Suche

1323 Treffer:
226. test  
… "Kunststoffe in einer Welt ohne Erdöl" …  
227. Forschung für die Automobilindustrie  
Die bereits 46. österreichische Gießereitagung findet am 18. und 19.April in Leoben statt. Mehr als 200 Experten aus ganz Europa treffen sich zum Erfahrungsaustausch über neue Technologien und  
228. Info-Tag im Zeichen der Nachhaltigkeit  
Eine junge Frau und ein junger Mann stehen zusammen und sie lächelt. Passend zum Schwerpunktmonat steht der Infotag am 15. März ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Bei Schnuppervorlesungen und Campusführungen können sich Studieninteressierte ein Bild von Leoben  
229. New Science and Technology (Responsible Consumption and Production, EURECA-PRO, EN)  
… in ganz Europa zu studieren: Montanuniversität Leoben…  
230. Klimatechnologie „Methan-Elektrolyse“  
… Demoanlage zur Nutzung von Erdgas ohne CO2-Emissionen für die Produktion von…  
231. it1-test2-2009-12-17.pdf  
… erzeugt eine leere Terminverwaltung ohne Termine. Die Methode add() fügt einen…  
232. 23_Abstract_Poster_Stolz.pdf  
… des Materials zur Folge haben kann, ohne jedoch wesentliche Veränderungen der…  
233. 3_Gefuege_und_Bruch_FM.pdf  
… funktionalisierte Oberflächen de facto „ohne Chemie“ als mikrotopographische…  
234. Montanuniversität startet 4,5 Mio. Euro EU-Projekt zur Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm  
Phosphor ist für den menschlichen und tierischen Organismus von größter Bedeutung, immerhin enthält der menschliche Körper bis zu 0,75 kg Phosphor. Weltweit werden natürliche Phosphatvorkommen mit  
235. Studierende aus 12 Ländern treffen sich in Leoben  
…Insgesamt 25 Studierende aus zwölf Nationen nehmen an der heurigen internationalen…  
236. Feierliche Inauguration  
Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Klerus fand am Freitag, den 25. November 2011, die feierliche Inauguration des neuen Rektors der Montanuniversität  
237. Posterausstellung WerWasWo.Forschung@MUL 2014  
Die fünfte Posterausstellung WerWasWo.Forschung@MUL.2014 zeigt 222 aktuelle Projekte aus dem Bereich der Wissenschaft an der Montanuniversität und weitere 54 Einreichungen aus den Bereichen der  
238. Vor der Ankunft  
… einer österreichischen Universität studieren sind Mitglieder der…  
239. it1-prf-2010-03-05.pdf  
… zum Transport auswählt, ohne dass das Gewicht der ausgewählten…  
240. Neuer Rektor im Amt  
Professor Dr. Wolfhard Wegscheider ist ab 1. Oktober neuer Rektor der Montanuniversität Leoben. Ebenfalls neu besetzt sind die Vizerektoren.  
241. Strategiefelder und Aufgabenbereiche  
… Handels- oder Transportprojekte ohne Industriebezug. Somit findet sich…  
242. Feierliche Inauguration  
Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Klerus fand am Freitag, den 25. November 2011, die feierliche Inauguration des neuen Rektors der Montanuniversität  
243. Neuer Professor für Mechanik  
… er die Lehre an seinem Institut Studierenden-freundlicher gestalten.  
244. Exzellente Berufschancen  
Neun von zehn Absolventen der Montanuni Leoben haben bereits zwei Monate nach ihrem Studienabschluss einen Job. Die Einstiegsgehälter sind überdurchschnittlich hoch.  
245. 02_Melcher_Rohstoffe_fuer_den_Green_Deal_Vortrag.pdf  
… verdreifacht. Weltbergbaudaten Ohne Baurohstoffe World Mining Data 2021 …  
246. Projektinhalte  
… lebenden Organismen geeignet ist, ohne ihnen zu schaden. Das ist wichtig,…  
247. Neue Erkenntnisse zur Bruchmechanik  
v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Dr.mont. Michael Meindlhumer, Dipl.-Ing. Dr.mont. Markus Alfreider und Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Daniel Kiener vom Department Werkstoffwissenschaft der Montanuniversität Leoben. Foto: © Department Werkstoffwissenschaft/Daniel Kiener. Wichtige Annahmen erstmals experimentell validiert: Die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegen das Fortschreiten eines Risses spielt eine zentrale Rolle im Ingenieurwesen – sei es beim Bau von  
248. Gütesiegel für Sekundärenergieträger  
Neuregelungen auf nationaler und europäischer Ebene führen zu grundlegenden Änderungen in der österreichischen Abfallwirtschaft. Die Österreichische Gütegemeinschaft für Sekundärenergieträger  
249. Neues Christian-Doppler-Labor  
Mit der Aufarbeitung von schwermetallhaltigen Rückständen aus der Industrie beschäftigt sich ein neues Christian-Doppler-Labor an der Montanuniversität Leoben. Industriepartner bei dem von Priv.-Doz.  
250. Nach Rekordjahr 2001 heuer noch mehr Neuzugänge  
Nach einem historischen Plus von 40 Prozent mehr Erstinskribenten im Studienjahr 2001/2002 hat die Montanuniversität diese Traummarke heuer sogar noch übertroffen.  
251. Flexible Folien für Einsatz in Medizin und Kleidung  
Ein Team des Lehrstuhls für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben und des Erich-Schmid-Instituts für Materialwissenschaft der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ESI) forscht  
252. "Schwerwiegende Bedenken" zum Uni-Gesetz  
Das Kollegium der Montanuniversität Leoben bekennt sich in einer Stellungnahme zum Entwurf des Universitätsgesetzes 2002 zwar zum Reformprozess, äußert aber auch "schwerwiegende Bedenken".  
253. "Wir kennen Details, aber nicht das Ganze"  
Kurzweilig und unterhaltsam veranschaulichte ein Gastvortrag von Prof. Gabor Oplatka an der Montanuniversität Leoben das „Menschliche Versagen im Umgang mit der Technik“.  
254. "Zu wenig Ingenieure in Österreich"  
Auf das zu geringe Potenzial an Technikern in Österreich ging Rektor Wolfgang Pöhl in seiner Rede anlässlich der Akademischen Feier ein.  
255. Anmeldung für ein Masterstudium  
… Masterstudienrichtungen - Studierende ohne (ausreichende)…  
256. sli13s23kurz.pdf  
… stationäre Temperaturverteilung (ohne Quellterme) Partielle…  
257. Geschichte  
… 27.7.1946 in Graz geboren. Nach der Matura 1965 und dem Militärdienst begann…  
258. 10 Jahre Universitätsautonomie  
… Personalstand stieg die Zahl der Studierenden um 66 Prozent und haben sich…  
259. Kostenersatzrichtlinie_und_Tarifordnung.pdf  
… erfordern. 2.2. Anfragen von Studierenden der Montanuniversität Leoben…  
260. Zentrale Erfolge der TU Austria  
… Personalstand stieg die Zahl der Studierenden um 66 Prozent und haben sich…  
261. Jetzt PraxisScheck reservieren  
Schnell Entschlossene können sich ihren persönlichen PraxisScheck jetzt reservieren. Einfach per Internet.  
262. Internationale Studieninteressierte  
… die Immatrikulation als ordentlicher Studierender müssen Deutschkenntnisse auf…  
263. Kolloquium zu den Nobelpreisen 2024  
Gruppenbild zur Eröffnung des Kolloquiums zu den Nobelpreisen 2024: v.l. hinten: Univ.-Prof. Christian Teichert, Rektor Peter Moser, Univ.-Prof. Werner Sitte, Univ.-Prof. Oskar Paris, Vizerektor Thomas Prohaska, v.l. vorne: Univ.-Prof. Christoph Dellago und Univ.-Prof. Gustav Oberdorfer. Foto: © MUL/Luschin.  Am 19. Dezember 2024 fand das traditionelle Kolloquium zu den Nobelpreisen aus Chemie und Physik in der Aula der Montanuniversität Leoben statt. Seit 17 Jahren wird diese Veranstaltung von den  
264. Q5.4_100_4.xlsx  
… Tacho-Endbestand Nächtigung ohne Nachweis Businessticket von FIBU…  
265. Landeshauptmann Voves besucht Montanuniversität  
Auf Einladung von Rektor Wilfried Eichlseder besuchte der steirische Landeshauptmann Mag. Franz Voves am 18. Mai die Montanuniversität. Anlass für die Gespräche war das 175-Jahr-Jubiläum der Leobener  
266. Experten auf UNO-Mission in Nordkorea  
Im Auftrag der UNIDO, die weltweit Entwicklungsprojekte durchführt, bereisten Experten der Montanuniversität Leoben kürzlich Nordkorea. Ziel der Mission war es, Vorschläge für eine rasche Erhöhung  
267. Anmeldung für ein Bachelorstudium  
… Dolmetscher übersetzt werden. Studierende ohne (ausreichende)…  
268. Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben wird European Center of Excellence  
Im Rahmen einer Pressekonferenz im steirischen Presseclub präsentierte die Montanuniversität Leoben heute erste Umsetzungsschritte für die Etablierung der Kunststofftechnik zum ‚European Center of  
269. Begegnungsraum als Schnittstelle von Stadt & Wissenschaft  
v. l.n.r.:  Anne-Kathrin Rumpold (Stadt Leoben), Tobias Dorn (Bauleiter Granit), Claus Hiebler (Stadt Leoben), Gemeinderätin Susanne Sinz (Ausschussvorsitzende), Rektor Peter Moser, Bürgermeister Kurt Wallner, Gerhard Perhofer (Polier Granit), Stadtbaudirektor Heimo Berghold und Werner Feuchtgraber (Granit). Foto: © MUL/Thomas Fazokas Der neu gestaltete Vorplatz der Montanuniversität Leoben wurde in enger Zusammenarbeit mit der Universität durch die Stadt realisiert – als offener, urbaner Raum für Austausch, Innovation und  
270. "Weltweiter Wettbewerb um beste Köpfe"  
Die Vision von einem "Europa des Wissens" könne nur verwirklicht werden, wenn die Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden, meinte Rektor Wolfhard Wegscheider anlässlich der heutigen Akademischen  
271. L2.2_600.pdf  
… selbst dienen dem Zweck, den Studierenden zuvor definierte Lehr- und…  
272. Folien13.pdf  
… stationäre Temperaturverteilung (ohne Quellterme) Partielle…  
273. sli13s23.pdf  
… stationäre Temperaturverteilung (ohne Quellterme) Partielle…  
274. 202406_PA_Umsetzung_Parkordnung_V1.pdf  
… Montanuniversität Leoben (ÖH Leoben), Studierende mit einem Ausweis gemäß § 29b…  
275. Wohnheime  
Studierendenheim des OeAD Das OeAD-Gästehaus "mineroom" wurde im Oktober 2016…  
276. Neueste Entwicklungen in der Halbleiter-Forschung  
Physiker aus Japan, Israel, Europa und den USA treffen sich zur 12. Internationalen Winterschule in Mauterndorf (Salzburg).  
277. „Worthülsen einer Universitätsreform“  
Aus der „Sicht eines Praktikers“ kritisierte Rektor Wolfhard Wegscheider die Umsetzung der Universitätsreform anlässlich der Akademischen Feier der Montanuniversität Leoben.  
278. Leobener Kunststoffkolloquium: Neue Materialien im Fokus  
Redner am Podium spricht zu einem aufmerksam zuhörenden Publikum in einem Hörsaal. Am 21. und 22. November 2024 findet die 32. Leoben-Conference on Polymer Engineering and Science statt und steht ganz im Zeichen des Themas "New Materials – New Perspectives”. Die Veranstaltung  
279. Leobener Materialphysiker in "Nature Communications"  
In-situ-Experimente zur Verformung von metallischen Nanodrähten bieten Einblicke in neue Verformungsmechanismen: Ein internationales Forschungsteam unter Mitwirkung von Assoz.-Prof. Dr. Daniel Kiener  
280. Staatspreis für Projekt zum Recycling von Textilabfällen  
Porträtfoto von Frau Dipl.-Ing. Uta Jenull Die Montanuniversität Leoben wurde gemeinsam mit 11 Partnern für ein Projekt zum Recycling von Textilabfällen mit dem Österreichischen Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologien ausgezeichnet.  
281. Neue Fördertechnik im weltweiten Einsatz  
Die am Institut für Fördertechnik und Konstruktionslehre entwickelten Fördersysteme werden der weltweiten Forderung nach billiger, effizienter und wartungsarmer Fördertechnik gerecht. Die Überwindung  
282. Lehre  
… kann in bestehende Verdrahtungen, ohne Auftrennung der Schaltung eingebaut…  
283. Erema-Moldsonics-Verschleissmessung-as-a-Service.pdf  
… in der Plastifiziereinheit ohne Prozesseingriff Erhöhung der Anlagen…  
284. Sieben neue Bachelor- und Magisterstudien  
Auf ein flexibleres und breiteres Studienangebot setzt die Montanuniversität Leoben auch bei den Studienrichtungen Metallurgie, Kunststofftechnik und Industrieller Umweltschutz.  
285. 2018-04_Jurasek.pdf  
… Nutzen i mit schlechtem oder ohne Benefitmanagement Timelag bis zum…  
286. Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Info-Tag  
… erfolgt, verfällt der Gewinn ohne jeden weiteren Anspruch. 12.…  
287. P201304_Unternehmer.pdf  
… Teilnehmern das berufsbegleitende Studieren so leicht wie möglich zu…  
288. Neuer Professor für Leistungselektronik  
Markus Makoschitz Mit Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz konnte ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Leistungselektronik als Leiter des Lehrstuhls für Elektrotechnik gewonnen werden. Leistungselektronik umgibt  
289. Additive Fertigung für neue Energietechnologien  
AddEus Konsortium. Foto: © Raul Bermejo Mit dem Start des neuen Forschungsprojekts „AddEus – Additive Fertigung als Game Changer für zukunftsweisende elektrochemische Energieumwandlung und -speicherung“ setzt die Montanuniversität Leoben  
290. Nachschau WS 2021/22  
… In diesem Vortrag geht Ingenieure ohne Grenzen Austria - Regionalgruppe…  
291. eggerholz  
… von den Mitarbeitern vor Ort - ohne die externe Unterstützung eines…  
292. Gehaltstabellen_2024.pdf  
… Richteramtsanwärter § 67 RStDG Z 1 ohne Prüfung Z 2 mit Prüfung 3.774,2…  
293. Gefahrstoffe  
… in einem Brandabschnitt ohne besondere Trennung. …  
294. Gehaltstabellen_2023_gesamt.pdf  
… Richteramtsanwärter § 67 RStDG Z 1 ohne Prüfung Z 2 mit Prüfung 2.990,7…  
295. FEMon.pdf  
… Es funktioniert auch ohne Vorlage. Dazu muss man nur vier…  
296. Serienbriefe_mit_Outlook_versenden_web.pdf  
… c) als reiner Text (Reiner Text, ohne Formatierung) versendet werden soll: …  
297. Projektblatt_InKuBa.pdf  
… sind diese Herausforderungen ohne spezielle, maßgeschneiderte…  
298. L2.2_600_1D.pdf  
… ... Gewünschte Kenntnisse des Studierenden zusätzlich zu den formellen…  
299. Junge Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet  
… Veranstaltung nur virtuell und ohne Publikum durchgeführt.  
300. 2021-2022_JB-KT_KAP-02_WPK_27.pdf  
… Routinen schnell, fehlerfrei und ohne subjektive Einflüsse geschehen. Auf…  
Suchergebnisse 226 bis 300 von 1323