Der unter der Koordination des Außeninstituts der Montanuniversität eingebrachte Projektvorschlag Leitprojekt „addmanu.at“-Generative Fertigung wurde kürzlich genehmigt. Das Projekt wird im zweiten
Das FFG-Leitprojekt HYDROMETHA hat die Kombination der noch relativ jungen Technologie der Hochtemperaturelektrolyse von Kohlendioxid und Wasser mit der katalytischen Methanisierung zum Ziel, um die
In der Aula der TU-Graz wurden am 8. Oktober Dissertationen und Forschungsprojekte der steirischen Universitäten und Fachhochschulen mit dem "Universitätsforschungspreis der Industrie" ausgezeichnet.
Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, besuchte Uwe Mahn, Professor für Konstruktion und Prorektor für Forschung an der Hochschule Mittweida, die Montanuniversität Leoben. Ziel des Besuchs war es, die
Kürzlich waren die Montanuniversität Leoben zusammen mit dem Bergmännischen Verband Österreichs Gastgeber der erstmalig abgehaltenen CAE-Konferenz für partikuläre Rohstoffe, die regional wie auch
Nahezu alles, was der Mensch für das tägliche Leben benötigt, besteht aus mineralischen Rohstoffen. Die Bereitstellung und Verfügbarkeit dieser Rohstoffe in ausreichender Menge, Qualität und zu
Jährlich vergibt das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft den "Award of Exellence" für die besten österreichischen Dissertationen.