Anfang Juli fand an der Montanuniversität erstmals die Data Science Summer School statt. Organisiert wurde sie vom Data Science Hub Leoben und der TU Austria. Ziel war es, maschinelles Lernen und
Als erste österreichische Hochschule verfügt die Montanuniversität Leoben ab sofort über einen 3D-Drucker für Hybridmaterialien. Das im Inland produzierte Gerät CeraFab 7500 (Firma Lithoz GmbH)
Ende April wurde der mit insgesamt 400.000 Euro dotierte Houskapreis der B&C Privatstiftung zum elften Mal verliehen. Der Houskapreis ist Österreichs größter privater Preis für wirtschaftsnahe
Im Rahmen einer würdevollen akademischen Feier promovierte am 20. Juni 2014 der aus Vorarlberg stammende Dipl.-Ing. Andreas Weber im Beisein von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zum Doktor der
Ab dem Wintersemester 2013 leitet Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.mont. Frank Melcher den Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre an der Montanuniversität Leoben. Der gebürtige Deutsche folgt dem
60 DiplomingenieurInnen sowie 18 Doktoren und 5 Doktorinnen wurden am 14. Dezember 2012 im Rahmen der Akademischen Feier an der Montanuniversität Leoben graduiert bzw. promoviert. Nach der Verleihung
Mehr als 55.000 Studierende, Innovationstreiber und wirtschaftlicher Motor mit einem Gesamtbudget von 700 Millionen Euro und mit 12.000 MitarbeiterInnen zweitgrößter Arbeitergeber der Region: Die
Rektor Wolfhard Wegscheider kann auf vier erfolgreiche Jahre an der Montanuniversität zurückblicken. Für die nächste Amtsperiode, die heute am 1. Oktober beginnt, hat sich das Rektorat ehrgeizige
Mit Februar übernahm Professor Dr. Peter Moser den Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft an der Montanuniversität. Vorrangige Ziele sind die Sicherung einer technisch
Mit Oktober übernahm Univ.Prof. Dr. Helmut Zsifkovits den Lehrstuhl für Industrielogistik an der Montanuniversität Leoben. Schwerpunkt in Forschung und Lehre wird die Gestaltung und Optimierung
Mit dem Lehrstuhl „Cyber Physical Systems“ startet die Montanuniversität in eine neue Zukunft. Der Experte für Künstliche Intelligenz Univ.-Prof. Dr. Elmar Rückert baut gerade diesen neuen
Mit 01. Mai 2025 wird Dr. Eva Gerold, vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität Leoben, die neue Assistenzprofessur antreten. Mit ihrer Forschung trägt die Wissenschaftlerin
Mit 1. Oktober wird Univ.-Prof. Dr. Susanne Michelic den Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie übernehmen. Damit ist sie die erste Frau, die diesem „Gründungslehrstuhl“ der Montanuniversität
Kürzlich unterschrieb Montanuni-Rektor Peter Moser ein Abkommen mit der Mongolei (Education Loan Fund Ministry of Education and Science). Neben forschungsrelvanten Themen wurde auch vereinbart, dass
Sowohl junge als auch schon lange im Berufsleben stehende Ingenieure wurden bei der Akademischen Feier am Freitag, 8. April 2011, auf der Montanuniversität Leoben geehrt: Neben 36 Graduierungen und
Wissenschaftler der Montanuniversität Leoben haben einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis von metallischen Gläsern erzielt. Diese speziellen Legierungen, die aufgrund ihrer einzigartigen
Dr. Barbara Putz, Assistenzprofessorin vom Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik der Montanuniversität Leoben, wurde mit dem renommierten Starting Grant des European Research Council (ERC)
Die Montanuniversität Leoben durfte kürzlich den usbekischen Botschafter willkommen heißen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen Gespräche über mögliche Kooperationen im Bereich der Lehre und Forschung.
Vom 29. bis 31. Januar 2025 fand an der Montanuniversität Leoben das jährliche Aufbereitungstechnische Seminar statt. Die Veranstaltung wurde vom Fachausschuss für Aufbereitung des Bergmännischen
Im Dezember 2024 konnte die Montanuniversität Leoben wichtige Vertreter*innen der Medizinischen Universität Graz am Zentrum am Berg (ZaB) in Eisenerz begrüßen. Zu Gast waren Rektorin Andrea Kurz und
Mit Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz konnte ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Leistungselektronik als Leiter des Lehrstuhls für Elektrotechnik gewonnen werden. Leistungselektronik umgibt