Sustainable Materials

International Master (EN)

Werde Ingenieur*in für nachhaltig produzierte Materialien

Stell dir eine Welt vor, in der Materialien nicht nur leistungsfähig, sondern auch nachhaltig sind. Eine Welt, in der du als Ingenieur*in die Grenzen des Machbaren verschiebst und aktiv an einer ressourcenschonenden Zukunft arbeitest. Der internationale Masterstudiengang Sustainable Materials (SUMA) an der Montanuniversität Leoben bietet dir genau das: eine erstklassige Ausbildung, die Technologie, Innovation, Unternehmertum und Nachhaltigkeit vereint.

Hier entwickelst du nachhaltige Werkstoffe, optimierst Recyclingprozesse und gestaltest die Rohstoffindustrie von morgen. Durch praxisnahe Lehre, internationale Kooperationen und ein starkes Industrienetzwerk bereitest du dich auf eine Karriere vor, die wirklich etwas bewegt.

Was erwartet dich im Studium?

Dein Studium wird eine spannende Reise durch modernste Werkstoffwissenschaften und nachhaltige Recycling- und Produktionstechnologien. Innerhalb von vier Semestern (120 ECTS) erkundest du die Welt der Materialtechnik, studierst an zwei führenden europäischen Universitäten und absolvierst ein Industriepraktikum


Dein Studienplan ist in drei dynamische Schwerpunkte gegliedert:

  • Technische Exzellenz (60 ECTS)
    Du entwickelst neue Materialien, testest Recyclingmethoden und erforschst innovative Produktionsverfahren.
     
  • Innovation & Unternehmertum (30 ECTS)
    Nachhaltigkeit braucht Pioniere! Du entwickelst unternehmerisches Denken und lernst, wie du aus bahnbrechenden Ideen marktfähige Lösungen machst.
     
  • Praxis & Forschung (30 ECTS)
    Im Rahmen eines Industriepraktikums (6 ECTS) und deiner Masterarbeit (24 ECTS) wendest du dein Wissen direkt an. Du arbeitest an echten Herausforderungen der Industrie, vernetzt dich mit führenden Unternehmen und gestaltest zukunftsweisende Strategien.

Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich dir nach dem Studium?

Mit deinem „Dual-Degree“ Masterabschluss in Sustainable Materials stehen dir alle Türen offen. Du wirst zu einer gefragten Fachkraft in einem der spannendsten Zukunftsfelder, einem Bereich, in dem nachhaltige Innovationen die Industrie umkrempeln. 


In der High-Tech-Industrie, der Forschung oder der Unternehmensberatung ist dein Wissen gefragt:

  • Industrie & Technik
    Entwickle neue Hochleistungsmaterialien, revolutioniere Produktionsprozesse oder optimiere das Recycling in Branchen wie Automobilbau, Luftfahrt, Bau oder Elektronik.
     
  • Forschung & Entwicklung
    Werde Teil eines internationalen Forschungsteams und entwickle nachhaltige Materialinnovationen. Gestalte den nächsten großen Durchbruch in der Werkstofftechnik.
     
  • Nachhaltigkeits- & Ressourcenmanagement
    Entwickle Strategien für Unternehmen, um Rohstoffe intelligenter zu nutzen, Materialkreisläufe zu schließen und Umweltbelastungen zu reduzieren.
     
  • Politik & Beratung
    Beeinflusse mit deinem Fachwissen Entscheidungen auf nationaler oder internationaler Ebene und setz neue Standards für nachhaltige Materialwirtschaft.

Deine Karriere beginnt nicht erst nach dem Studium, sie startet hier! Mit einer einzigartigen Mischung aus technischem Know-how, unternehmerischer Weitsicht und einem internationalen Netzwerk bist du bestens gerüstet, um die Welt der Materialien nachhaltig zu verändern.


Labelled by:

Supported by: