Mit ihrer Präsenz bei X-JAM verfolgt die Montanuniversität weiterhin das Ziel, mehr junge Menschen für technische und naturwissenschaftliche Studienrichtungen zu begeistern. Das bewährte Konzept, darunter das interaktive Wissensspiel „Beat the Prof“, kam auch dieses Jahr wieder zum Einsatz und sorgte für regen Austausch zwischen Maturant*innen, Studierenden und Professor*innen.
Versetz՚ Berge
Das „Beat the Prof“-Team bewies besonderen Einfallsreichtum und kreierte ein Spiel passend zum neuen Außenauftritt der Montanuni. Bei einer Partie „Versetz՚ Berge“ konnten Maturant*innen ihren Teamspirit unter Beweis stellen und „Berge“ in Form von Bechertürmen stapeln und versetzen. Neben dem spielerischen Wissenstransfer wurden auch Rückzugsorte zum Austausch angeboten: In der gemütlichen Montanuni-Loungearea auf dem X-Jam Gelände konnten die Maturant*innen nach einer Beratung durch das Recruitment-Team entspannen und über die Angebote der Uni reflektieren. Ein Foto-Booth sorgte für bleibende Erinnerungen – auch das gehört zum Konzept, um die Montanuni in einem lockeren Umfeld erlebbar zu machen.
Recycling vor Ort
Zusätzlich setzte die Montanuniversität auch heuer wieder einen besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit: Mit einem eigenen Stand zum Recycling von Aluminiumdosen, betreut von den Metallurgen der Montanuni, wurde das Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling gestärkt und ein aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit der Veranstaltung geleistet.
Die Montanuniversität Leoben ist bekannt für praxisnahe Ausbildung, enge Kooperationen mit der Industrie und exzellente Forschung. Mit dem erneuten Auftritt bei X-JAM setzt die Universität ein klares Zeichen: Sie bleibt ihrem Anspruch treu, auch abseits klassischer Informationswege präsent zu sein und Studierende dort abzuholen, wo sie stehen – mitten im Leben.