Beim 8. Energiewirtschaftlichen Kolloquium, veranstaltet von der Energie Steiermark und der Austrian Association of Energy Economics, sind Wissenschaft und (Energie-)Wirtschaft an der
Unter dem Motto „Geowissenschaften – Grundlagen und Anwendung“ ging an der Montanuniversität Leoben von 15. bis 19. September eine der größten geowissenschaftlichen Tagungen Österreichs, die „Pangeo
Die Montanuniversität Leoben setzte beim diesjährigen FM4-FreQuency Festival vom 14. bis 17. August ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation. Mit ihrem innovativen Projekt zum
Österreich baut Brücken in die Zukunft: Österreich geht neue Wege, um seine Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung präsentierte TU
Mit 1. Oktober trat Univ.-Prof. Dr. Peter Moser sein Amt als Rektor der Montanuniversität an. Am Montag stellte er sein Team den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Montanuni vor.
Rektor Wolfhard Wegscheider erinnerte in seiner Rede anlässlich der Akademischen Feier an der Montanuniversität Leoben an die eigentlichen Aufgaben der Institution Universität.
Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kirche fand am 12. Oktober 2023 die feierliche Inauguration des neuen Rektors Univ.-Prof. Dr. Dr.-Ing. E.h. Peter
Das neue Rektorat unter der Leitung von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr.mont. Peter Moser wird am 1. Oktober 2023 seine Tätigkeit aufnehmen und aus insgesamt fünf Personen bestehen.
Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben am 23. März 2023 wurde der von Seiten der Montanuniversität nominierte Industrielle und Absolvent der
Univ.-Prof. Dr. Daniel Kiener vom Lehrstuhl für Materialphysik der Montanuniversität Leoben wurde der renommierte „Proof of Concept“-Grant des ERC (European Research Council) verliehen. Für seine
Der neue alte Rektor der Montanuniversität Leoben, Prof. Wolfhard Wegscheider, will seinen erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen. Kontinuität war seitens des Universitätsrates erwünscht.
Das neue Christian Doppler Labor für Einschlussmetallurgie in der modernen Stahlherstellung wurde am 17. November 2021 an der Montanuniversität Leoben eröffnet. Geleitet wird das neue Labor von
260 Vertreter aus Universitäten und Industrie treffen sich zurzeit zum Austausch über neue Werkstoffe, Technologien und Charakterisierungsmethoden im Bereich Keramik in Leoben. Die 94. Jahrestagung