Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
738 Treffer:
676. Internationale Studieninteressierte  
… Russia Anmeldevoraussetzungen Die Bachelor- und Masterstudiengänge an der Montanuniversität Leoben starten…  
677. Studienprogramm_Energietechnik.pdf  
… Online-Voranmeldung für Zulassung BACHELOR- & MASTERSTUDIEN MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN ENERGIETECHNIK …  
678. Studienprogramm_Materialwissenschaft_und_Werkstofftechnologie.pdf  
… Online-Voranmeldung für Zulassung BACHELOR- & MASTERSTUDIEN MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN CURRICULUM…  
679. Studienprogramm_Montanmaschinenbau.pdf  
… Online-Voranmeldung für Zulassung BACHELOR- & MASTERSTUDIEN MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN CURRICULUM…  
680. Studienprogramm_Industrie_Logistik.pdf  
… Online-Voranmeldung für Zulassung BACHELOR- & MASTERSTUDIEN MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN INDUSTRIELOGISTIK…  
681. Studienprogramm_Umweltschutz_und_Klimatechnik_Folder.pdf  
… Online-Voranmeldung für Zulassung BACHELOR- & MASTERSTUDIEN MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN CURRICULUM…  
682. Studienprogramm_Recyclingtechnik.pdf  
… Online-Voranmeldung für Zulassung BACHELOR- & MASTERSTUDIEN MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN RECYCLINGTECHNIK …  
683. Mission  
… Bestandteil der forschungsgeleiteten Bachelor- und Masterstudiengänge für Metallurgie und Metallkreisläufe…  
684. Data Science Summer School der TU Austria  
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der ersten Data Science Summer School werden in einem Hörsaal an der Montanuniversität Leoben unterrichtet. Anfang Juli fand an der Montanuniversität erstmals die Data Science Summer School statt. Organisiert wurde sie vom Data Science Hub Leoben und der TU Austria. Ziel war es, maschinelles Lernen und  
685. TU Austria Data Science Summer School 2022  
… Die Gruppe setzte sich aus Doktorats- und Masterstudierenden aus verschiedenen Ländern zusammen:…  
686. Tobias Jechtl  
…rchstarter des Monats: Tobias Jechtl Studienabschluss: Masterstudium Werkstoffwissenschaft: 12.10.2021 Thema…  
687. Neues 3D-Drucksystem für Hybridmaterialien  
Foto des 3D-Druckers CeraFab 7500 Als erste österreichische Hochschule verfügt die Montanuniversität Leoben ab sofort über einen 3D-Drucker für Hybridmaterialien. Das im Inland produzierte Gerät CeraFab 7500 (Firma Lithoz GmbH)  
688. Houskapreis an Montanisten  
 Bei der Preisverleihung v.l.n.r.: Dr. Erich Hampel, Stiftungsvorsitzender B&C, Ass.-Prof. Dr. Stefan Pogatscher, Dipl.-Ing. Dr.mont. Marion Werinos, Univ.-Prof. Dr. Helmut Antrekowitsch, Dipl.-Ing. Thomas Ebner (AMAG) Ende April wurde der mit insgesamt 400.000 Euro dotierte Houskapreis der B&C Privatstiftung zum elften Mal verliehen. Der Houskapreis ist Österreichs größter privater Preis für wirtschaftsnahe  
689. Promotion "sub auspiciis praesidentis"  
Im Rahmen einer würdevollen akademischen Feier promovierte am 20. Juni 2014 der aus Vorarlberg stammende Dipl.-Ing. Andreas Weber im Beisein von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zum Doktor der  
690. Neuer Professor für Geologie und Lagerstättenlehre  
Ab dem Wintersemester 2013 leitet Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.mont. Frank Melcher den Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre an der Montanuniversität Leoben. Der gebürtige Deutsche folgt dem  
691. Akademische Feier im Zeichen "Grüner Technologien"  
60 DiplomingenieurInnen sowie 18 Doktoren und 5 Doktorinnen wurden am 14. Dezember 2012 im Rahmen der Akademischen Feier an der Montanuniversität Leoben graduiert bzw. promoviert. Nach der Verleihung  
692. Ein Jahr Steirische Hochschulkonferenz  
Mehr als 55.000 Studierende, Innovationstreiber und wirtschaftlicher Motor mit einem Gesamtbudget von 700 Millionen Euro und mit 12.000 MitarbeiterInnen zweitgrößter Arbeitergeber der Region: Die  
693. Neues Masterstudium „Industrielle Energietechnik“  
…erbst 2009 startet an der Montanuniversität Leoben das neue Masterstudium „Industrielle Energietechnik“. Bei der…  
694. Walter Baumegger  
… Walter Baumegger Studienabschluss/-abschlüsse: Masterstudium Werkstoffwissenschaften, Juni 2021 Thema…  
695. Neue Herausforderungen für kommende Amtsperiode  
Rektor Wolfhard Wegscheider kann auf vier erfolgreiche Jahre an der Montanuniversität zurückblicken. Für die nächste Amtsperiode, die heute am 1. Oktober beginnt, hat sich das Rektorat ehrgeizige  
696. Armin Proyer  
… (Datum): Bachelor- und Masterstudium Werkstoffwissenschaft,  Abschluss…  
697. Internationalität ausbauen  
Mit Februar übernahm Professor Dr. Peter Moser den Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft an der Montanuniversität. Vorrangige Ziele sind die Sicherung einer technisch  
698. Thomas Pogrielz  
…hstarter des Monats: Thomas Pogrielz Studienabschluss: Masterstudium für Werkstoffwissenschaften (29.03.2022) …  
699. Neuer Logistik-Professor tritt seinen Dienst an  
Mit Oktober übernahm Univ.Prof. Dr. Helmut Zsifkovits den Lehrstuhl für Industrielogistik an der Montanuniversität Leoben. Schwerpunkt in Forschung und Lehre wird die Gestaltung und Optimierung  
700. Bewerbung  
… zu einem Bachelorstudium Bewerbung zu einem Masterstudium Bewerbung zu einem Doktoratsstudium Bewerbung…  
701. Künstliche Intelligenz als neuer Forschungsbereich  
Mit dem Lehrstuhl „Cyber Physical Systems“ startet die Montanuniversität in eine neue Zukunft. Der Experte für Künstliche Intelligenz Univ.-Prof. Dr. Elmar Rückert baut gerade diesen neuen  
702. Montanuni-Professorin unter den ersten drei bei der Wahl zur Österreicherin des Jahres  
Gruppenbild mit Susanne Michelic, Barbara Romauer, Helmut Antrekowitsch und Christina Holweg. Metallurgie-Professorin Susanne Michelic war unter den drei Nominierten bei der Wahl zur Österreicherin des Jahres in der Kategorie „Forschung“.  
703. Informationen für Studieninteressierte  
… Ab Herbst 2025: Das neu gestaltete Masterstudium Polymer-Science and -Engineering (120 ECTS)…  
704. Montanmaschinenbau Bachelorstudium  
… 7 Semester Bachelorstudium 4 Semester Masterstudium 6 Semester Doktoratsstudium Das Praktikum…  
705. Maximilian Reiter  
… Maximilian Reiter Studienabschluss/-abschlüsse: Masterstudium Werkstoffwissenschaft, März 2022 Thema…  
706. Lukas Kölbl  
… metallische Werkstoffe) dein Bachelor- und Masterstudium an der MUL (Werkstoffwissenschaft)…  
707. Bachelorabschluss  
… ausgefüllt und geuploaded werden! Schon ein Masterstudium ausgewählt und entschieden, ob es unmittelbar…  
708. Richtlinien zum Einreichen des Bachelor  
…d Vorname) und weiter unten bei „Beabsichtigtes Studium“ – „Masterstudium Kunststofftechnik“ einzutragen sind. (Plus…  
709. Zeiler Stefan  
… Dieses anhaltente Interesse führte bei mir im Masterstudium zur Entscheidung, dass ich nach meinem…  
710. Dr. Eva Gerold wird neue Assistenzprofessorin  
Dipl.-Ing. Dr.mont. Eva Gerold und Rektor Peter Moser bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: © MUL/Tauderer Mit 01. Mai 2025 wird Dr. Eva Gerold, vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität Leoben, die neue Assistenzprofessur antreten. Mit ihrer Forschung trägt die Wissenschaftlerin  
711. Jakob Eschelbeck  
… Eschelbeck Studienabschluss: Bachelorstudium & Masterstudium Werkstoffwissenschaft – Abschluss März 2022 …  
712. L2.2_690_4.pdf  
… ABCD G 033 XYZ Bachelorstudium; ABCD G 066 XYZ Masterstudium; ABCD Auswertung pro LV Auswertung pro…  
713. Neue Professorin für Eisen- und Stahlmetallurgie  
Univ.-Prof. Dr. Susanne Michelic Mit 1. Oktober wird Univ.-Prof. Dr. Susanne Michelic den Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie übernehmen. Damit ist sie die erste Frau, die diesem „Gründungslehrstuhl“ der Montanuniversität  
714. Praxisblatt_Masterstudium_Metallurgie.docx  
…Absolvierte Praxis im Masterstudium Metallurgie Name: Praxiszeitraum: von ………………. Matrikelnummer: bis ……………..…  
715. Corina  
… Von 2015 bis 2020 habe ich mein Bachelor- und Masterstudium im Bereich Montanmaschinenbau an der…  
716. L2.3_750.pdf  
… Information (Prozessablauf) Bachelorstudium Masterstudium Studienabschnitt eines Diplomstudiums…  
717. Praxisblatt_Masterstudium_RT.docx  
…Absolvierte Praxis im Masterstudium Recyclingtechnik Name: Praxiszeitraum: von ………………. Matrikelnummer: bis…  
718. Ausschreibung_PM_OEVIA_2024.pdf  
… Ihr Profil: • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen,…  
719. Kooperation mit der Mongolei  
Kürzlich unterschrieb Montanuni-Rektor Peter Moser ein Abkommen mit der Mongolei (Education Loan Fund Ministry of Education and Science). Neben forschungsrelvanten Themen wurde auch vereinbart, dass  
720. 20210218_TUWien_Praedoc.pdf  
… Ihr Profil: Abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Sozial- und…  
721. Akademische Feier mit Rück- und Ausblick  
Sowohl junge als auch schon lange im Berufsleben stehende Ingenieure wurden bei der Akademischen Feier am Freitag, 8. April 2011, auf der Montanuniversität Leoben geehrt: Neben 36 Graduierungen und  
722. Durchbruch: Leobner Forscher entschlüsseln metallische Gläser  
Die Spitze eines „gefangenen“ Scherbandes im metallischen Palladium-Silizium-Glas. Die lokale Dehnung ist durch die Farbskala dargestellt, wobei die hohe plastische Verformung durch das Scherband mit roter Farbe gekennzeichnet ist. Ohne die Darstellung der Oberflächendehnung wäre das Scherband nicht sichtbar, da keine Veränderung der Oberfläche stattgefunden hat. Wissenschaftler der Montanuniversität Leoben haben einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis von metallischen Gläsern erzielt. Diese speziellen Legierungen, die aufgrund ihrer einzigartigen  
723. Hatzenbichler Lukas  
… entschieden hast? Aufgrund meines Bachelor- und Masterstudiums an der Montanuniversität Leoben war es für…  
724. Montanistin erhält renommierten ERC Starting Grant  
Dr. Barbara Putz, assoziierte Professorin vom Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik der Montanuniversität Leoben, wurde mit dem renommierten Starting Grant des European Research Council (ERC) ausgezeichnet. Foto: © F&R Freisinger Dr. Barbara Putz, Assistenzprofessorin vom Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik der Montanuniversität Leoben, wurde mit dem renommierten Starting Grant des European Research Council (ERC)  
725. Zuschüsse  
…cherförderung Grund der Aktion: Im Zuge des Bachelor und Masterstudiums Kunststofftechnik kann bei der…  
726. Ausschreibung_WPM_OEVIA.pdf  
… Ihr Profil: • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen,…  
727. Vortrag_Walluch_Matthias_20250603.pdf  
… der Universität. Nach dem Abschluss seines Masterstudiums war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher…  
728. Hans Roth Umweltpreis 2012 für Montanistin  
… Graz. Lukas untersuchte zum Abschluss ihres Masterstudiums Industrieller Umweltschutz die…  
729. Usbekischer Botschafter zu Besuch an der Montanuni Leoben  
Der usbekische Botschafter Bakhtiyor Ibragimov (2. v.l.) übergibt ein Gastgeschenk an Vizerektor Thomas Prohaska (3. v.r.). Ebenso beim Treffen dabei waren Botschaftsrat Mamur Rasulov (l.), Univ.-Prof. Michael Tost (2.v. r.) und assoz. Prof. Stefan Steinlechner Die Montanuniversität Leoben durfte kürzlich den usbekischen Botschafter willkommen heißen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen Gespräche über mögliche Kooperationen im Bereich der Lehre und Forschung.  
730. David Obersteiner  
… Was hat Dich dazu bewegt, nach dem Abschluss des Masterstudiums an der Montanuniversität zu bleiben? Zu…  
731. 2020-11_Richtlinien_Sicherheitsschuhe.pdf  
… Grund der Aktion: Im Zuge des Bachelor und Masterstudiums Kunststofftechnik sind einige…  
732. Teilnehmerrekord bei Aufbereitungstechnischem Seminar 2025  
Großer Andrang beim Aufbereitungstechnischen Seminar 2025 an der Montanuniversität Leoben. Foto: © MUL Vom 29. bis 31. Januar 2025 fand an der Montanuniversität Leoben das jährliche Aufbereitungstechnische Seminar statt. Die Veranstaltung wurde vom Fachausschuss für Aufbereitung des Bergmännischen  
733. Rektorat der MedUni Graz besucht Zentrum am Berg  
Gruppenbild mit Vertretern der Montanuni Leoben und der MedUni Graz, in gelben Warnwesten vor dem Zentrum am Berg, v.r.: Dr. med. Thomas Wegscheider (MedUniGraz), Vizerektor Christian Enzinger (MedUniGraz), Rektorin Andrea Kurz (MedUniGraz), Univ.-Prof. Robert Galler, Univ.-Prof. Thomas Grießer, Univ.-Prof. Thomas Thurner und Univ.-Prof. Harald Raupenstrauch. Im Dezember 2024 konnte die Montanuniversität Leoben wichtige Vertreter*innen der Medizinischen Universität Graz am Zentrum am Berg (ZaB) in Eisenerz begrüßen. Zu Gast waren Rektorin Andrea Kurz und  
734. Vortrag_Grabmayer-Rieger_20250624.pdf  
… bei Getzner Werkstoffe. Nach dem Abschluss seines Masterstudiums war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher…  
735. Neuer Professor für Leistungselektronik  
Markus Makoschitz Mit Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz konnte ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Leistungselektronik als Leiter des Lehrstuhls für Elektrotechnik gewonnen werden. Leistungselektronik umgibt  
736. A5_Studentinfo_Anerkennung_von_Pruefungen_an_der_MUL.pdf  
… Beispiele: Studienwechsel, Prüfungen aus dem Mastervorzug, Curriculumsumstieg → In diesem Fall wenden…  
737. hs-2023-05-22_Prof._Dr._Wilts-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
… Indeed, there is much to learn from nature's mastery of color and light, particularly by imaging the…  
738. Checkliste_Abschluss_Doktoratsstudium_Studierende_2025_08_25_DE.pdf  
… Maturazeugnis (wenn MUL-Absolvent) Bachelor- und Masterzertifikat (wenn nicht MUL-Absolvent) Optional: ▪…  
Suchergebnisse 676 bis 738 von 738