MINT-Kongress 2023
Aktuelle Infos für Teilnehmer*innen
Programm mit Raumzuteilung:
Programm Tag 1 - Montag, 17. April 2023
Programm Tag 2 - Dienstag, 18. April 2023
Programm Tag 3 - Mittwoch, 19. April 2023
Von 17. bis 19. April 2023 findet erstmals ein dreitägiger MINT-Kongress an der Montanuniversität Leoben statt. Mit einem umfangreichen Programm soll diese Veranstaltung ein breites Publikum ansprechen und Vertreter*innen aus Wirtschaft und Forschung sowie Lehrkräften aller Schularten als Vernetzungsplattform dienen. Dank der Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und weiterer Sponsoren ist die Teilnahme kostenlos und für alle österreichischen Lehrkräfte als Fortbildung anrechenbar.
Jeder Kongresstag ist einem bestimmten Leitthema gewidmet, an dem sich die Vorträge, Podiumsdiskussionen und Interviews vormittags im Erzherzog-Johann-Auditorium orientieren. Am Nachmittag finden jeweils Vorträge, Führungen und Workshops speziell für Pädagog*innen der Primarstufe und MINT-Lehrkräfte der Sekundarstufe in parallelen Sessions statt.
Die Leitthemen des MINT-Kongresses 2023 sind:
- Wirtschaft und Bildung
- MINT im Kontext von Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung
- Digitalisierung
Zielgruppen:
- Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schularten und Schulstufen
- Elementarpädagog*innen
- Wirtschaftsvertreter*innen
- Personen aus Wissenschaft und Forschung mit Bezug zum Bildungsbereich
- Bedienstete des BMBWF und der Bildungsdirektionen
Anmeldung:
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Kapazität:
- ca. 500 Personen pro Tag
- 3 Hörsäle, 2 Seminarräume, Räumlichkeiten des Lehr-Lern-Labors
- Ausstellungsbereich im Foyer
Weitere Infos und Downloads
Kontakt
Für Fragen betreffend Anmeldung und Teilnahmebedingungen für Lehrkräfte:
Kontakt PH Steiermark (Sekundarstufe):
andreas1.brugger(at)phst.at
Kontakt PPH Augustinum (Primarstufe):
christian.gross(at)pph-augustinum.at
Für allgemeine Fragen betreffend Programm und Inhalt des MINT-Kongresses:
Kontakt Bildungsdirektion Steiermark:
Fotocredit Header-Bild: istockphoto.com © metamorworks