International Networking and Engineering Symposium 2025

Im Juni 2025 fand das “International Networking and Engineering Symposium" unter dem Motto “Engineering the Future" in Chiang Mai, Thailand statt. Anlass der Veranstaltung war das 55-jährige Bestehen der Fakultät für Engineering an der Chiang Mai University (CMU). Für die Montanuniversität nahm Dr. Manuel Woschank, vom Lehrstuhl für Industrielogistik, an dem Symposium teil und führte zahlreiche Gespräche zur Vertiefung der Partnerschaft und Ausweitung von Kooperationen mit der Chiang Mai University.

Ein zentrales Thema war die Vertiefung der Partnerschaft zwischen der Montanuniversität Leoben und der CMU. In Gesprächen mit Dekan Prof. Fongsamootr (Fakultät of Engineering) und Vizedekanin Prof. Tippayawong (Leiterin der Internationalisierung) wurde eine Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen der Montanuni und der CMU über das bestehende Feld der Industrielogistik hinaus thematisiert – unter anderem auf die Bereiche Bergbau, Maschinenbau und Elektrotechnik. Ebenso wurde der Besuch einer Delegation der Montanuniversität in Chiang Mai im Jahr 2026 (MUL@CMU) in Aussicht gestellt.

Förderung von Mobilität und akademischem Austausch

Im Bereich der Mobilität wurde mit Prof. Tippayawong über den Studierendenaustausch für 2025/26 gesprochen sowie über die Durchführung einer Ph.D. Winter School.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Austausch mit Dekan Prof. Sopadang von der Multidisciplinary and Interdisciplinary School (MIdS). Hier wurden gemeinsame Lifelong-Learning-Initiativen im Sinne der Montanuniversität und des europäischen Hochschulbündnisses EURECA-PRO erörtert. Zusätzlich wurde ein konkretes Forschungsprojekt zur Dekarbonisierung der Industrielogistik diskutiert.

Gemeinsam mit Prof. Chaicana (Fakultät für Mechanical Engineering der CMU) wurde außerdem an der Entwicklung eines Erasmus+-Projektvorschlag im Bereich Engineering Education und Digital Twins gearbeitet. Während des Besuchs wurde außerdem mit Professor Rauch von der Freien Universität Bozen an der Entwicklung eines neuen Forschungsprojektes „Brennertunnel“ gesprochen.

Darüber hinaus kam es zum Aufbau neuer Kontakte mit Institutionen in Taiwan, Japan, China, Großbritannien und Thailand – darunter die National Taichung University of Science and Technology (Taiwan), die Waseda University (Japan), die Jiangsu University (China), die University of Glasgow (Großbritannien) sowie die Rajamangala University of Technology (Thailand).

Kontakt 
Priv.-Doz. Dr. Manuel Woschank, MSc
Lehrstuhl für Industrielogistik
Montanuniversität Leoben
Tel.: +43 3842/402-6023 
E-Mail: manuel.woschank(at)unileoben.ac.at 

 

Priv.-Doz. Dr. Manuel Woschank (mitte) beim  55. International Networking and Engineering Symposium 2025 in Chiang Mai, Thailand. Foto: © Privat.

Priv.-Doz. Dr. Manuel Woschank (mitte) beim 55. International Networking and Engineering Symposium 2025 in Chiang Mai, Thailand. Foto: © Privat.

E-Mail:  

zurück