Stipendien und Preise
Für Studierende der Montanuniversität Leoben werden von verschiedenen Stellen folgende Stipendien vergeben:
Adolf Feizlmayr-Unterstützungsstipendium
DI Adolf Feizlmayr unterstützt mit seinen Stipendien ausländische Studierende, die an der Montanuniversität Leoben ein ordentliches Studium betreiben. Die Stipendien werden ein bis zweimal pro Jahr über das Mitteilungsblatt der Montanuniversität ausgeschrieben ("Ausschreibung von Stipendien für ausländische Studierende zur wirtschaftlichen Unterstützung"). Über die Zuerkennung und die Höhe der Stipendien entscheidet das Rektorat auf Grund von Vorschlägen eines beratenden Gremiums. Bewerbungen um diese Stipendien sind gemäß den im Mitteilungsblatt veröffentlichten Ausschreibungskriterien im Büro des Rektorates bei Frau Stabler einzureichen.
Em.Hochschulprofessor Dr. Rudolf Posselt'sche Reisefonds
Prof. Dr. Rudolf Posselt hat der Universität ein Reisestipendium zur Verfügung gestellt, den sogenannten Posselt'schen Reisefonds. Zweck des Fonds ist die Gewährung finanzieller Unterstützungen an DiplomingenieurInnen der Montanistischen Wissenschaften, die ihr ordentliches Studium an der Montanuniversität Leoben mit bestem Erfolg absolviert haben und österreichische Staatsbürger sind. Das Stipendium dient dazu, Studienreisen im Zuge der wissenschaftlichen Ausbildung für die Forschungstätigkeit zu unterstützen. Die Ausschreibung erfolgt durch den Lehrstuhl für Industrielogistik.
Förderungsstipendium
Förderungsstipendien dienen zur Förderung nicht abgeschlossener wissenschaftlicher Arbeiten (Diplomarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen) von Studierenden ordentlicher Studien, die besondere Kosten verursachen (z. B. Auslandsaufenthalt, Konferenzteilnahme, Durchführung von kostenintensiven wissenschaftlichen Arbeiten). Förderungsstipendien werden jährlich im Mitteilungsblatt gem. StudFG ausgeschrieben. Bewerbungen sind im Sekretariat des Lehrstuhls für Mathematik und Statistik einzureichen.
Hans-Theisbacher-Stiftung
In Erinnerung an Hans Theisbacher, ehemaliger Geschäftsführer und Vertreter der Radex Austria in Australien, wird diese Stiftung für hervorragende Diplom-/Masterarbeiten aus dem Feuerfestbereich an Absolventen vergeben, die ihr ordentliches Studium mit überdurchschnittlichem Erfolg an der Montanuniversität Leoben absolviert haben. Die Zuerkennung dieser Stiftung erfolgt durch ein Kuratorium und wird seit dem Studienjahr 1992/93 vergeben. Bewerbungen sind am Lehrstuhl für Gesteinshüttenkunde einzureichen.
Hellmut-Longin-Preis
Der Hellmut-Longin-Preis dient der Förderung ausgezeichneter wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Gesteinshüttenkunde. Zu diesem Zweck wird er für hervorragende Dissertationen sowie Habilitationen verliehen, die am Lehrstuhl für Gesteinshüttenkunde der Montanuniversität Leoben erarbeitet und/oder eingereicht werden. Bewerbungen sind am Lehrstuhl für Gesteinshüttenkunde bei Herrn O.Univ.-Prof. Dr. Harald Harmuth einzureichen.
Jubiläumsstiftung Fahrzeugindustrie
Die Jubiläumstiftung wurde vom Fachverband der Fahrzeugindustrie Österreichs zur Verfügung gestellt und wird an Studierende der Studienrichtung Montanmaschinenwesen, deren Diplomarbeiten/Dissertationen maximal 3 Jahre vor Beginn der Einreichfrist an die Fahrzeugverband-Jubiläumsstifung approbiert wurden, vergeben. Richtlinien können unter fahrzeugindustrie.at eingesehen werden.
Leistungsstipendium
Leistungsstipendien dienen zur Anerkennung hervorragender Studienleistungen von Studierenden ordentlicher Studien mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder diesen gleichgestellte Personen gemäß §4 StudFG. Leistungsstipendien werden jährlich im Mitteilungsblatt gem. StudFG ausgeschrieben. Bewerbungen sind im Sekretariat des Lehrstuhls für Mathematik und Statistik einzureichen.
Marshallplan-Jubiläumsstiftung
Die Marshallplan-Jubiläumsstiftung vergibt Stipendien an Studierende der Montanuniversität, die einen Forschungs- oder Studienaufenthalt an einer US-Partneruniversität absolvieren wollen. Bevorzugt werden Projekte von Studierenden in der Abschlussphase ihres Studiums (Bachelor-, Master- bzw. Doktoratsarbeit). Die Auswahl der Projekte und Studierenden trifft die Montanuniversität. Das Stipendium wird für einen Aufenthalt von drei bis fünf Monaten vergeben und bewegt sich zwischen 3.000 und 10.000 Euro je nach Dauer und Anspruch des Studien-/Forschungsprogramms. Die Bewerbungen können bei der Organisationseinheit Internationale Beziehungen (MIRO) eingereicht werden.
OMV Excellence Master Scholarship
Das OMV Stipendium für das Petroleum Engineering Master-Programm unterstützt Studierende mit der Deckung sämtlicher Studien- und Lebenskosten inkl. Laptop, einem exklusiven Praktikum, und Unterstützung durch eine OMV-Mentorin bzw. einen OMV-Mentor - keine Rückzahlungsverpflichtungen.
Stipendien an Studierende bestimmter ausländischer Staaten und Gebiete
Die Montanuniversität fördert ausländische Studierende aus bestimmten Staaten und Ländern, die ein ordentliches Studium an der Montanuniversität betreiben. Diese Stipendien werden ein bis zweimal pro Jahr im Mitteilungsblatt ausgeschrieben („Ausschreibung von Stipendien an Studierende bestimmter ausländischer Staaten und Gebiete“) und aufgrund von Vorschlägen eines beratenden Gremiums vom Rektorat zuerkannt. Die Reihung der Ansuchen erfolgt nach aufsteigender Leistungszahl, welche sich auf Basis des Studienerfolges errechnet. Bewerbungen für diese Stipendien sind gemäß den Ausschreibungskriterien im Büro des Rektorats bei Frau Stabler einzureichen.
WKO-Stipendium
Ausschreibung Forschungsstipendien der WKO Steiermark 2022/23 für
Universitäten und Fachhochschulen
Die Wirtschaftskammer Steiermark vergibt im Studienjahr 2022/23 wiederum 20 Forschungsstipendien für Master- und Diplomarbeiten an Universitäten und Fachhochschulen der Steiermark mit 1 x EUR 2.100 für die/den Studierende/n und EUR 500 für den Lehrstuhl/das Institut, welchem der/die Betreuer/in
angehört. Die Arbeiten müssen nach dem 01.01.2022 begonnen worden sein. Die WKO Steiermark vergibt unter den prämierten Diplom-/Masterarbeiten einen Zusatzpreis von EUR 1.000 für besondere Wirtschaftsrelevanz und Exzellenz.
Antragsformulare können unter www.unileoben.ac.at/studium/infos-fuerstudierende/stipendien-und-preise heruntergeladen werden bzw. werden vom Büro des Studiendekans (studkan@unileoben.ac.at) auf Anfrage elektronisch übermittelt. Rückfragen beantwortet ebenfalls das Büro des Studiendekans. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 22.10.2021 (Einlangen im Büro des Studiendekans). Die fristgerecht eingelangten Bewerbungen werden im Büro des Studiendekans gesammelt, gereiht und an die WKO Steiermark weitergeleitet. Eine Jury,bestehend aus insgesamt 10 Mitgliedern (drei Vertreter/innen der WKO Steiermark und jeweils ein/e Vertreter/in der steirischen Hochschulen) trifft eine Auswahl der Abschlussarbeitsprojekte auf Basis der Vorselektion der Hochschulen und entscheidet über die Zuerkennung der Stipendien. Die Sitzung der Fachjury findet im November/Dezember 2022 statt. Jede Hochschule erhält mindestens ein Stipendium, sofern entsprechende Bewerbungen vorliegen. Im Sommersemester 2023 (Juni oder Juli) wird eine Abschlussveranstaltung mit den Stipendiat/innen und deren Familien, den Vertreter/innen der Hochschulen, den Jury-Mitgliedern, den Betreuer/innen sowie den Vertreter/innen der WKO Steiermark stattfinden (Termin und Ort werden noch bekannt gegeben)