Angewandte Geowissenschaften

(EN)

Der Master für alle, die mehr sehen als die Oberfläche

Tiefer als der Alltag reicht, liegt ein Raum voller Möglichkeiten. Gesteinsschichten erzählen Geschichten aus Millionen Jahren, doch für die Zukunft schreibst du das nächste Kapitel: Mit fachlichem Know-how, mit Pioniergeist und mit einem Studium, das technisches Verständnis mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet. Im Masterstudium Angewandte Geowissenschaften an der Montanuniversität Leoben entdeckst du die faszinierende Welt unter unseren Füßen und gestaltest die Energiewende, den verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen und den Schutz unserer Umwelt aktiv mit.

Ganz gleich, ob du gerade deinen Bachelor abgeschlossen hast, ob du an einer anderen technischen Universität studiert hast oder bereits erste Berufserfahrung sammeln konntest, dieses Masterstudium öffnet dir neue Türen. Du lernst, komplexe Systeme zu verstehen, Lösungen zu entwickeln und aktiv an Zukunftsfragen mitzuwirken.

Was erwartet dich im Studium?

Im Zentrum stehen Herausforderungen, die weltweit bewegen: Energieversorgung, Umweltveränderungen und nachhaltiger Ressourceneinsatz.

Du vertiefst dein geowissenschaftliches Fachwissen und spezialisierst dich praxisnah in einem von drei zukunftsorientierten Schwerpunkten:
 

  • GeoEnergies
    Nachhaltige Energieressourcen finden und speichern
    Du analysierst geothermische Reservoire, entwickelst Methoden zur Speicherung von Kohlendioxid oder Wasserstoff im geologischen Untergrund und erforschst natürliche Energieressourcen, die einen niedrigen CO₂-Ausstoß ermöglichen. 
    Im Gelände und im Labor arbeitest du an Technologien, die unsere Energieversorgung sicherer und klimafreundlicher machen. Ergänzende Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Erdölgeologie und Hydrogeologie bieten dir das technische Fundament für deine berufliche Zukunft.
     
  • Applied Geophysics
    Den Untergrund sichtbar machen
    Mit modernsten geophysikalischen Verfahren beleuchtest du die verborgenen Strukturen unter der Erdoberfläche. Du analysierst Grundwasserleiter, bewertest den Baugrund für Infrastrukturprojekte, lokalisierst archäologische Funde oder erkundest Lagerstätten seltener Rohstoffe. 
    Dein theoretisches Wissen vertiefst du durch praktische Anwendungen in Exkursionen und Geländeübungen im In- und Ausland. Du lernst, mit präzisen Daten fundierte Entscheidungen zu treffen.
     
  • Economic, Environmental and Technical Geology
    Rohstoffe bewerten und verantwortungsvoll nutzen
    Im Mittelpunkt stehen mineralische Lagerstätten, deren Bewertung sowie deren Nutzung. Du beschäftigst dich mit der Qualität und Umweltrelevanz von Rohstoffen, analysierst geotechnische Zusammenhänge oder vertiefst dich in umweltgeologische Fragestellungen. 
    Du verknüpfst technische Präzision mit einem Bewusstsein für ökologische Auswirkungen und lernst, wie du Geologie als Grundlage für nachhaltige Entscheidungen einsetzt.

 

In allen Schwerpunkten begleitest du erfahrene Lehrende, moderne Laboreinrichtungen und praxisorientierte Projekte. Du arbeitest an aktuellen Forschungsvorhaben mit und vernetzt dich international. Der modulare Studienaufbau ermöglicht es dir, individuelle Schwerpunkte zu setzen und deine Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.

Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich dir nach dem Studium?

Du gewinnst mit diesem Studium neben einem akademischen Grad auch eine fundierte Ausbildung, die wissenschaftliches Denken mit praktischer Anwendung verbindet. Deine Expertise qualifiziert dich für Tätigkeiten in der Energiebranche, in der Rohstoffwirtschaft, im Bauwesen oder im Umweltschutz.

Du konzipierst Geothermieanlagen, sicherst unterirdische Wasserstoffspeicher, bewertest Rohstoffvorkommen für moderne Technologien oder analysierst Risiken bei Infrastrukturvorhaben. Als Absolvent*in dieses Studiums übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben, wie beispielsweise in Ingenieurbüros, bei technischen Behörden, in internationalen Bergbauunternehmen, bei geologischen Landesdiensten oder in Forschungsinstituten.

Mit deinem Wissen trägst du aktiv zur Energiewende bei, unterstützt eine nachhaltige Rohstoffversorgung und leistest einen wichtigen Beitrag zur Lösung globaler Umweltprobleme. Du erfasst geologische, geochemische und geophysikalische Daten, interpretierst sie fachgerecht und machst sie nutzbar für Planung, Entwicklung und politische Entscheidungsprozesse.

Ob im Tunnelbau, bei Großprojekten zur Energieversorgung oder in der akademischen Forschung, deine Ausbildung öffnet dir vielfältige berufliche Perspektiven. Mit dem Masterstudium Angewandte Geowissenschaften schaffst du die Grundlage, um technische Herausforderungen zu meistern und gesellschaftliche Veränderungen aktiv mitzugestalten.