Rohstoffverarbeitung

(EN)

Rohstoffe neu denken

Jedes Smartphone, jede Windkraftanlage, jede moderne Stadt basiert auf wertvollen Rohstoffen. Metalle, Keramik, Glas und mineralische Baustoffe sind unverzichtbar. 

Jedoch stehen Ihre Gewinnung und Verarbeitung vor neuen Herausforderungen. Wie lassen sich Rohstoffe effizienter nutzen, wiederverwenden und nachhaltiger aufbereiten? Genau hier setzt das Masterstudium Rohstoffverarbeitung an.

Was erwartet Sie im Studium?

Die Unterrichtssprache ist Englisch. Im Schwerpunkt Aufbereitung und Veredlung entwickeln Sie innovative Verfahren, um primäre und sekundäre Rohstoffe optimal zu nutzen. Sie erarbeiten wirtschaftliche Prozesse für Erze, Salze, Industrieminerale sowie Recyclingmaterialien wie Elektronikschrott oder Schlacken. Mit modernster computerbasierter Simulation optimieren Sie Trenn-, Zerkleinerungs- und Veredelungsverfahren und gestalten so die Industrieprozesse von morgen.

Der Schwerpunkt Baustoffe und Keramik vermittelt tiefgehendes Wissen über die Zusammensetzung, Eigenschaften und Herstellung nichtmetallischer, anorganischer Materialien. Von mineralischen Bindemitteln über Hochleistungskeramik bis hin zu Glas analysieren Sie Produktionsprozesse und erforschen neue Werkstoffe für innovative Anwendungen in Hightech-Branchen.

Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich Ihnen nach dem Studium?

Ob in der Rohstoffindustrie, der Produktentwicklung, bei Umweltbehörden oder in der Forschung, mit Ihrem Masterabschluss sind Sie bestens für eine Karriere in zukunftsweisenden Industriezweigen gerüstet:

  • Sie optimieren Recyclingprozesse,
  • entwickeln nachhaltige Baustoffe
  • oder gestalten innovative Technologien für eine ressourcenschonende Welt.


Ihr Wissen ist international gefragt: Multinationale Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups suchen Expert*innen, die Rohstoffverarbeitung neu denken. Ihre Problemlösungskompetenz, Ihr technisches Know-how und Ihre Innovationskraft machen Sie zu einer Schlüsselperson in der nachhaltigen Rohstoffwirtschaft.

Werden Sie mit Ihrem Master und Ihrer Innovationskraft zum Profi für Rohstoffwirtschaft.