Petroleum Engineering
Joint International Master Program (EN)
Doppelabschluss für Ihre globale Karriere
Mitten im Herzen Europas beginnt Ihre Reise in eine internationale Branche. Das Joint International Masterprogramm in Petroleum Engineering an der Montanuniversität Leoben öffnet nicht nur Türen zu Labors und Hörsälen, sondern auch zu neuen Kulturen, Kontinenten und Karrieren.
Sie stehen am Übergang vom Bachelor zur nächsten Stufe oder vom Beruf zurück an die Universität? Dieses Masterprogramm begleitet Sie dorthin, wo Energie entsteht: an die Schnittstelle von Innovation, Technik und globaler Zusammenarbeit.
Was erwartet Sie im Studium?
Sie studieren an zwei renommierten Universitäten, nämlich an der Montanuniversität Leoben und an einer unserer globalen Partnerhochschulen. Ein bis zwei Semester verbringen Sie im Ausland und gewinnen dabei neue Perspektiven, lernen andere Kulturen kennen und knüpfen wertvolle internationale Kontakte.
Zur Auswahl stehen folgende spezialisierte Schwerpunkte:
- Global Energy Transportation and Storage
in Kooperation mit der Ufa State Petroleum Technological University (Russland)
- Advanced Well Construction and Operation Technology
in Kooperation mit der Gubkin Russian State University of Oil and Gas (Russland)
- Reservoir Management
in Kooperation mit der Colorado School of Mines (USA) oder der University of Kurdistan Hewlêr (Irak)
- Subsurface Field Development
in Kooperation mit der University of Miskolc (Ungarn)
Sie arbeiten praxisnah an realen Projekten, lernen mit modernsten Methoden und tauschen sich mit führenden internationalen Expert*innen aus. Dabei wächst nicht nur Ihr Fachwissen, sondern auch Ihre Fähigkeit, komplexe Herausforderungen global zu analysieren und zu lösen.
Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich Ihnen nach dem Studium?
Zwei Masterabschlüsse eröffnen Ihnen doppelte Chancen! Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Programms qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Positionen in der international vernetzten Energiebranche. Ob in global agierenden Konzernen, spezialisierten Ingenieurbüros oder in der Forschung, Sie punkten mit technischem Know-how, internationaler Erfahrung und interkultureller Kompetenz.
Ihr Wissen ist weltweit gefragt, zum Beispiel:
- in der Projektleitung im Bereich Bohrtechnik
- bei der Entwicklung nachhaltiger Speicherlösungen
- in der digitalen Modellierung von Lagerstätten
- im Management komplexer Förderprozesse
Während Ihres Studiums knüpfen Sie ein starkes Netzwerk, das Ihnen weit über den Abschluss hinaus erhalten bleibt. Die Energiezukunft ist in Bewegung, und Sie gestalten sie aktiv mit.
Alle Informationen und Bewerbungsdetails finden Sie auf der Website des Departments Petroleum Engineering.