Klimawandel und Umweltverschmutzung sind aktuellere Themen denn je. Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) haben aufgrund der Treibhausgasemissionen beim Herstellungsprozess, ihrer chemischen Zusammensetzung und den Bedingungen bei der Rohstoffförderung einen signifikanten Einfluss in beiden Bereichen. Dazu kommt, dass die Nachfrage nach LIBs in den nächsten Jahren weltweit stark ansteigen wird. Die Batterien enthalten nämlich unter anderem Wertmetalle wie Lithium, Mangan, Kobalt oder Nickel. Diese Metalle sind zu großen Teilen für den ökologischen Fußabdruck der Batterien verantwortlich.
Aus diesem Grund wird an der Montanuniversität Leoben intensiv an einem nachhaltigen Recyclingverfahren zur Rückgewinnung der in den LIBs verbauten Elementen geforscht. Alexandra Holzer ist eine der jungen Wissenschaftlerinnen, die dafür im Rahmen ihrer Doktorarbeit Experimente an der sogenannten „InduMelt-Anlage“ am Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik durchführt.
In unserem neuen Videobeitrag stellt Alexandra das innovative pyrometallurgische Verfahren vor, das eine besonders hohe Effizienz beim Recycling der Wertstoffe Lithium, Phosphor sowie Nickel und Kobalt verspricht.
[Translate to English:]
[Translate to English:]
Quellen - Zum Weiterlesen:
- Altmann-Mavaddat, N., Athavale, S., Baumann, M., Bonger, T., Bürbaumer, H., Hirtl, A. et al., Klima und Energie: Wissen kompakt, www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/sites/6/Klima-und-Energie-Wissen-kompakt-final.pdf, abgerufen am 23. März 2021.
- Thielmann, A., Neef, C., Hettesheimer, T., Döscher, H., Wietschel, M. and Tübke, J., Energiespeicher-Roadmap (Update 2017) Hochenergie-Batterien 2030+ und Perspektiven zukünftiger Batterietechnologien, www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cct/lib/Energiespeicher-Roadmap-Dezember-2017.pdf, abgerufen am 22. März 2021.
- Baes, K., Kolk, M., Carlot, F., Merhaba, A. and Ito, Y., Future of batteries (2018).
- Huang, B., Pan, Z., Su, X. and An, L., Recycling of lithium-ion batteries: Recent advances and perspectives, ELSEVIER (2018). DOI: 10.1016/j.jpowsour.2018.07.116.
- Holzer, A., Windisch-Kern, S., Ponak, C. and Raupenstrauch, H., A novel pyrometallurgical recycling process for lithium-ion batteries and its application to the recycling of LCO and LFP, metals (2020). DOI: 10.3390/met11010149.
- Kwon, O. and Sohn, I., Fundamental thermokinetic study of a sustainable lithium-ion battery pyrometallurgical recycling process, ELSEVIER (2020). DOI: 10.1016/j.resconrec.2020.104809.
- Holzer, A., Pyrometallurgisches Recycling von Aktivmaterial aus der Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien in einem induktiv beheizten Schüttschichtreaktor, Masterarbeit, Montanuniversität Leoben, Leoben, 2019.
- Basudev, S., Recovery and recycling of lithium: A review, ELSEVIER (2016). DOI: 10.1016/j.seppur.2016.08.031.
- Schönberg, A., Raupenstrauch, H. and Ponak, C., Verfahren und Produkte der Phosphor-Rückgewinnung, www.vivis.de/wp-content/uploads/EaA15/2018_EaA_679-692_Schoenberg, abgerufen am 23. März 2021.
- Holzer, A., Windisch, S., Hochsteiner, T., Ponak, C. and Raupenstrauch, H., FFG - Endbericht, Untersuchung der Eignung eines pyrometallurgischen Recyclingverfahrens zur Rückgewinnung der Wertmetalle aus Lithium-Ionen-Batterien (2020).