Im Projekt CEMPER (Correlative Chemical, Electrical, and Mechanical Properties of operational Energy-Related materials) hat das Erich Schmid Institut…

Read more

Vor kurzem wurde am Lehrstuhl für Materialphysik ein Nanoscribe Quantum X-System installiert.
Bei diesem additiven Fertigungswerkzeug handelt es sich…

Read more

15th ASEM Workshop

The 15th workshop of the Austrian Society for Electron Microscopy (ASEM), held on April 24–25, 2025, at the Technical University of Leoben, brought…

Read more
Foto: © MUL/Tauderer

Maschine an, Kaffeekapsel hinein, Kaffee genießen – so praktisch Kaffeekapseln auch sind, können sie für die Umwelt eine potenzielle Belastung…

Read more

Machine-learning potentials for macroscopic materials informatics of iron-based alloys

Materials Center Leoben Forschung GmbH (MCL) is a leading…

Read more
AT&S-CEO Michael Mertin (links) empfing Rektor Peter Moser, um die intensivere Partnerschaft zu besiegeln. Foto: © AT&S/Christoph Heigl

Innovation „Made in Styria“: Im Rahmen der Kooperation sollen gemeinsam innovative Lösungen für die Mikroelektronik der Zukunft entwickelt werden, die…

Read more
Priv.-Doz. Ass.-Prof. Dr.-Ing. Verena maier-Kiener (Copyright: Privat)

Ass.-Prof. Dr. Verena Maier-Kiener vom Department Werkstoffwissenschaften konnte einen Artikel über das mechanische Verformungsverhalten im MRS…

Read more

Die Montanuniversität Leoben begrüßt im Sommersemester 2025 sechs neue Assistenzprofessor*innen, die mit ihrer exzellenten Expertise und innovativen…

Read more

Die voestalpine Rail Technology GmbH, eine Tochter des führenden Anbieters für Systemlösungen in der Bahninfrastruktur, voestalpine Railway Systems,…

Read more

Das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) ist eine Forschungs- und Technologieorganisation (RTO), die in den Bereichen…

Read more