Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1221 Treffer:
751. Reiner Stahl für die Luftfahrt  
An Stahlprodukte werden immer höhere Anforderungen gestellt. Besonders Stähle für die Luftfahrtindustrie sind wegen ihrer strengen Auflagen auf sehr hohem Niveau angesiedelt. Wissenschaftler der  
752. Erfolgreiche Gießereitagung  
Mehr als 280 Teilnehmer aus 11 Ländern trafen sich bei der Österreichischen Gießerei-Tagung am 14./15. April an der Montanuniversität Leoben. Damit zählt dieser Kongress, der bereits zum  
753. Neue Leobener Prüfmethode von Fahrzeugindustrie ausgezeichnet  
Mit einem 1. Preis der Jubiläumsstiftung des Fachverbands der Fahrzeugindustrie Österreichs ist Anfang Juli in Graz der Montanist Dipl.-Ing. Jürgen Schiffer geehrt worden. Schiffer erhielt die  
754. AMAG sponsert Stiftungsprofessur  
… zwischen der Austria Metall AG (AMAG) und dem Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität…  
755. Montanuniversität startet 4,5 Mio. Euro EU-Projekt zur Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm  
Phosphor ist für den menschlichen und tierischen Organismus von größter Bedeutung, immerhin enthält der menschliche Körper bis zu 0,75 kg Phosphor. Weltweit werden natürliche Phosphatvorkommen mit  
756. ESPRIT-Projekt: Montanist erforscht Grenzflächen  
Dipl.-Ing. Dr. Micheal Meindlhumer. Foto: © MUL/Department Werkstoffwissenschaft …Dr. Michael Meindlhumer vom Lehrstuhl für Materialphysik an der Montanuniversität Leoben hat kürzlich ein renommiertes…  
757. Neuer Professor für Mathematik und Statistik  
…h übernahm Univ.-Prof. Dr. Jörg Thuswaldner die Leitung des Lehrstuhls für Mathematik und Statistik am Department…  
758. TU Austria Summer School Doc+  
Vom 18. bis 22. September fand an der Montanuniversität Leoben die sechste Summer School Doc+ der TU Austria statt.  
759. Blocher Alexander  
…Dissertant ALEXANDER BLOCHER - Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme Lieber Alexander wir freuen…  
760. hs-2024-06-03_Prof._Dr._Speck-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
761. hs-2023-10-30_Prof._Dr._Speck-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
762. Prof. Pippan für Beiträge zur Materialwissenschaft geehrt  
v.l.n.r.: Dr. Anton Hohenwarter, Prof. Dr. Reinhard Pippan und Prof. Dr. Daniel Kiener. Foto: © Privat Ein bedeutender Meilenstein auf dem Gebiet der Materialwissenschaften wurde kürzlich durch die Veröffentlichung einer Sonderausgabe in der Fachzeitschrift „Advanced Engineering Materials“ erreicht.  
763. Sensationelles Ergebnis im Shanghai-Ranking für Montanuni  
Im kürzlich veröffentlichten Shanghai-Ranking erreichte die Montanuniversität Leoben im Bereich „Metallurgie“ ein sensationelles Ergebnis. In Europa platzierte sie sich herausragend auf dem fünften  
764. Das leistungsstärkste Mikroskop Österreichs: Einweihung in Leoben  
Am 6. Juli 2009 wird in Leoben das leistungsstärkste Transmissions-elektronenmikroskop Österreichs im Rahmen eines Symposiums eingeweiht. Vom 7. bis 10. Juli 2009 findet am Erich-Schmid-Institut für  
765. 6. Summer School Doc+ 2023  
… Informationen Dipl.-Ing. Thomas Kurz Lehrstuhl für Energieverbundtechnik E-Mail:…  
766. Wintersemester 2022/23  
… Markus Ellersdorfer ist Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen…  
767. hs-2023-05-15_Dr._Feld-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
768. Neues BRIDGE-Projekt zu Recyclingaluminium  
Den derzeitigen Wissensstand über die gegenseitige Beeinflussung von "Verunreinigungselementen" in Recyclinglegierungen, mechanischer Bearbeitbarkeit und Oberflächenbehandlung (Anodisieren)  
769. Größte österreichische Tunnelbauausstellung eröffnet  
Unter dem Titel „Tunnels connect people – Faszination Tunnelbau“ wurde am 16.April 2008 an der Montanuniversität Leoben die größte Tunnelbauausstelllung Österreichs feierlich eröffnet.  
770. Eröffnung Digital Waste Research Lab  
Gruppenfoto mit Vertreter*innen der Montanuniversität und der steierischen Wirtschaft bei der Eröffnung des Digital Waste Research Lab in St.Michael. … das Digital Waste Lab der Montanuniversität Leoben – Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft…  
771. hs-2023-11-27_Prof._Schultze-Bernhardt-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
772. modus_S24.pdf  
… Termine für die Gesamtprüfung werden regelmäßig vom Lehrstuhl ausgegeben (3 pro Semester). Bei begründeten…  
773. ÖVGW-Studienpreis für Kunststofftechnik Leoben  
Über tausende Kilometer hinweg transportieren Rohre Wasser, Gas und Öl zu Städten und Menschen und gewährleisten die tägliche Versorgung dieser lebenswichtigen Güter. Dabei spielt ein Werkstoff eine  
774. Großes Interesse für "Advanced Surface Engineering"  
Auf großes Interesse bei Unternehmensvertretern aus den verschiedensten Branchen stieß das Seminar "Advanced Surface Engineering" über Oberflächentechnologien im Werkzeug-, Maschinen- und  
775. NÖ-Wirtschaftslandesrätin besuchte Kunststofftechnik  
Rektor Wilfried Eichlseder mit NÖ-Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav …Der Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung an der Montanuniverstität ist seit vielen Jahren enger Partner des ecoplus…  
776. DEPTKT_Compoundieren_deu.pdf  
… Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung Otto Glöckel-Straße 2,…  
777. Kostwein Nikolaus  
…Dissertant NIKOLAUS KOSTWEIN - Lehrstuhl für Metallkunde Lieber Nikolaus, du bist schon seid ein paar Monaten bei uns,…  
778. Erste Akademische Feier 2025  
Foto: © Armin Russold Am Freitag, dem 11. April, fand im Erzherzog Johann-Auditorium der Montanuniversität Leoben die erste Akademische Feier des Jahres 2025 statt. In feierlichem Rahmen wurden herausragende Leistungen  
779. Qualifizierung & Ausbildung  
… Konsortialführung: Montanuniversität Leoben - Lehrstuhl für Spritzgießen von Kunststoffen…  
780. Internationale Mineralogie-Tagung  
… Angewandte Geowissenschaften und Geophysik und dem Lehrstuhl für Allgemeine und Analytische Chemie der…  
781. CD-Labor für Funktionelle Druckertinten auf Polymerbasis eröffnet  
… von Ass.Prof. Dr. Thomas Grießer ist seit 1. Jänner am Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität…  
782. Neue Erkenntnisse zur Bruchmechanik  
v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Dr.mont. Michael Meindlhumer, Dipl.-Ing. Dr.mont. Markus Alfreider und Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Daniel Kiener vom Department Werkstoffwissenschaft der Montanuniversität Leoben. Foto: © Department Werkstoffwissenschaft/Daniel Kiener. Wichtige Annahmen erstmals experimentell validiert: Die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegen das Fortschreiten eines Risses spielt eine zentrale Rolle im Ingenieurwesen – sei es beim Bau von  
783. Partnerschaft mit dem Kommando Landstreitkräfte  
Mit dem Partnerschaftsvertrag Generalleutnant Franz Reißner (li.) und Rektor Wilfried Eichlseder Im Rahmen eines gemeinsamen Festaktes im Erzherzog-Johann-Auditorium der Montanuniversität Leoben unterzeichneten Generalleutnant Franz Reißner und Rektor Wilfried Eichlseder am Freitag, den  
784. Montanist mit Golden Medal des ICMCTF Graduate Student Awards ausgezeichnet  
… Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Paul H. Mayrhofer am Lehrstuhl für Metallkunde und metallische Werkstoffe der…  
785. Mobile Abwasseranlage als Showcase bei der Weltklimakonferenz  
Abwasseraufbereitungsanlage der Montanuniversität Leoben Auf der derzeit in Dubai stattfindenden Weltklimakonferenz (COP 28) wird auch eine an der Montanuniversität Leoben entwickelte Technologie zur nachhaltigen Abwasseraufbereitung vorgestellt und  
786. Flexible Folien für Einsatz in Medizin und Kleidung  
…Ein Team des Lehrstuhls für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben und des Erich-Schmid-Instituts für…  
787. Weltklimaspiel: Montanuni Leoben fördert Klimabewusstsein  
Teilnehmende des Klimaspiels der Montanuni Leoben. Erstmals fand an der Montanuniversität Leoben das innovative „Weltklimaspiel“ statt. Vom 23. bis 25. September übernahmen Schüler*innen, Studierende und Lehrende die Rollen von  
788. DEPTKT_Extrusion_deu.pdf  
… Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung Otto Glöckel-Straße 2,…  
789. Montanist setzt neue Maßstäbe in der Lagerstättengeologie  
 v.l.n.r.: Rektor Peter Moser, Dr. Phillip Gopon und Vizerektor Thomas Prohaska. Foto: © MUL …Dr. Phillip Gopon, vom Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre der Montanuniversität Leoben hat vor Kurzem…  
790. ART-Center und Digital Waste Research Lab  
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat in St. Michael in der Obersteiermark ein neues, modernes Test- und Forschungszentrum für die Recycling-Industrie eröffnet. Damit erweitert ANDRITZ  
791. Leistungsschau der Forscher eröffnet  
Hannes Androsch, Vorsitzender des Universitätsrates der Montanuni, eröffnete die Ausstellung WerWasWo.Forschung@MUL. Über 100 Wissenschafter präsentieren in dieser Leistungsschau ihre  
792. KnezSeminar.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz…  
793. DEPTKT_Stoffdaten_deu.pdf  
… Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung Otto Glöckel-Straße 2,…  
794. hs-2024-05-22_Dr._Gradwohl-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
795. Master  
… Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Auer Lehrstuhl für Informationtechnologie …  
796. Neuer Professor für Energy Geosciences  
Dr. David Misch, Professor für Energy Geosciences … für Energy Geosciences bestellt. Eingebettet in den Lehrstuhl für Erdölgeologie wird er sich in Zukunft vor…  
797. LE-Lauf 2024: Laufen für Gemeinschaft & soziales Engagement  
Läufer am Start des LE Laufs 2024 in Leoben. Am Samstag, den 14. September, fand der diesjährige LE-Lauf unter dem Motto „Laufen mit Herz – Im Herzen von Leoben“ statt. Das Laufevent war ein unvergessliches Erlebnis für Laufbegeisterte aller  
798. L1.1_600.pdf  
… Bearbeitung der Datenbank sind ausschließlich die Lehrstuhlleitungen und deren Sekretariate berechtigt. Da…  
799. Erster "Tag der Lehre"  
Unter dem Motto "Lehren und Lernen an der Montanuniversität" veranstaltete die Alma Mater Leobiensis am 17. Oktober 2014 erstmals einen Tag der Lehre. Neben der Ehrung der ausgezeichnet evaluierten  
800. Recyclingtechnik  
… Dr.mont. Helmut Antrekowitsch Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie Telefon: +43 3842…  
801. Fokus auf Lösungen: Grüne Energie für grüne Industrie  
Manfred Burdis (Kommunalkredit Austria AG), Martin Graf (Energie Steiermark AG), Karoline Moser (Moderation), Thomas Kienberger (Montanuniversität Leoben) und Karlheinz Rink (IV Steiermark) haben die Ergebnisse des Masterplans grüne Energie 2040 im Rahmen des 8. Energiewirtschaftlichen Kolloquium diskutiert. Beim 8. Energiewirtschaftlichen Kolloquium, veranstaltet von der Energie Steiermark und der Austrian Association of Energy Economics, sind Wissenschaft und (Energie-)Wirtschaft an der  
802. News Archiv  
… Diplomprüfungen Der Lehrstuhl gratuliert den frisch gebackenen Absolventen,…  
803. Montanuni entwickelt revolutionäres Fördersystem  
Das neue Schüttgutfördersystem RopeCon vereint Gurtfördertechnik und Seilbahntechnik und kann bis zu 20 km lange Förderstrecken nicht nur problemlos sondern auch wesentlich kostengünstiger  
804. Neuer Professor für Mikro- und Nanomechanik der Werkstoffe  
Mit Dezember trat Dipl.-Ing. Dr.mont. Daniel Kiener die Universitätsprofessur für Mikro- und Nanomechanik der Werkstoffe an.  
805. Kolloquium zu den Nobelpreisen 2024  
Gruppenbild zur Eröffnung des Kolloquiums zu den Nobelpreisen 2024: v.l. hinten: Univ.-Prof. Christian Teichert, Rektor Peter Moser, Univ.-Prof. Werner Sitte, Univ.-Prof. Oskar Paris, Vizerektor Thomas Prohaska, v.l. vorne: Univ.-Prof. Christoph Dellago und Univ.-Prof. Gustav Oberdorfer. Foto: © MUL/Luschin.  Am 19. Dezember 2024 fand das traditionelle Kolloquium zu den Nobelpreisen aus Chemie und Physik in der Aula der Montanuniversität Leoben statt. Seit 17 Jahren wird diese Veranstaltung von den  
806. Preisregen für junge Nachwuchswissenschaftler  
In den letzten Tagen erhielten drei junge Nachwuchswissenschaftler der Montanuniversität Leoben Auszeichnungen.  
807. Seiten_aus_KC-aktuell_2017_03_WEB.pdf  
… mit unterAls wissenschaftlicher Partner wurde der Lehrstuhl für Kunststoffverschiedlichen Eigenschaften…  
808. Tagungsprogramm_GuB_2019.pdf  
… Werkstoffprüfung Ruhr-Universität Bochum W. Theisen Lehrstuhl Werkstofftechnik Ruhr-Universität Bochum R.…  
809. Energietechnik  
… Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Kienberger Lehrstuhl für Energieverbundtechnik Telefon: +43 3842…  
810. Erfolgreiche Wissenschaftlerinnen  
Vier Wissenschaftlerinnen erhielten kürzlich den Josef Krainer-Preis in verschiedenen Kategorien.  
811. Für Studierende (FAQ)  
… (Prof. Sitte und alle Übungsbetreuer) am Lehrstuhl festgelegt. Die Gesamtnote errechnet sich aus dem…  
812. 2023_MUL_DEPTKT_KV_Material_data__de___DRUCK.pdf  
… Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung Otto Glöckel-Straße 2,…  
813. 20250429_Fremdfirmenerklaerung_MAI_25_DE_A1_A2_fc.pdf  
… auszufüllen!) Auftraggebende Stelle (Department, Lehrstuhl , SA): Name des Ansprechpartners (MU LEOBEN) /…  
814. Nachruf Altrektor Wolfhard Wegscheider  
Altrektor Wolfhard Wegscheider. Foto: Freisinger/Russold © Die Montanuniversität Leoben trauert um Wolfhard Wegscheider, der im Alter von 75 Jahren am 03. März 2025 unerwartet verstorben ist.  
815. Neuer Logistik-Professor tritt seinen Dienst an  
…Mit Oktober übernahm Univ.Prof. Dr. Helmut Zsifkovits den Lehrstuhl für Industrielogistik an der Montanuniversität…  
816. Industrielogistik  
… Mag.et Dr.rer.soc.oec. Helmut Zsifkovits Lehrstuhl für Industrielogistik Telefon: +43 3842 402-6021…  
817. Q6_500_D.pdf  
… vor, während und nach dem Aufenthalt. x LS/OE Lehrstuhl/Department/Organisationseinheit Verantwortlich…  
818. Eröffnung des neuen CD-Labors  
Der Präsident der Christian Doppler Forschungsgesellschaft, Univ.Prof. Dr. Reinhart Kögerler, hat heute das neue Christian Doppler Labor für hocheffiziente Composite Verarbeitung an der  
819. Universitätsforschungspreis der Industrie 2012 an Dr. Stefan Pogatscher  
Herr Dipl.-Ing. Dr.mont. Stefan Pogatscher ist am 30. Oktober in der Aula der Karl Franzens Universität Graz unter Beisein des IV-Präsidenten Pildner-Steinburg, Frau Landesrätin Edlinger-Ploder und  
820. 202503_Der-mengen-und-qualitaetsoptimierte-Kreislauf-von-PO-Folien.pdf  
… und Technik, 1030 Wien Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und…  
821. Lehre  
…Lehre Bachelor-Arbeiten Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl für Elektrotechnik Picosecond Pulser: Für das…  
822. 2021-2022_JB_Projekt_ALF3.pdf  
… Die Entwicklung des Ausgangsmaterials erfolgt am Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung (Montanuniversität…  
823. 2021-2022_JB_Daempfungselemente_im_Eisenbahnoberbau.pdf  
… between rail and sleeper became nezwischen dem Lehrstuhl für Werkstoff- für Schienenzwischenlagen…  
824. Dienstreiseantrag.pdf  
…er „Kontierung“ (siehe Pkt. 1.2.4.3) und „Reise für anderen Lehrstuhl“ (siehe Pkt. 1.2.4.4) eingegeben wurden! Über…  
825. Q5.4_101.pdf  
…er „Kontierung“ (siehe Pkt. 1.2.4.3) und „Reise für anderen Lehrstuhl“ (siehe Pkt. 1.2.4.4) eingegeben wurden! Über…  
Suchergebnisse 751 bis 825 von 1221