, die ihre Kenntnisse in diesen Analysemethoden vertiefen möchten.
Anmeldung & weitere Informationen:
Für die Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung bis 15. August 2025. Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich daher frühzeitig Ihre Teilnahme! Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.