Ein Wissenschaftlerteam mit Leobener Beteiligung konnte seine neusten Erkenntnisse in Advanced Materials vorstellen, eine der international angesehensten Zeitschriften in den Materialwissenschaften.
Über tausende Kilometer hinweg transportieren Rohre Wasser, Gas und Öl zu Städten und Menschen und gewährleisten die tägliche Versorgung dieser lebenswichtigen Güter. Dabei spielt ein Werkstoff eine
Im Rahmen einer würdevollen – den Corona-Vorschriften entsprechenden – akademischen Feier promovierte am 14. Juli 2021 Dipl.-Ing. Markus Johannes Ottersböck zum Doktor der Montanistischen
Der Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich von der Montanuniversität an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für exzellente Forschungsleistungen vergeben. Entsprechend den Stadien eines
Am 15. Jänner 2016 eröffnete der Lehrstuhl für Industrielogistik das Logistiklabor „logiLab“. Das erste Lern-, Lehr- und Forschungslabor an der Montanuniversität Leoben wurde in enger Zusammenarbeit
Mit einer Akademischen Feier im Erzherzog-Johann-Auditorium wurde am Freitag (27. Juni 2014) an der Montanuniversität Leoben das Studienjahr 2013/14 beendet. Auf dem Programm standen neben 62
Der Präsident der Christian Doppler Forschungsgesellschaft, Univ.Prof. Dr. Reinhart Kögerler, hat heute das neue Christian Doppler Labor für hocheffiziente Composite Verarbeitung an der
Mit der dreitägigen Summer School 2023 hat das an der Montanuniversität Leoben ausgerichtete zweite Semester der PROMISE-Studierenden einen finalen Schlusspunkt gefunden.
Am Donnerstag, dem 07. März, dem Vorabend des Internationalen Frauentages, wurde am ORF-Mediencampus in Wien zum zweiten Mal der Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation verliehen.
Am 17. Juni besuchte Rektor Peter Moser gemeinsam mit Prof. Verena Maier-Kiener, Prof. Lorenz Romaner und Prof. Thomas Thurner den Infineon-Standort in Villach auf Einladung von Frau Dr. Sabine
Beim 8. Energiewirtschaftlichen Kolloquium, veranstaltet von der Energie Steiermark und der Austrian Association of Energy Economics, sind Wissenschaft und (Energie-)Wirtschaft an der
Unter dem Motto „Geowissenschaften – Grundlagen und Anwendung“ ging an der Montanuniversität Leoben von 15. bis 19. September eine der größten geowissenschaftlichen Tagungen Österreichs, die „Pangeo
Die Montanuniversität Leoben setzte beim diesjährigen FM4-FreQuency Festival vom 14. bis 17. August ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation. Mit ihrem innovativen Projekt zum
Rektor Wolfhard Wegscheider erinnerte in seiner Rede anlässlich der Akademischen Feier an der Montanuniversität Leoben an die eigentlichen Aufgaben der Institution Universität.
Österreich baut Brücken in die Zukunft: Österreich geht neue Wege, um seine Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung präsentierte TU
Mit 1. Oktober trat Univ.-Prof. Dr. Peter Moser sein Amt als Rektor der Montanuniversität an. Am Montag stellte er sein Team den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Montanuni vor.
Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben am 23. März 2023 wurde der von Seiten der Montanuniversität nominierte Industrielle und Absolvent der