Campus Le(o)ben
Als zweitgrößte Stadt der Steiermark ist LE sicher nicht L.A.: Aber statt den Hollywood-Hills haben wir die Massenburg. Statt dem Walk-of-Fame die FuZo am Hauptplatz. Leoben ist einfach der perfekte Mix aus Stadt und Land.
Universitätssport-Institut Leoben (USI)
Leoben ist umgeben von wunderschöner Natur. Also egal ob du gerne wandern, klettern oder Ski fahren gehst, alles ist in der Umgebung zu finden. Die zahlreichen Sportkurse des Universitätssport-Instituts sorgen für den richtigen Ausgleich zum Lernalltag. Und wusstest du, dass wir ein eigenes Eishockey- und Rugby-Team (auch für Damen) haben. Für Studienanfänger*innen ist sind unsere USI-Kurse tolle Möglichkeit, nicht nur neue und innovative Sportarten auszuprobieren, sondern auch soziale Kontakte zu knüpfen.
http://usi.unileoben.ac.at
Zentrum für Sprachen, Bildung und Kultur (ZSBK)
Parlez-vous français? Nein?! Das breitgefächerte Sprachenangebot des Zentrums für Sprachen, Bildung und Kultur ermöglicht es den Studierenden der Montanuniversität Leoben, neben ihrer technischen Ausbildung auch Fremdsprachen zu erlernen. Abgerundet wird das Angebot durch kulturelle Veranstaltungen und Ausbildungen im Bereich sozialer Kompetenz, wie z. B. Selbstorganisation oder Rhetorik und Präsentation.
http://zsbk.unileoben.ac.at
Wohnen in Leoben
Zentral aber doch günstig Wohnen – das ist in Leoben kein Widerspruch! Egal ob alleine, als Teil einer WG mitten in der Stadt oder in den gut erreichbaren und modernen Studentenheimen in Leoben ist für jeden Wohngeschmack etwas dabei.
Um den Einstieg in ein neues Umfeld so angenehm wie möglich zu gestalten, hat die Stadt Leoben außerdem beschlossen, dass Studierende der Montanuniversität Leoben bei erstmaliger Begründung ihres Hauptwohnsitzes in Leoben eine Förderung in Form von LE-Gutscheinen im Wert von Euro 250,-- bekommen. In jedem weiteren Jahr gibt es eine Unterstützung von Euro 100,-- in Form von LE-Gutscheinen, sofern die Studierenden ihren Hauptwohnsitz in Leoben mit Stichtag 1.11. nachweisen können.
Du bist auf der Suche nach einer Unterkunft in Leoben? Unter "Wohnheime" findest du weitere Infos!
Shopping, Kultur und Freizeit
Mitten im Altstadtkern und in den historischen Gemäuern eines ehemaligen Dominikanerklosters befindet sich das LeobenCityShopping (LSC) mit einem großen Angebot an modernen Shops, Lokalen und Restaurants.
Abkühlung gefällig?! In der Wassererlebniswelt „Asia Spa" findet man auf insgesamt 45.000 m² eine gelungene Mischung aus Sport, Spaß und Entspannung. Die Anlage ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum und dem Universitätscampus entfernt.
Wenn dein Herz nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für Kunst und Kultur schlägt, dann besuche die Kunsthalle Leoben, dort finden regelmäßig renommierte Großausstellungen statt.
Events und Nightlife
Aber auch abseits des Unilebens tut sich in Leoben viel. Im Handumdrehen verwandeln sich die Leobener Beisln in Locations für Studentenparties, der Hauptplatz wird zur Bühne für ein Großkonzert. Und der Gösser Kirtag ist der größte seiner Art in Österreich.
Leobens Traditionen
Als eine der modernsten Hochschulen Österreichs blicken wir auf über 175 Jahre Geschichte zurück. In dieser Zeit haben sich etliche bergmännische und studentische Traditionen etabliert und erhalten, die wesentlich zur Leobener Identität beitragen. Dies beginnt mit dem gebräuchlichen Gruß „Glück auf!“ und reicht über den schwarzen Bergkittel, der von allen Uniangehörigen zu festlichen Anlässen getragen werden kann, bis hin zum „Ledersprung“, mit dem die Erstsemestrigen in ihren neuen Berufstand aufgenommen werden. Die persönliche Begrüßung dieser so genannten „Schwammerl“ durch den Rektor bei der Matrikelschein-Übergabe oder die Verabschiedung in die Sommerferien beim „Bierauszug“ sind in Leoben ebenso einzigartig wie die persönlichen Sponsionsfeiern, „Philistrierungen“ genannt.
Vereine
Neben dem Studienbetrieb gibt es in Leoben ein reges Vereinsleben. Studierende können sich in verschiedenen studienspezifischen, kulturellen oder sportlichen Vereinen engagieren und auf diesem Wege Kontakte knüpfen und ihren Interessen nachgehen.