Nach einem Treffen mit Rektor Peter Moser, Susanne Feiel (Leiterin International Relations und European University), Volkmar Kircher und Karoline Gritzner (beide EURECA-PRO), besuchte Professor Mahn den Lehrstuhl für Mechanik. Dort gab ihm Lehrstuhlleiter Professor Thomas Antretter Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten der Bereiche Mechanik und Finite-Elemente-Berechnung.
Anschließend wurde Prorektor Mahn von Professor Florian Grün am Lehrstuhl für Allgemeinen Maschinenbau begrüßt, um potenzielle Forschungssynergien zu erörtern. Danach führte sein Weg in die Labore des Lehrstuhls für Umformtechnik, wo Dr. Konstantin Prabitz experimentelle Methoden zur Beschreibung des Umformverhaltens komplexer Werkstoffe veranschaulichte.
Ein weiteres Highlight war der Besuch im neuen Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff, das von Dipl.-Ing. Robert Obenaus-Emler vorgestellt wurde. Den Abschluss bildete ein fachlicher Austausch mit Professor Christian Mitterer, dem Leiter des Department Werkstoffwissenschaft. Zum Ende des Besuchs wurde außerdem über die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Mittweida und der Montanuniversität Leoben im Rahmen von EURECA-PRO diskutiert.
Die Montanuniversität Leoben bedankt sich herzlich bei Prorektor Mahn für den freundlichen Besuch und blickt einer intensiveren wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Freude entgegen.