Für zahlreiche Hochtechnologie-Anwendungen sind sensible Rohstoffe wie Lithium oder verschiedene Seltene Erden in hohem Ausmaß erforderlich. Mit der zunehmend begrenzten Ressourcenverfügbarkeit bzw.
Ein Team rund um Forscherinnen und Forscher der Montanuniversität Leoben sowie internationalen Kollegen publizierte kürzlich im Fachjournal „Additive Manufacturing“. Das Journal wird vom renommierten
Im April besuchte Professor Sudarshan Kumar, Dean of International Relations und Professor im Department of Aerospace Engineering, die Montanuniversität Leoben. Ziel des Besuchs war es, die bereits
Im Mai fand in der Aula der Montanuniversität Leoben die jährliche Preisverleihung der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) an Lehrende der Montanuni statt.
Am 12. März 2024 öffnete das Impulszentrum für Werkstoffe (IZW) auf dem Campus der Montanuniversität Leoben seine Türen für einen besonders bemerkenswerten SILICON ALPS Field Trip. Dieser bot einen
Von 5.-8. September fand an der Montanuniversität Leoben das 28. ICP-MS Anwender*innen-Treffen und 14. Symposium Massenspektrometrische Verfahren der Elementspurenanalyse statt. Die Tagung wird alle
Im EU-Projekt illuMINEation arbeitet ein multidisziplinäres Projektkonsortium daran, Umweltstandards und Sicherheitsvorgaben im Bergbau zu verbessern. Kernstück des Projekts ist die Entwicklung einer
Im Rahmen der Seminarreihe Risikomanagement findet vom 28.-29. Mai 2009 an der Montanuniversität Leoben das Grundlagenseminar „Risiko- und Sicherheitsmanagement in Industriebetrieben“ statt.
Am 14. Dezember 2023 fand das schon traditionelle Kolloquium zu den Nobelpreisen aus Chemie und Physik in der Aula der Montanuniversität statt. Die Veranstaltung wurde von Rektor Univ.-Prof. Dr.
Neues Recyclingverfahren für Reststoffe aus der Papierherstellung: Das Gemeinschaftsprojekt „LignoBatt“ wurde am 23. Juni 2021 mit dem Landespreis Energy Globe STYRIA AWARD 2021 in der Rubrik
Das FFG-Leitprojekt HydroMetha verbindet die Hochtemperaturelektrolyse von Kohlendioxid und Wasser mit der katalytischen Methanisierung, um so die Speicherung von elektrischer Energie aus