Vor einem Jahrhundert veröffentlichte A.A. Griffith seine wegweisende Arbeit zum Bruchverhalten spröder Werkstoffe und legte damit den Grundstein für eine neue wissenschaftliche Disziplin, die wir
Im Veranstaltungszentrum St. Pölten präsentierte heute die Montanuniversität Leoben gemeinsam mit den Veranstaltern des FM4-FreQuency-Festivals im Beisein von Bundesminister Martin Polaschek ein
Am 6. Juli 2009 wird in Leoben das leistungsstärkste Transmissions-elektronenmikroskop Österreichs im Rahmen eines Symposiums eingeweiht. Vom 7. bis 10. Juli 2009 findet am Erich-Schmid-Institut für
Bedingungen wie in der Formel 1 - hohe Belastungen und schnelle Lastwechsel - herrschen in manchen Bereichen eines Drahtwalzwerks. Da wie dort sind Komponenten mit ausgezeichneten Eigenschaften
Bedingungen wie in der Formel 1 - hohe Belastungen und schnelle Lastwechsel - herrschen in manchen Bereichen eines Drahtwalzwerks. Da wie dort sind Komponenten mit ausgezeichneten Eigenschaften
Mit 1. Juni 2025 tritt Priv.-Doz. Dr.-Ing. Verena Maier-Kiener, vom Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme der Montanuniversität Leoben, eine neue Assistenzprofessur an. Die
Unter reger Beteiligung von Industrie- und Forschungspartnern wurde an der Montanuniversität kürzlich eine neue Pilotanlage zur Abwasserreinigung eingeweiht. Sie basiert auf einem neuen, vom
Stadt Leoben und Montanuniversität strecken gemeinsam ihre Fühler nach Korea aus. Anlässlich der Internationalen Metallographie-Tagung in Leoben kam es zu einer Unterzeichnung eines
Im EU-Projekt illuMINEation arbeitet ein multidisziplinäres Projektkonsortium daran, Umweltstandards und Sicherheitsvorgaben im Bergbau zu verbessern. Kernstück des Projekts ist die Entwicklung einer
Die Montanuniversität Leoben erhielt den Zuschlag für ein neues FFG-Programm. Projekt-Verantwortliche sind Dipl.-Ing. Daniel Schwabl (er kommt ursprünglich vom Lehrstuhl für Aufbereitung und
Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kirche fand am 12. Oktober 2023 die feierliche Inauguration des neuen Rektors Univ.-Prof. Dr. Dr.-Ing. E.h. Peter
Der Josef-Krainer-Förderungspreis wird jährlich in Erinnerung an den steirischen Landeshauptmann Josef Krainer sen. an junge Nachwuchswissenschaftler für hervorragende Forschungsleistungen vergeben.
Die Montanuniversität vergibt jährlich den Wissenschaftspreis für Montanistinnen an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für hervorragende Leistungen in der Forschung.
In Anlehnung an die
Forschung bedeutet Zukunft. Die derzeit diskutierte massive Kürzung der Finanzierung der Grundlagenforschung bedeutet schlechtere Chancen für die Entwicklung einer Gesellschaft und schwere
Beim voestalpine Studentenabend nutzten am 10. März 2014 rund 450 Studierende der Montanuniversität Leoben die Gelegenheit, sich über den voestalpine Konzern zu informieren. Spannende Einblicke gaben
Am Freitag (7. Oktober 2022) wurde das neue Studienzentrum der Montanuniversität feierlich eröffnet. Moderne Architektur, nachhaltige Materialien und ganz auf den Studienbetrieb abgestimmte Bauweise
Wissenschaftliche Forschung veranschaulichen Institute der Montanuniversität Leoben im Rahmen der ScienceWeek am 18. und 19. Mai am Leobener Hautplatz.
"PISA, Bologna, Weltklasse und mehr" waren die Themen der Rede von Rektor Wolfhard Wegscheider anlässlich der Akademischen Feier der Montanuniversität. Mit 44 Doktoranden promovierte die Leobener Uni
Die internationale Kunststoffwirtschaft setzt auf die Solartechnologie als zukünftigen Wachstumsmarkt. Mit dem Einsatz von Kunststoffen werden nicht nur effiziente Solarsysteme möglich, sondern auch
Alpbach/Wien/Graz/Leoben (OTS) - 24 Stunden nonstop an realen Aufgabenstellungen von Unternehmen arbeiten und bei den Alpbacher Technologiegesprächen mit Innovationskraft überzeugen: Der TU Austria
Bundesminister Martin Polaschek besuchte am 13. August 2024 die MINT-Region Obersteiermark, deren Koordinationsstelle an der Montanuniversität Leoben angesiedelt ist. Dabei kündigte er an, dass das