Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1222 Treffer:
676. Thermoprozesstechnik: Dr. Christoph Spijker habilitiert  
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.mont. Christoph Spijker. Foto: © Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik …Dr. Christoph Spijker vom Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik der Montanuniversität Leoben schloss kürzlich erfolgreich…  
677. Table_Poster_02-3_01.pdf  
… Rohstoffen befriedigt werden? Forschung am Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre konzentriert…  
678. MaWiTech  
… Inhalt einer Bachelorarbeit muss immer mit einem Lehrstuhl abgestimmt sein und von einem/r zugeordneten…  
679. Infineon besucht Montanuniversität Leoben  
Dr. Sabine Herklitschka, die Geschäftsführerin von Infineon Technologies Austria (links) und Peter Moser, Rektor der Montanuniversität Leoben bei der Unterzeichnung des Rahmenvertrages. Foto: MUL … Akademie der Wissenschaften, gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Materialphysik (Abteilung für…  
680. integrationiso  
… Fragen zu diesem Thema berücksichtigt.   Der Lehrstuhl WBW begleitet interessierte Unternehmen bei der…  
681. Materialforschung auf Internationaler Raumstation (ISS)  
Ein Forscherteam der Montanuniversität Leoben untersucht Erstarrungsvorgänge in der Schwerelosigkeit. Die Internationale Raumstation (ISS) soll dazu dienen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse bei  
682. Unterweisung  
… Praxis eine besonders hohe Bedeutung zu, da sie dem Lehrstuhlleiter als Führungskraft Fehlverhalten bzw.…  
683. Öffentlichkeitsarbeit  
… steht unter der Leitung von Dr. Florian Arbeiter vom Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der…  
684. Akademische Feier beendet Studienjahr  
Mit einer Akademischen Feier im Erzherzog-Johann-Auditorium wurde am Freitag (27. Juni 2014) an der Montanuniversität Leoben das Studienjahr 2013/14 beendet. Auf dem Programm standen neben 62  
685. Leobner Jungwissenschafterin gewinnt Postersession auf Österreichischer Abfallwirtschaftstagung  
Dipl.-Ing. Astrid Arnberger, Absolventin und Jungwissenschafterin am Institut für Nachhaltige Abfallwirtschaft und Entsorgungstechnik der Montanuniversität Leoben, hat auf der Österreichischen  
686. Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark: Prof. Uggowitzer  
Landeshauptmann Mario Kunasek (l.) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (r.) überreichten Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.mont. Peter Uggowitzer das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Foto: © Land Steiermark/Streibl Peter Uggowitzer, Professor i.R. der Montanuniversität Leoben, wurde am 12. Mai in feierlichem Rahmen mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. Landeshauptmann Mario Kunasek  
687. hs-2024-04-08_Dr._Sokolovic-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
688. Werkstoffe für den neuen Airbus  
Titanaluminide revolutionieren den Flugzeugbau. Kürzlich wurde am Flughafen Frankfurt der erste A320neo mit Getriebefan-Triebwerk in den Serienbetrieb übergeben. Mit dabei ist eine Werkstoffentwicklung aus Leoben. Der europäische Flugzeugbauer  
689. Drei Montanisten als "Österreicher des Jahres" ausgezeichnet  
… Priv.-Doz. Dr. Jürgen Antrekowitsch (beide Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie) und…  
690. Joint Degree Programme  
… and Operation Technology" Zuständigkeit: Lehrstuhl Drilling and Completion Engineering Leiter:…  
691. STA - Personalmobilität zu Unterrichtszwecken  
… Der Erasmus+ Mobilitätszuschuss wird an den Lehrstuhl/Organisationseinheit refundiert.  
692. Neues Christian Doppler Labor in Leoben  
Das neue Christian Doppler Labor für selektive Rückgewinnung von Spezialmetallen mittels innovativer Prozesskonzepte unter der Leitung von Dr. Stefan Steinlechner nahm mit 1. Oktober 2020 seinen  
693. Montanmaschinenbau Masterstudium  
… Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Florian Grün Lehrstuhl für Allgemeinen Maschinenbau …  
694. Erfolgreiches Nobelpreiskolloquium  
Zum bereits achten Mal fand am 17. Dezember 2014 an der Montanuniversität ein Kolloquium zu den aktuellen Nobelpreisen in Physik und Chemie statt. Die vom Institut für Physik und dem Department  
695. Montanuniversität startet Partnerschaft mit China  
Rektor Prof. Peter Moser betonte in seiner Eröffnungsansprache die Wichtigkeit der multinationalen Forschungskooperation im Bereich CCUS und hob die guten Beziehungen der MUL mit ihren chinesischen Partneruniversitäten hervor. © PKU Im November 2024 fand das Kickoff-Treffen des Projekts „AbateC“ an der Peking University in China statt. Das Projekt wird von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem chinesischen  
696. 28. Kunststoff-Kolloquium 2019  
… des 28. Leobener Kunststoff-Kolloquiums: Lehrstuhl für Konstruieren in Kunst- und…  
697. Akademische Feier im Zeichen der E-Mobilität  
Rektor Wilfried Eichlseder und der neue Professor für Legierungsdesign von Leichtmetallen Peter Uggowitzer im Bergkittel bzw. Talar auf der Bühne des Erzherzog-Johann-Auditoriums Fundierte Gedanken zur E-Mobilität standen neben Graduierungen, Preisverleihungen und Ehrungen im Mittelpunkt der Akademischen Feier am Freitag, den 20. Oktober 2017, an der Montanuniversität. In  
698. Dr. Aleksandar Matkovic wird neuer Assistenzprofessor  
Rektor Peter Moser und Priv.-Doz. Dr. Aleksandar Matkovic bei der Unterzeichnung. Foto: © MUL Am 01. Mai wird Priv.-Doz. Dr. Aleksandar Matkovic neuer Assistenzprofessor an der Montanuniversität Leoben. Mit einem starken Fokus auf zweidimensionale Materialien, bewegt sich seine Forschung an  
699. Logistik-Drehscheibe Leoben  
Leoben hat eine lange Tradition in der Logistik, sowohl in den Betrieben im Umfeld von Leoben wie auch in der Behandlung des Themas in der Forschung. Zahlreiche Initiativen haben hier ihren  
700. Innovative Beschichtungen für die Medizintechnik  
…Am Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme der Montanuniversität Leoben wird intensiv am Einsatz von…  
701. Untersuchungen in Ephesos  
Woher stammt der Marmor, aus dem berühmte Skulpturen gemacht wurden? Woher der Marmor für den berühmten Artemis-Tempel in Ephesos? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Ao.Univ.-Prof. Dr. Walter  
702. Nachschau WS 2020/2021  
… Risiken einer umstrittenen Technologie Holger Ott, Lehrstuhl für Reservoir Engineering 14.01.2021 17:30…  
703. Building Materials and Ceramics (EN)  
… Univ.-Prof. Dr. Helmut Flachberger Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung Telefon: +43 3842…  
704. Akademische Feier  
Im Rahmen der Akademischen Feier am 14. Dezember 2018 graduierte die Montanuniversität 41 Diplomingenieure und promovierte 18 Doktoren. An Dr. Christian Teichert wurde der Berufstitel Professor  
705. Wie man spröde Materialien bruchresistent macht  
Leobener Werkstoffwissenschafter*innen entdecken eine neue Strategie, um spröde Materialien viel versagensresistenter zu machen. Der Trick: Sie klein machen!  
706. Nachschau WS 2021/22  
… Dr. Philipp Hartlieb ist Senior Scientist am Lehrstuhl für Bergbaukunde an der Montanuniversität. Seine…  
707. MA_2025_Info_Folder_2025.pdf  
… Preisträger unter www.oevia.at Kontakt: ÖVIA c/o Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der…  
708. Table_Poster_04-3_01.pdf  
… Department Mathematik und Informationstechnologie Lehrstuhl für Informationstechnologie…  
709. Start-Up "Cairos" revolutioniert die grüne Gasproduktion  
Dipl.-Ing. Dr.mont. Andreas Krammer (links) und Dipl.-Ing. Martin Peham (rechts). Foto: © MUL/Tauderer … Gasnetzes. Nach zehn Jahren intensiver Forschung am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen…  
710. Krisensituationen kompetent managen  
Katastrophenmeldungen jeglicher Art beherrschen das Nachrichtengeschehen. Sowohl für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben als auch für Betriebe stellen solche Ereignisse große  
711. Publikation in Nature Communications  
Porträtfotos von Dr. Phillip Dumitraschkewitz (links) und Assoz.-Prof. Dr. Stefan Pogatscher … bei Assoz.-Prof. Dr. Stefan Pogatscher vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie erstmals zeigen, dass…  
712. MBA-Programm der Montanuniversität bei Industrieumfrage auf Platz 2 der österreichischen Anbieter  
Laut einer Umfrage des „Industriemagazins“ (Ausgabe 5/2011) zum Image heimischer Anbieter von „Executive MBAs“ belegt die Montanuniversität Leoben mit ihrem MBA-Programm „Generic Management“ aktuell  
713. Josef Krainer-Förderungspreis für zwei Montanisten  
Gleich zwei Montanisten wurden jüngst bei der Verleihung der Josef Krainer-Preise 2013 in der Aula der Alten Universität in Graz ausgezeichnet: Dipl.-Ing. Dr.mont. Michael Fischlschweiger und  
714. TOEK25_04_Trummer.pdf  
… LOGISTIK Ort: Dortmund, Deutschland Organisation: Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen "FLW", TU Dortmund…  
715. Metaldays 2022  
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der MetalDays 2022 bei ihrem Ausflug auf den Steirischen Erzberg. Von 4. bis 7. Juli 2022 lud die Studienrichtung Metallurgie und Metallkreisläufe zu den MetalDays nach Leoben ein.  
716. Festschriften  
… beiden Jahren bereits zum 80. Mal. Wir – der Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung und der…  
717. Homeoffice_Wissenschaftliches_Personal.pdf  
… an den direkten Vorgesetzten (OE-Leiter:in bzw. Lehrstuhl Leitung) um Homeoffice in Anspruch nehmen zu…  
718. International Networking and Engineering Symposium 2025  
Priv.-Doz. Dr. Manuel Woschank (mitte) beim  55. International Networking and Engineering Symposium 2025 in Chiang Mai, Thailand. Foto: © Privat. … die Montanuniversität nahm Dr. Manuel Woschank, vom Lehrstuhl für Industrielogistik, an dem Symposium teil und…  
719. Alina Pinzer  
…Praktikantin ALINA PINZER - Lehrstuhl für Stahldesign Hallo Alina, wir dürfen Dich erst mal herzlich willkommen…  
720. 34_Gefuege_und_Bruch_Arbeiter.pdf  
… Hinzcica3, M. Messiha3, C. Maurer1,2, G. Pinter1 1 Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe,…  
721. Rektor Eichlseder mit Ehrenbergkittel der TU Freiberg geehrt  
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Wilfried Eichlseder wurde am 13. Dezember als Ehrenbergmann auszeichnet und erhielt den Ehrenbergkittel der TU Bergakademie Freiberg.  
722. hs-2023-06-12_Prof._Dr._Krenn-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
723. Wie kann man Bodenaushubmaterialien nutzen?  
Jeder, der schon einmal ein Haus gebaut hat, kennt das: Wohin mit dem Bodenaushub? Was für einen einzelnen nicht so ein großes Problem ist, stellt sich bei großen Bauvorhaben – wie Straßen oder  
724. Neue Professorin für Angewandte Mathematik  
Mit Mag. Dr. Erika Hausenblas ist an der Montanuniversität Leoben seit 3. Mai 2010 eine neue Professorin für Angewandte Mathematik tätig. Die bisherige Privatdozentin an der Universität Salzburg ist  
725. Forscherteam veröffentlicht im „Science“  
Ein Forscherteam rund um den Leobener Professor Dr. Gerhard Dehm veröffentlichte in der renommierten Fachzeitschrift „Science“ einen Artikel über Diffusionen in Metallschichten.  
726. Recycling  
… eine Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen. Der Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung hat sich dabei auf das…  
727. Aktuelle Projekte  
… Materialien liegt. Ein Teilprojekt, das am Lehrstuhl Geologie und Lagerstättenlehre und Lehrstuhl für…  
728. Quantensprung in der Forschungskompetenz  
Im Beisein der steirischen Wissenschaftslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder und zahlreicher Vertreter aus Wissenschaft, Forschung und Industrie ging heute an der Montanuniversität Leoben im  
729. Erfolgreiche Beteiligung an EU-weiter Virus-Challenge  
Ein internationales Team von Wissenschaftlern nahm an der EU-weiten Virus-Challenge teil und ging in einer Kategorie als Sieger hervor. Auch ein Leobener Werkstoff-Spezialist ist daran beteiligt.  
730. Montanist erhielt Forschungspreis für Simulation und Modellierung  
… die Auszeichnung für seine Diplomarbeit, die er am Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung der Montanuniversität…  
731. „Erdöler“ feierten 50-Jahr-Jubiläum  
Kürzlich wurde an der Leobener Montanuniversität ein Jubiläum gefeiert: Das Studium „Petroleum Engineering“ (vormals Erdölwesen) beging sein 50-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Fest.  
732. Wissenschaftler aus Leoben und Berlin entdecken Schlüsseleigenschaft von Signalen im Gehirn  
Wissenschaftler aus Leoben und Berlin konnten Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Signale zwischen den Neuronen im Gehirn ausgetauscht werden. Dieses neue Verständnis kann unter anderem zur  
733. Montanuniversität Leoben mit MBA-Programm auf Platz 2 bei Industrieumfrage bestätigt  
Die alljährliche Umfrage des „Industriemagazins“ zu den besten heimischen Anbietern von „Executive MBAs“ ist soeben erschienen. Dabei wird die Montanuniversität Leoben auch im heurigen Jahr mit ihrem  
734. Compoundieren  
… der biobasierten Grundmaterialien aufzeigen. Am Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung werden die…  
735. hs-2023-11-07_Dr._Lazarevic-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
736. Ansuchen_um_AEnderung_des_Curriculums_Betreuungswechsel.pdf  
… of previous supervisor Name, E-Mail, Telefon, Lehrstuhl, Institution der neuen Betreuung/name, e-mail,…  
737. Projekte  
… öffentlich geförderten Forschungsvorhaben werden am Lehrstuhl gleichermaßen grundlagenorientierte wie auch…  
738. hs-2023-03-06_Prof._Dr._Lugstein-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
739. Neues Masterstudium „Industrielle Energietechnik“  
Im Herbst 2009 startet an der Montanuniversität Leoben das neue Masterstudium „Industrielle Energietechnik“. Bei der heutigen Presskonferenz wurden die Schwerpunkte der neuen Studienrichtung  
740. "Johann Puch Award" für Leobener Wissenschaftler  
Der mit 8.500 € dotierte 1. Preis des von MAGNA STEYR gestifteten "Johann Puch Award for Excellence in Automotive Engineering 2011" geht an den Leobener Wissenschaftler Florian Summer.  
741. STT - Personalmobilität zu Fortbildungszwecken  
… Der Erasmus+ Mobilitätszuschuss wird an den Lehrstuhl/Organisationseinheit refundiert. …  
742. Advanced Materials Science and Engineering (EN)  
… Department für Werkstoffwissenschaft Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik Download …  
743. 1_Abstract_Poster_vonPavel.pdf  
… F. Walther1 matthias.vonpavel@tu-dortmund.de 1 2 Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik (WPT), TU Dortmund; RIF,…  
744. Neu entdecktes Mineral nach Leobener Professor benannt  
… wurde Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Oskar Thalhammer vom Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie der Montanuniversität…  
745. hs-2025-01-20_Univ.Prof._Dipl.-Ing._Dr.techn._Tibor_Grasser-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
746. Stipendien und Preise  
… zu unterstützen. Die Ausschreibung erfolgt durch den Lehrstuhl für Industrielogistik. Weitere Informationen:…  
747. Millioneninvestition in die Forschungsinfrastruktur  
Grund zum Feiern gab es am Montag (19.9.2011) an der Montanuniversität Leoben. Im Beisein von Universitätsratsvorsitzendem Dr. Hannes Androsch, des Rektors der Montanuniversität, Magnifizenz Wolfhard  
748. Instrumente für Bohr- und Sprengtechnik  
…Bohr- und Sprengtechnik Der Lehrstuhl verfüht über umfangreiche Mess- und Aufnahmesysteme, um die zu beobachtenden…  
749. 100 Jahre Bruchmechanik  
Vor einem Jahrhundert veröffentlichte A.A. Griffith seine wegweisende Arbeit zum Bruchverhalten spröder Werkstoffe und legte damit den Grundstein für eine neue wissenschaftliche Disziplin, die wir  
750. Heimisches Natursalz fürs Osterei dank Leobener Know-how  
… erklärt Univ.-Prof. Dr. Helmut Flachberger, Leiter des Lehrstuhls für Aufbereitung und Veredlung an der…  
Suchergebnisse 676 bis 750 von 1222