Montanmaschinenbau
Von der Idee bis zum technischen Produkt
Komplexe Maschinen, innovative Fertigungsverfahren und nachhaltige Technologien sind das Herzstück industrieller Entwicklungen. Das Masterstudium Montanmaschinenbau an der Montanuniversität Leoben bereitet Sie darauf vor, Zukunftstechnologien aktiv mitzugestalten. Sie entwickeln Lösungen für den Schwermaschinenbau, optimieren Fertigungsprozesse und treiben die Digitalisierung der Industrie voran.
Mit Ihrem Wissen über Konstruktion, Fertigungstechniken, Mechatronik und Automation gestalten Sie ressourcenschonende und leistungsfähige Produktionssysteme. Der Maschinenbau entlang des gesamten Produktlebenszyklus erfordert fundiertes Wissen und technische Expertise. Sie entwickeln innovative Lösungen und nutzen moderne Methoden aus dem Bereich der Simulation und Digitalisierung.
Ihr Know-how ist weltweit gefragt und eröffnet Ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten in zukunftsweisenden Branchen.
Was erwartet Sie im Studium?
Der Montanmaschinenbau verbindet Theorie und Praxis und bietet Ihnen ein breit gefächertes, interdisziplinäres Studium.
Sie vertiefen sich in fünf Schlüsselbereiche:
- Vertiefter Maschinenbau
Hier analysieren und entwickeln Sie innovative technische Systeme.
- Entwicklung und Konstruktion
Von der ersten Idee bis zur fertigen Maschine.
- Fertigungstechnik
Effiziente Produktionsprozesse und moderne Werkstoffe stehen im Mittelpunkt.
- Mechatronik
Die Schnittstelle zwischen Mechanik, Elektronik und Informatik.
- Schwermaschinenbau
Planung und Optimierung großer industrieller Anlagen.
Ihr Studium begleitet Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der ersten Idee über die Konstruktion bis hin zur fertigen Maschine. Sie arbeiten mit modernsten Simulations- und Modellierungstechniken und lernen, Produktionsprozesse ressourcenschonend zu gestalten. Die zunehmende Bedeutung des Leichtbaus und der Automatisierung wird ebenso berücksichtigt wie digitale Werkzeuge für die Produktentwicklung.
Exkursionen, Projektarbeiten und Forschungskooperationen bringen Sie direkt in Kontakt mit der Praxis. Sie erfahren aus erster Hand, wie innovative Maschinen entwickelt werden und welche technischen Lösungen den industriellen Wandel gestalten.
Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich Ihnen nach dem Studium?
Mit einem Masterabschluss im Montanmaschinenbau stehen Ihnen zahlreiche Türen offen. Unternehmen weltweit suchen nach Expert*innen, deren Qualifikationen in der Entwicklung, Produktion und Optimierung technischer Systeme liegen.
Sie übernehmen verantwortungsvolle Positionen in den unterschiedlichsten Bereichen:
- Entwicklungsingenieur*in
Sie konzipieren neue Maschinen und optimieren bestehende Systeme.
- Berechnungsingenieur*in
Sie simulieren technische Prozesse und bewerten Materialien sowie Belastungen.
- Automationsspezialist*in
Sie programmieren und steuern hochmoderne Produktionsanlagen.
- Fertigungstechniker*in
Sie gestalten effiziente Produktionsprozesse und setzen nachhaltige Fertigungstechniken ein.
- Qualitätsmanager*in
Sie sorgen für höchste Präzision und Normeinhaltung in der Fertigung.
- Schwermaschinenbau-Expert*in
Sie arbeiten an Großanlagen für Metallurgie, Fördertechnik oder Offshore-Industrien.
Ihre breit gefächerte Ausbildung bereitet Sie gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie, im technischen Management und in der Forschung vor. Ihr Know-how zur Digitalisierung und Automatisierung macht Sie zu einer gefragten Fachkraft in Zeiten von nachhaltiger Produktion.
Mit Ihrem Master in Montanmaschinenbau setzen Sie technologische Maßstäbe und prägen die Zukunft der industriellen Entwicklung. Werden Sie Teil eines Netzwerks aus visionären Ingenieur*innen, das den technischen Fortschritt aktiv gestaltet!