Über die Montanuniversität Leoben

Die Montanuniversität Leoben ist als technische Universität mit einzigartiger Ausrichtung bekannt. Aufgrund ihrer einzigartigen Expertise gehören Leobener Absolvent*innen zu den begehrtesten Akademiker*innen. Die Studienrichtungen der Montanuniversität orientieren sich am Wertschöpfungskreislauf von den Rohstoffen über die Werkstoffe bis hin zum fertigen Produkt und dem anschließenden Recycling. Abgerundet wird das Angebot durch fächerübergreifende Studien wie Industrielle Um­weltschutz- und Verfahrenstechnik und Industrielogistik.

Als eine der kleinsten Universitäten bietet die Montanuniversität ihren rund 3.500 Studierenden eine hervorragende Ausstattung und eine optimale Betreuung durch die Lehrenden. Ihr Vorteil ist dabei ihre überschaubare Größe: Der intensive Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden ermöglicht es, Probleme schnell und erfolgreich zu lösen. "Massenuniversität" ist in Leoben ein Fremdwort, und Umfragen bestätigen, dass sich die Studierenden an keiner anderen Universität Österreichs wohler fühlen.

Portraitfoto Valerie Kaufmann

Nach meiner Ausbildung zur Kindergartenpädagogin wollte ich meiner zweiten großen Leidenschaft, der Naturwissenschaft, nachgehen. Ich wählte schließlich das Studium Montanmaschinenbau und bin noch immer fasziniert von der vielfältigen Ausbildung. Von Anfang an fühlte ich mich hier wohl und willkommen geheißen.

Valerie Kaufmann studiert Montanmaschinenbau

Kein Aufnahmetest

An der Montanuniversität Leoben gibt es keinen Aufnahmetest, alle Schüler*innen mit einem positiven Maturazeugnis können an der Montanuniversität ein Studium beginnen.

Gemeinsames erstes Studienjahr

Aller Anfang ist leicht! Das erste Studienjahr ist als Eingangsphase für alle gleich, sodass man am Ende des ersten Jahres problemlos und ohne "Zeitverlust" die Studienrichtung wechseln kann. In diesen ersten beiden Semestern werden die Studienanfänger*innen aus den verschiedenen Schultypen auf einen einheitlichen Level gebracht. In dieser "Onboarding-Phase" sollen die jungen Studierenden sich die Gundwerkzeuge aneignen, um in Zukunft über neue Technologien die Welt ein Stück besser zu machen.

Sie sollen Mut und Kreativität für Wissenschaft und Forschung entwickeln – und dafür bietet die Montanuniversität Leoben als kleine Uni die besten Voraussetzungen, z. B. im Rahmen der neuen und innvoativen "Do-it Labs". Neben den praktischen Anwendungen stehen zu Beginn vor allem Grundlagen wie Physik, Mathematik, Computeranwendung und Programmierung, Chemie und Mechanik am Plan.

Um dir den Einstieg in dein erstes Studienjahr zu erleichtern, laden wir unsere Erstsemestrigen im Wintersemester zur Veranstaltung MINT@Leoben ein. MINT ist die Abkürzung für die Studienfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT@Leoben findet eine Woche vor Semesterbeginn statt. Die Veranstaltung ist ein Überstützungsangebot zum Einstieg in die MINT-Fächer und liefert wertvolle Einblicke für Studienanfänger*innen. Tausche dich mit unseren MINTfluencer*innen – deinen Kommiliton*innen – aus. Die Veranstaltung, bieten wir außerdem hybrid an. Du kannst bequem von zu Hause aus teilnehmen. Aber du hast auch die Möglichkeit, vor Ort in Leoben Erfahrungen zu sammeln und an Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Lass diese Veranstaltung Ihr Tor zu einem erfolgreichen Start in die Welt der MINT-Fächer sein. Hier findest du mehr Infos zu MINT@Leoben

Neu in der Stadt? Das ändert sich ganz schnell – im Rahmen des ÖH-Tutoriums werden alle Studienanfänger*innen von höhersemestrigen Studierenden betreut. Schnell entstehen neue Freundschaften, die oft ein ganzes Leben halten.

Abschluss mit Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur

Alle Studienrichtungen bieten nach dem 7. Semester den "Bachelor"-Abschluss an. Danach erfolgt die wissenschaftliche Vertiefung mit der abschließenden Durchführung einer Masterarbeit (4 Semester, Abschluss "Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur").

Im Anschluss daran kann ein Doktoratsstudium (6 Semester) begonnen werden.

Alle Studierenden müssen im Rahmen ihrer Ausbildung ein Pflichtpraktikum in einem einschlägigen Unternehmen absolvieren.

Beste Berufsaussichten

Die Montanuniversität Leoben ist seit jeher eng mit Industrie und Wirtschaft verbunden. Durch zahlreiche Projekte der Uni mit Unternehmen sind die Studierenden schon sehr früh in ein Netzwerk eingebunden, das ihnen später den Berufseinstieg vereinfacht. Durch praxisnahen Unterricht sind die Studierenden immer auf dem neuesten Stand der Technik und finden sich im Beruf schnell zurecht.

Auch auf dem internationalen Bildungsmarkt nimmt die Montanuniversität mit ihrer einzigartigen Ausbildung eine Sonderstellung ein. Absolvent*innen aus Leoben sind aufgrund ihres einzigartigen Know-hows weltweit gefragt, und die Wirtschaft verlangt sogar nach noch mehr Abgänger*innen.


Zum Studienangebot


Studienberatung