Industrial Management and Business Administration
(DE, EN)
Wo Technik auf Wirtschaft trifft
Die industrielle Welt steht nie still. Sie wird digitaler, nachhaltiger und komplexer. Wer sie mitgestalten will, braucht mehr als nur wirtschaftliches Know-how oder technisches Fachwissen. Gefragt sind Expert*innen, die beides verbinden. Das Masterstudium Industrial Management and Business Administration an der Montanuniversität Leoben bereitet Sie genau darauf vor.
Im Zentrum steht die praxisnahe Verknüpfung von Wirtschaft, Technik und Forschung auf internationalem Niveau und mit Blick auf die Herausforderungen von heute und morgen. Sie arbeiten an realen Problemstellungen, erleben Industrie hautnah und entwickeln Lösungen, die in der Praxis funktionieren.
Was erwartet Sie im Studium?
Vom ersten Tag an werden Sie zur dynamischen Schnittstelle zwischen Management und Ingenieurwesen. Sie lernen, wie Unternehmen wirtschaftlich denken und industrielle Abläufe strukturiert, optimiert und gesteuert werden.
Sie setzen sich mit Zahlen auseinander, entwickeln daraus durchdachte Abläufe und treffen Entscheidungen, und das immer mit dem Ziel, Effizienz zu steigern, Innovation voranzutreiben und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Da die Lehrveranstaltungen auf Englisch abgehalten werden, bewegen Sie sich von Beginn an in einem internationalen Umfeld. Durch Austauschprogramme kommen Sie mit Studierenden aus aller Welt in Kontakt, wodurch nicht nur neue Perspektiven entstehen, sondern auch ein wertvoller interkultureller Dialog.
Und während andere noch Theorie lernen, stehen Sie vielleicht schon mitten in einem Industrieprojekt und arbeiten an echten Lösungen.
Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich Ihnen nach dem Studium?
Mit dem Abschluss in der Tasche stehen Ihnen vielfältige Berufswege offen. Unsere Absolvent*innenleiten Produktionsprozesse, gestalten Energiestrategien, optimieren Lieferketten oder beraten Industriekonzerne weltweit. Sie übernehmen Verantwortung als Führungskraft im Unternehmen, als Projektmanager*in auf internationalen Baustellen, als Consultant mit technischem Tiefgang oder als Forscher*in an zukunftsweisenden Entwicklungen.
Typische Arbeitsfelder finden sich hier:
- Energiewirtschaft
- Pipelinebau
- in der Prozessindustrie
- im Spezialtiefbau
- Forschung und Entwicklung
Ihre Kombination aus technischem Verständnis und wirtschaftlicher Kompetenz macht Sie zu einer gefragten Fachkraft in einer Welt im ständigen Wandel. Ob Sie eine internationale Karriere anstreben oder Ihre Expertise in ein lokales Unternehmen einbringen möchten: Mit diesem Studium gestalten Sie nicht nur Ihre Zukunft. Sie gestalten die Zukunft der Industrie.