Die effiziente Speicherung von Energie in Verbindung mit einem minimalen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß wird als große Herausforderung für die Mobilität der Zukunft gesehen. Wissenschaftler der
Die metallverarbeitende Industrie ist bei ihrer Produktion auf hochwertigen Metallschrott angewiesen. Derzeit muss dieser nach Österreich importiert werden. Mit Juli startet nun ein FFG-Leitprojekt,
Am 21. und 22. November 2024 findet die 32. Leoben-Conference on Polymer Engineering and Science statt und steht ganz im Zeichen des Themas "New Materials – New Perspectives”. Die Veranstaltung
Am Dienstag, dem 27. Mai, fand der CDG-Zukunftstalk unter großer Beteiligung der Montanuniversität Leoben im APA-Pressezentrum in Wien statt. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Die Zukunft des
Am 11. Dezember findet an der Montanuniversität Leoben ein Seminar zum Thema „Risikoorientierte Strategien in der Instandhaltung“ statt. Darin werden Methoden zur Risikoanalyse im Anlagenmanagement
Im Rahmen einer würdigen akademischen Feier promovierte am 19. Oktober 2007 der aus Oberösterreich stammende Dipl. Ing. Florian Grün im Beisein von Bundespräsident Heinz Fischer und Landeshauptmann
Anfang Juli fand an der Montanuniversität erstmals die Data Science Summer School statt. Organisiert wurde sie vom Data Science Hub Leoben und der TU Austria. Ziel war es, maschinelles Lernen und
Die Montanuniversität darf sich über die Genehmigung von zwei COMET-Projekten freuen. Innovative Epoxidharze und grüner Zink stehen im Mittelpunkt der Forschungen. Sie ist auch an vier COMET-Modulen
In Leoben werden von einem Konsortium aus regionalen Unternehmen sowie Lehrstühlen und Studierenden der Montanuniversität derzeit auf Hochtouren Gesichtsschutzschilde im 3-D-Druck-Verfahren für das
Kürzlich wurden in Graz die Energy Globe Awards 2015 vergeben. Verliehen wurden die Preise von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser und Landesrat Johann Seitinger.
Der Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich von der Montanuniversität an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für exzellente Forschungsleistungen vergeben. Entsprechend den Stadien eines
Von 18. bis 20. November 2020 fand die größte deutschsprachige Abfallwirtschafts- und Recyclingkonferenz „Recy & DepoTech“ zum 15. Mal statt. Aufgrund der Covid-19-Pandemie durfte die Konferenz nur
Seit Generationen ist der "DUBBEL" das unverzichtbare Standardwerk für Maschinenbauer in Lehre und Praxis. Das Nachschlagewerk wurde erstmals im Jahr 1914 herausgegeben und hat zur Entwicklung und
Montagabend wurden in den Sofiensälen in Wien die Österreicher des Jahres von der Tageszeitung „Die Presse“ in verschiedenen Kategorien prämiert. Univ.-Prof. Dr. Robert Galler von der
Am 12.2.2014 fand die 2. Jahrestagung und Mitgliederversammlung der Österreichischen Keramischen Gesellschaft (AuCerS) an der Technischen Universität Graz statt.
Die Montanuniversität vergibt jährlich den Wissenschaftspreis für Montanistinnen an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für hervorragende Leistungen in der Forschung.
In Anlehnung an die
Im Rahmen einer EU-geförderten Forschungsinitiative bringen Expertinnen und Experten der Montanuniversität Leoben und des internationalen Feuerfest-Konzerns RHI Magnesita ihr Wissen ein. Durch eine
Der Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich von der Montanuniversität an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für exzellente Forschungsleistungen vergeben. Entsprechend den Stadien eines
Ende Februar fand an der Montanuniversität Leoben eine hochkarätige Konferenz zum Thema Ressourcenschonung bei Großbauvorhaben des Tiefbaus mit Schwerpunkt Tunnelbau statt. Die unerwartet hohe
Der postgraduale Universitätslehrgang PANK an der Montanuniversität Leoben bietet eine interdisziplinäre Ausbildung von Schlüsselkräften für die Risikoprävention und das Management von Notfällen und
Vom 10. bis 13. September 2022 fand an der Montanuniversität Leoben die geowissenschaftliche Fachtagung – Pangeo – Beyond Earth Science Frontiers – statt.
Einmal mehr bestätigt wurden die hochqualitativen Forschungsleistungen der Montanuniversität Leoben im Bereich Nachhaltigkeit auf zwei internationalen wissenschaftlichen Konferenzen. Sowohl beim
Metallurgie greifbar zu machen, ist das Ziel der "Metaldays", die in diesem Jahr von 4. bis 7. Juli an der Montanuniversität Leoben stattfinden. Vier Tage lang haben Schülerinnen und Schüler dabei
Im Rahmen der „Metaldays“ von 5.-8. Juli 2010 hatten Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Metalle erleben und verstehen“ die Gelegenheit, über vier Tage hinweg die Montanuniversität und im