Lehr-Lern-Labor Leoben


Aufbauend auf dem Projekt SCHOOL@MUL bietet das Lehr-Lern-Labor Leoben Experimentier-Workshops für Volksschulklassen zu unterschiedlichen Themen an. Das „Kinderlabor“ wird als dauerhaftes Kooperationsprojekt zwischen der Montanuniversität Leoben und der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum (PPH Augustinum, vormals KPH Graz) in eigens dafür adaptierten Räumlichkeiten im Hauptgebäude der Alma Mater Leobiensis betrieben.
 

Angebot

Im Schuljahr 2022/23 standen Workshop-Module zu den Themen „Salze“, „Kunststoffe“ und „Metalle“ zur Auswahl. Im neuen Schuljahr 2023/24 bieten wir das gänzlich neue Workshop-Modul „Energie“ an und im Sommersemester wird - ebenfalls ganz neu - das Thema „Graphit“ folgen. Dazu werden 2023/24 die Workshop-Module „Metalle“ und „Salze“ noch einmal am Programm stehen.

Jeder Workshop ist als Stationenbetrieb organisiert und dauert ca. zwei Stunden. Die Schüler*innen forschen durchgehend selbst, unterstützt von einem Team aus Studierenden von Montanuniversität und PPH Augustinum. Zu jedem Thema wird umfangreiches Begleitmaterial geboten.

Das Angebot ist für Schulklassen kostenlos. Um einen Termin für Ihre Klasse zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an das Team des Lehr-Lern-Labors.
 

Weitere Informationen

Hintergrund-Infos zum Lehr-Lern-Labor gibt es auch in einem Podcast-Interview auf der Seite comMULity zu hören sowie in einem Video zu sehen.

Hinweis: Start des MINTality Förder-Calls 2023 „Mehr Mädchen MINT-Mut machen“

Unter dem Motto „Mehr Mädchen MINT-Mut machen“ ruft die MINTality Stiftung zur Einreichung aller Initiativen bzw. Projekte auf, die das „MINTeresse“ von Mädchen bereits im Kindergarten und in der Volksschule fördern, Rollenstereotype aufbrechen und Mädchen in ihren (neuen) Rollen stärken. Der Fokus des Förder-Calls liegt auf den MINT-Bereichen Technik und Informatik sowie auf Mädchen der Altersgruppe 3 bis 10 Jahre oder/und ihre wichtigsten Bezugspersonen, den Eltern und Pädagog*innen.

Mit einem Fördervolumen von EUR 500.000 fördert die MINTality Stiftung 6 Projekte à EUR 80.000. Zusätzlich werden die Fördernehmer*innen mit der sogenannten „MINTschmiede“ begleitet. Über eine Förderlaufzeit von 21 Monaten wird Ihr Projekt mit einem Förderanteil von 70% unterstützt und Sie bringen einen Eigenanteil von 30% ein – eine nachhaltige Co-Creation!

Die Ausschreibung startet am 16. Oktober und endet am 30. November 2023. Alle erforderlichen Informationen und Unterlagen sowie Q&A finden Sie ab 16. Oktober auf der Website der MINTality Stiftung.

Die MINTality Stiftung freut sich schon jetzt auf die Einreichung Ihrer großartigen Projekte, die gemeinsam noch größer gemacht werden!