MUL@Press

Die Montanuniversität Leoben ist regelmäßig in den Medien präsent. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Einblick in die jüngsten Pressemeldungen.

v.l.n.r. hintere Reihe: Dipl.-Ing. Markus Pohler (CERATIZIT Austria GmbH), Lukas Wild (CERATIZIT Austria GmbH), Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Mitterer (Leiter des Departments Werkstoffwissenschaft). Mitte v.l: Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Helmut Antrekowitsch, Dr. Christoph Czettl (R&D Manager/ R&D Cutting Tools bei CERATIZIT), Dr. Lorenz Romaner (Lehrstuhl für Metallkunde). Vorne v.l.: Priv.-Doz. Dr. Nina Schalk (Lehrstuhl für funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme), Dipl.-Ing. Mag. Brigitte Müller von der Christian Doppler Forschungsgesellschaft und Dipl.-Ing. Dr. Michael Tkadletz (Lehrstuhl für funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme). Foto: © MUL/Stöbbauer

Hartstoffschichten, die Schneidwerkzeuge langlebiger und effizienter machen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Doch ihre Herstellung…

Weiterlesen
Univ.-Prof. Dr. Roland Pomberger

Univ.-Prof. Roland Pomberger, Leiter des Lehrstuhls für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft an der Montanuniversität Leoben sprach in einem…

Weiterlesen
v.l.n.r.: Klubobmann Lukas Jakob Schnitzer, Landesrat Stefan Hermann, Rektor Peter Moser und Bundesminister Martin Polaschek, Foto: © MUL/Stöbbauer.

Vom 25. bis 27. Februar 2025 findet zum zweiten Mal der MINT-Kongress an der Montanuniversität Leoben statt. Die dreitägige Veranstaltung, die die…

Weiterlesen
Foto: © Fotolia

Am Mittwoch, dem 12. Februar wurde die Sendung "Das Recycling-Versprechen - Wege aus der Rohstoffkrise" auf dem Sender 3sat ausgestrahlt. Die…

Weiterlesen
Großer Andrang beim Aufbereitungstechnischen Seminar 2025 an der Montanuniversität Leoben. Foto: © MUL

Vom 29. bis 31. Januar 2025 fand an der Montanuniversität Leoben das jährliche Aufbereitungstechnische Seminar statt. Die Veranstaltung wurde vom…

Weiterlesen
Der Photobioreaktor war eine dauerhafte Leihgabe der Montanuniversität Leoben. Foto: © HTL Dornbirn

Der Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes der Montanuniversität Leoben arbeitete mit Schülern der HTL Dornbirn bei der…

Weiterlesen

Univ.-Prof. Dr. Roland Pomberger als Experte in der Ö1-Sendung "Saldo" zum Thema "Über den Wert von Abfall"

Weiterlesen
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Sachsenhofer, Joel Bensing, MSc, Dipl.-Ing. Lukas Skerbisch und Univ.-Prof. Dr. David Misch widmen sich im Rahmen des FFG-Projekts "H2Cavern" der Erforschung innovativer Möglichkeiten zur Wasserstoffspeicherung in österreichischen Salzkavernen. Foto: © MUL/Tauderer

Ein Expertenteam des Lehrstuhls für Energy Geosciences unter der Leitung von Univ.-Prof. David Misch widmet sich in Zusammenarbeit mit Geolog*innen…

Weiterlesen
Vizerektorin Christina Holweg im Gespräch mit der Kleinen Zeitung. Foto: © MUL/Tauderer

Assoz.-Prof. Dr. Christina Holweg, Vizerektorin für Marketing und Stakeholder Management an der Montanuniversität Leoben, sprach in einem Interview…

Weiterlesen
MMag. Dr. Sarah Kettner und Mag. Christine Adacker. Foto: © MUL/Luschin

MMag. Dr. Sarah Kettner wurde zur Kulturbeauftragten der Montanuniversität Leoben ernannt. Gemeinsam mit Pressesprecherin Mag. Christine Adacker…

Weiterlesen