Anmeldung zum MINT-Kongress

Die Anmeldung zum MINT-Kongress erfolgt je nach Zielgruppe in unterschiedlicher Weise:

Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen können sich über folgenden Link zum MINT-Kongress sowie zu den Workshops mit begrenzter Teilnehmer*innen-Anzahl anmelden:

https://www.unileoben.ac.at/mint-kongress/anmeldeformular/

Bitte beachten Sie: Manche Vorträge/Workshops sind bereits ausgebucht und scheinen im Anmeldeformular nicht mehr auf!


W I C H T I G:

Neben dem Besuch des gesamten Kongress-Programms ist es möglich, nur einzelne Veranstaltungstage oder auch nur einzelne Vorträge oder Workshops zu besuchen.

Wenn Sie den MINT-Kongress nicht an allen drei Veranstaltungstagen besuchen können oder wollen, so klicken Sie bitte bei der Programmauswahl des betreffenden Tages bei der Eingangsfrage „Welche Programmblöcke am Tag ... werden Sie besuchen?“ die Option „keine“ an. Sie können dann über den Button „Nächster Schritt“ am unteren Ende der Seite gleich zur Programmauswahl des darauffolgenden Tages weitergehen.

 

Für Lehrkräfte erfolgt die Anmeldung in zwei Schritten:
 

Anmeldung Schritt 1:

Lehrkräfte der Primarstufe melden sich bitte bis Anfang April 2023 über die Private Pädagogische Hochschule Augustinum für den MINT-Kongress an.

Titel: MINT Kongress 2023
Nummer: 4002267
www.ph-online.ac.at


Anmeldung Schritt 2:

Nach der allgemeinen Anmeldung für den MINT-Kongress (siehe Schritt 1) ist die Anmeldung zu Workshops mit begrenzter Teilnehmer*innen-Anzahl über folgenden Link möglich:

https://www.unileoben.ac.at/mint-kongress/anmeldeformular/

Bitte beachten Sie: Manche Vorträge/Workshops sind bereits ausgebucht und scheinen im Anmeldeformular nicht mehr auf!


W I C H T I G:

Obwohl die Anmeldung auf PH-Online für den ganzen Kongress erfolgt, ist es möglich, dass nur einzelne Vorträge oder Workshops besucht werden. Die Teilnahmebestätigungen werden für die tatsächlich besuchten Vorträge/Workshops ausgestellt.

Wenn Sie den MINT-Kongress nicht an allen drei Veranstaltungstagen besuchen können oder wollen, so klicken Sie bitte bei der Programmauswahl des betreffenden Tages bei der Eingangsfrage „Welche Programmblöcke am Tag ... werden Sie besuchen?“ die Option „keine“ an. Sie können dann über den Button „Nächster Schritt“ am unteren Ende der Seite gleich zur Programmauswahl des darauffolgenden Tages weitergehen.

Für Lehrkräfte erfolgt die Anmeldung in zwei Schritten:
 

Anmeldung Schritt 1:

Lehrkräfte der Sekundarstufe I & II melden sich bitte über die Pädagogische Hochschule Steiermark für den MINT-Kongress an:
Nachmeldungen können derzeit per Mail an sekundar(at)phst.at sowie in Cc an die jeweilige Direktion erfolgen.

Titel: MINT-Kongress 2023
Nummer: 621.8PE40


Anmeldung Schritt 2:

Nach der allgemeinen Anmeldung für den MINT-Kongress (siehe Schritt 1) ist die Anmeldung zu Workshops mit begrenzter Teilnehmer*innen-Anzahl über folgenden Link möglich:

https://www.unileoben.ac.at/mint-kongress/anmeldeformular/

Bitte beachten Sie: Manche Vorträge/Workshops sind bereits ausgebucht und scheinen im Anmeldeformular nicht mehr auf!


W I C H T I G:

Obwohl die Anmeldung auf PH-Online für den ganzen Kongress erfolgt, ist es möglich, dass nur einzelne Vorträge oder Workshops besucht werden. Die Teilnahmebestätigungen werden für die tatsächlich besuchten Vorträge/Workshops ausgestellt.

Wenn Sie den MINT-Kongress nicht an allen drei Veranstaltungstagen besuchen können, so klicken Sie bitte bei der Programmauswahl des betreffenden Tages bei der Eingangsfrage „Welche Programmblöcke am Tag ... werden Sie besuchen?“ die Option „keine“ an. Sie können dann über den Button „Nächster Schritt“ am unteren Ende der Seite gleich zur Programmauswahl des darauffolgenden Tages weitergehen.

 

Personen ohne PH-Online-Account können sich unter folgendem Link zum MINT-Kongress sowie zu den Workshops mit begrenzter Teilnehmer*innen-Anzahl anmelden:

https://www.unileoben.ac.at/mint-kongress/anmeldeformular/

Bitte beachten Sie: Manche Vorträge/Workshops sind bereits ausgebucht und scheinen im Anmeldeformular nicht mehr auf!


W I C H T I G:

Neben dem Besuch des gesamten Kongress-Programms ist es möglich, nur einzelne Veranstaltungstage oder auch nur einzelne Vorträge oder Workshops zu besuchen.

Wenn Sie den MINT-Kongress nicht an allen drei Veranstaltungstagen besuchen können oder wollen, so klicken Sie bitte bei der Programmauswahl des betreffenden Tages bei der Eingangsfrage „Welche Programmblöcke am Tag ... werden Sie besuchen?“ die Option „keine“ an. Sie können dann über den Button „Nächster Schritt“ am unteren Ende der Seite gleich zur Programmauswahl des darauffolgenden Tages weitergehen.

 

 

Bedienstete des BMBWF und der Bildungsdirektionen können sich unter folgendem Link zum MINT-Kongress sowie zu den Workshops mit begrenzter Teilnehmer*innen-Anzahl anmelden:

https://www.unileoben.ac.at/mint-kongress/anmeldeformular/

Bitte beachten Sie: Manche Vorträge/Workshops sind bereits ausgebucht und scheinen im Anmeldeformular nicht mehr auf!


W I C H T I G:

Neben dem Besuch des gesamten Kongress-Programms ist es möglich, nur einzelne Veranstaltungstage oder auch nur einzelne Vorträge oder Workshops zu besuchen.

Wenn Sie den MINT-Kongress nicht an allen drei Veranstaltungstagen besuchen können oder wollen, so klicken Sie bitte bei der Programmauswahl des betreffenden Tages bei der Eingangsfrage „Welche Programmblöcke am Tag ... werden Sie besuchen?“ die Option „keine“ an. Sie können dann über den Button „Nächster Schritt“ am unteren Ende der Seite gleich zur Programmauswahl des darauffolgenden Tages weitergehen.

MINT-interessierte Personen aus anderen als den oben genannten Bereichen, die über keinen ohne PH-Online-Account verfügen, können sich unter folgendem Link zum MINT-Kongress sowie zu den Workshops mit begrenzter Teilnehmer*innen-Anzahl anmelden:

https://www.unileoben.ac.at/mint-kongress/anmeldeformular/

Bitte beachten Sie: Manche Vorträge/Workshops sind bereits ausgebucht und scheinen im Anmeldeformular nicht mehr auf!


W I C H T I G:

Neben dem Besuch des gesamten Kongress-Programms ist es möglich, nur einzelne Veranstaltungstage oder auch nur einzelne Vorträge oder Workshops zu besuchen.

Wenn Sie den MINT-Kongress nicht an allen drei Veranstaltungstagen besuchen können oder wollen, so klicken Sie bitte bei der Programmauswahl des betreffenden Tages bei der Eingangsfrage „Welche Programmblöcke am Tag ... werden Sie besuchen?“ die Option „keine“ an. Sie können dann über den Button „Nächster Schritt“ am unteren Ende der Seite gleich zur Programmauswahl des darauffolgenden Tages weitergehen.

 

 

 

Kontakt

Für Fragen betreffend Anmeldung und Teilnahmebedingungen für Lehrkräfte:

Kontakt PH Steiermark (Sekundarstufe):                
andreas1.brugger(at)phst.at

Kontakt PPH Augustinum (Primarstufe):
christian.gross(at)pph-augustinum.at


Für allgemeine Fragen betreffend Programm und Inhalt des MINT-Kongresses:

Kontakt Bildungsdirektion Steiermark:

andrea.pichler(at)bildung-stmk.gv.at


Für Fragen zum Veranstaltungsort:

Kontakt Montanuniversität Leoben:

julia.mayerhofer-lillie(at)unileoben.ac.at