PROMISE-Summer School 2025: erfolgreicher Semesterabschluss

Mit der PROMISE-Summer School 2025 an der Montanuniversität Leoben fand das Sommersemester für den dritten Jahrgang des internationalen Masterprogramms EMJM PROMISE („Sustainable Mineral and Metal Processing“) einen gelungenen Abschluss.

Die Teilnahme an der dreitägigen PROMISE-Summer School stellt einen verpflichtenden Teil des Programms dar. Rektor Peter Moser richtete sich zu Beginn des zweiten Tages mit einer Ansprache an die Studierenden. Der letzte Programmpunkt war die Präsentation ausgewählter Masterarbeiten des vorhergehenden Jahrgangs (diesmal fünf von insgesamt zwanzig) sowie die Übergabe eines PROMISE-internen Diploma Supplements an alle, die das Semester erfolgreich abgeschlossen haben und bei der Summer School anwesend waren. Im Herbst geht es für die Studierenden für das vierte Semester nach Zagreb oder Chile. 

Der vierte Jahrgang steht ebenfalls in den Startlöchern: voraussichtlich 27 Studierende werden ihr Studium diesen Herbst an der Universität Oulu in Finnland beginnen. Bis Herbst 2027 werden voraussichtlich 84 Studierende aus 28 verschiedenen Ländern das internationale PROMISE-Masterstudium "Sustainable Mineral and Metal Processing" abgeschlossen haben.

Über EMJM PROMISE

Die Entstehung des Studiengangs ist eine direkte Antwort auf den wachsenden Bedarf an mineralischen Rohstoffen, Metallen und Werkstoffen, der im Zuge des Übergangs zu erneuerbaren Energien, Elektromobilität, digitaler Kommunikation und anderen sauberen Energietechnologien benötigt werden. 

Getragen wird PROMISE von einem starken Konsortium aus vier führenden Universitäten im Bereich Rohstoffverarbeitung und Bergbau: der Universität Oulu (Finnland), der Universität Zagreb (Kroatien), der Montanuniversität Leoben (Österreich) und der Universidad Técnica Federico Santa María (Chile).

Weitere Infos zum Studium: https://www.unileoben.ac.at/studium/master/rohstoffe/sustainable-mineral-and-metal-processing-engineering/ 

Mit diesem international ausgerichteten Programm zeigt die Montanuniversität Leoben einmal mehr, dass sie bei der Ausbildung von Fachkräften für eine nachhaltige Zukunft eine Schlüsselrolle einnimmt.

Kontakt: 
Wolfgang Öfner
Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung
Montanuniversität Leoben
Tel: +43 - (0)3842 - 402 - 1811
E-Mail: wolfgang.oefner(at)unileoben.ac.at 

 

Foto: © Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung

Foto: © Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung

Foto: © Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung

Rektor Peter Moser richtete sich zu Beginn des zweiten Tages der PROMISE-Summer School 2025 mit einer Ansprache an die Studierenden. Foto: © Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung

Foto: © Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung

E-Mail:  

zurück