Gemeinsame offene Online-Kurse von Uni Graz und TU Graz

Gemeinsam starten die größten steirischen Hochschulen, die Universität Graz und die TU Graz, die erste österreichische Plattform für offene Online-Kurse. Registrieren auf "iMooX" ist bereits möglich.

Wer sich mit technologiegestützter Lehre beschäftigt, kommt um Massive Open Online Courses – kurz MOOCs – nicht herum. Überall rund um den Globus können Wissbegierige kostenlos Online-Kurse verschiedener Universitäten verfolgen und sich den erfolgreichen Lernfortschritt mit einem Zertifikat bestätigen lassen. Mit "iMooX" – "i mog´s" ausgesprochen – haben die Uni Graz und die TU Graz nun gemeinsam die erste österreichische MOOC-Initiative ins Leben gerufen. Im Angebot sind thematisch vielfältige, freie Online-Kurse für eine möglichst breite Bevölkerungsschicht. Alle Lernmaterialien stehen kostenlos zur Verfügung. Die ersten Kurse starten im März 2014, Registrierungen sind schon jetzt möglich.

"iMooX" mit Wissen und Spaß
"Unser Ziel ist, universitäre und allgemeine Inhalte einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen und möglichst vielen die Möglichkeit geben, sich weiterzubilden", erklärt Dr. Michael Kopp, Leiter der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer an der Universität Graz. Im Gegensatz zu den US-amerikanischen MitbewerberInnen sind alle Lernangebote von iMooX nicht nur kostenlos zugänglich, sondern auch frei weiterverwendbar. "Die Plattform wird ausschließlich offene Bildungsressourcen zur Verfügung stellen. Das bedeutet, dass sämtliche Inhalte unbedenklich in der eigenen Lehre eingesetzt werden können", erklärt Univ.-Doz. Dr. Martin Ebner, Leiter der Abteilung "Vernetztes Lernen" an der TU Graz. Möglich wird das Konzept der offenen Bildungsressourcen durch die Verwendung von Creative-Commons-Lizenzen. Dabei werden alle auf der Grazer MOOC-Plattform angebotenen Inhalte unter Namensnennung der Urheber ("by") ergänzt und können so für die eigene Lehre weiterverwendet werden.

Mitmachen ist erwünscht
Die iMooX-Plattform ist frei zugänglich für alle, die an den Kursen teilnehmen wollen oder eigene Online-Kurse ins Netz stellen möchten. Sie wird vom Zukunftsfonds des Landes Steiermark gefördert.

<link http: www.imoox.at _blank>Weitere Informationen und Registrierung

Rückfragen: TU Graz Univ.-Doz. Dr. Martin Ebner ZID/Vernetzes Lernen E-Mail: martin.ebner@tugraz.at Tel. +43 316 873 8540 Karl-Franzens-Universität Graz Dr. Michael Kopp Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer E-Mail: michael.kopp@uni-graz.at Tel. +43 316 380 1062

Die Welt als Hörsaal: De offene online-Plattform "iMooX" von TU Graz und Universität Graz macht ein Studium von zu Hause aus möglich.

E-Mail:  

zurück