MINT@Leoben

Wir starten mit den Basics!

Um dich als Studienanfänger*in bestmöglich auf deinen Studienstart vorzubereiten, laden wir dich herzlich zum Event "MINT @ Leoben" ein, bei dem du spannende Einblicke in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gewinnen kannst.

MINT@Leoben
22.-26. September 2025
Jetzt anmelden 


Die Veranstaltung ist als Hybrid-Event gestaltet, sodass du flexibel entscheiden kannst, ob du bequem von Zuhause aus teilnehmen oder vor Ort in Leoben erste Eindrücke sammeln möchtest. Entdecke dein Interesse an MINT-Fächern und starte bestens vorbereitet ins Studium.

Unsere Studierenden, unsere sogenannten MINTfluencer*innen, geben dir dabei Einblicke in die folgenden MINT-Fächer:

Stundenplan

 

Montag/ Monday

22.09.2025

Dienstag/ Tuesday

23.09.2025

Mittwoch/ Wednesday 

24.09.2025

Donnerstag/ Thursday 25.09.2025

Freitag/ Friday 26.09.2025

09:00 – 09:30

Allgemeine Infos zum Event

IT (English)

Physik (Deutsch)

Mechanik (Deutsch)

Chemistry (English)

09:45 – 10:15

Mathe (Deutsch)

Mechanics (English)

Chemie (Deutsch)

Maths (English)

IT (English)

10:30 – 11:00

Physik (Deutsch)

Mathe (Deutsch)

IT (Deutsch)

Physics (English)

Mechanics (English)

11:15 - 11:45

Chemie (Deutsch)

Infos zum Studium

Infos zum Studium

Information

about studying

Information

about studying

 

 

 

 

 

 

13:00 - 13:30

IT (Deutsch)

 

 

Get together

 

Austausch Event

mit Kaffee & Eis

***

Informal exchange with

ice cream & coffee

 

Bootsfahrt

***

Joint boat trip

 

Ausklang bei einem Picknick

***

Conclusion with a picnic

13:45 - 14:15

Mechanik (Deutsch)

14:30 - 15:00

Information about the event

15:15 - 15:45

Maths (English)

16:00 - 16:30

Physics (English)

16:45 – 17:15

Chemistry (English)

Kontakt

MINT@Leoben

Marina Auer, BSc

E-Mail: marina.auer(at)unileoben.ac.at

Fragen zur Uni oder zum Studienangebot?

Finde Antworten in unseren FAQs oder starte den Kontakt-Assistent.

Blog comMULity

Mit dem Studium an der Montanuni wechselte Valerie vom kreativen, didaktischen Arbeiten mit Kindern zu Physik, Chemie und Mechanik.
Wie sie diese Zeit erlebt hat, darüber berichtet sie im Blog-Beitrag auf unserer comMULity Seite.