Sommercamps 2025

Uni-Luft schnuppern und Forschung hautnah erleben

Wähle einen von vier Schwerpunktbereichen und entdecke die Welt der Wissenschaft! Die Science Labs der Montanuni Leoben öffnen ihre Türen, damit du Forschung hautnah erleben kannst.
Dabei besteht die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und zukünftige Mitstudierende kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen hier Einblicke in spannende Forschungs- und Studienthemen und die Freiheit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Jetzt anmelden

Details

  • Ort: Leoben und Umgebung
  • Termin: 30.06.-03.07.2025
  • Unterkunft und Verpflegung vor Ort übernimmt die Universität
  • An- und Abreise: selbstständig
  • Mindestalter: 16 Jahre 

Zum Programmfolder

Programminfos

Das sagen unsere Teilnehmerinnen

Porträt von Montanuni Studentin Katharina Lammer.

Katharina Lammer

„Für mich als Technik- und Chemieinteressierte Person aus einem Gymnasium, war es die perfekte Möglichkeit, mich über das Studium 'Metallurgie und Metallkreisläufe' zu informieren.
Die MetalDays haben mich vor allem durch die Workshops, sowie dem Absolventenabend, in meiner Studienwahl bestätigt. Durch den Einblick in den Unialltag, sowie Gespräche mit den Studierenden auf persönlicher Ebene, konnten letzte Fragen gänzlich ausgeräumt werden. Generell war es eine tolle Erfahrung und ich würde sie allen Schüler*innen empfehlen.”
„Ich kann allen, die naturwissenschaftlich bzw. technisch interessiert sind, die Sommercamps der Montanuni nur empfehlen.
Neben neuen Erkenntnissen gewinnt man auch Freundschaften und wird aus erster Hand über das Studium in Leoben informiert. Auch lernt man viel über unseren Industriestandort und versteht dank der Einführung in die MINT-Fächer danach die Welt um einiges besser.”

1-45_MACO-Luschin Stefanie-Kontaktformulat Sommercamps 2025

Anmeldung Sommercamps 2025
Solltest du dir noch unsicher sein, melden wir uns gerne bei dir um noch mehr Informationen bereitzustellen. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine direkte Anmeldung für einen Schwerpunkt empfehlenswert.

Rückblick