Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
679 Treffer:
526. Alumni  
… Martin Hatzl war von Februar 2024 bis Juli 2024 als Masterstudent und Projektmitarbeiter am Lehrstuhl tätig. …  
527. Verwendungs-_Publikationsgenehmigung_MUL.pdf  
… Habilitationsschrift / Dissertation / Diplom- oder Masterarbeit / Bachelorarbeit / veröffentlichte…  
528. Hans-Roth-Umweltpreis  
Gruppenfoto mit Ralf Mittermayr, Roland Pomberger, Julian Aberger und Hans Roth. … Montanuniversität Leoben. Er entwickelte in seiner Masterarbeit ein Verfahren zur Entfernung von Phosphor aus…  
529. EEIGM - European School of Materials  
… sie sechs Monate "Research Work" (ähnlich wie unsere Masterarbeit) und zusätzlich sechs Monate "Industrie…  
530. Montanmaschinenbau Masterstudium  
… 7 Semester Bachelorstudium 4 Semester Masterstudium 6 Semester Doktoratsstudium Schwerpunkte:…  
531. Sub-Auspiciis-Promotion an der Montanuniversität Leoben  
Im Rahmen einer würdevollen – den Corona-Vorschriften entsprechenden – akademischen Feier promovierte am 14. Juli 2021 Dipl.-Ing. Markus Johannes Ottersböck zum Doktor der Montanistischen  
532. Jobs  
…Offene Stellen Masterarbeiten zu allen Forschungsbereichen Die Masterarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die…  
533. PoSE  
Masterstudium Polymer Science and Engineering Ab Oktober 2025 Das neu gestaltete Masterstudium Polymer Science and…  
534. Wissenschaftspreis 2021  
… mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Aus der Masterarbeit sollen auch mindestens zwei Publikationen…  
535. Junge Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet  
Zum zweiten Mal wurde an der Montanuniversität Leoben der Wissenschaftspreis für Montanistinnen, für die drei Kategorien Postdoc, Praedoc und Junior Scientist vergeben. Die Preisverleihung an junge  
536. Vortrag_Guttmann_Peter_20250624.pdf  
… 2, 8700 Leoben Peter Guttmann absolvierte das Masterstudium Kunststofftechnik an der Montanuniversität…  
537. Wissenschaftlerinnen der Montanuniversität ausgezeichnet  
Der Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich von der Montanuniversität an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für exzellente Forschungsleistungen vergeben. Entsprechend den Stadien eines  
538. FAQs Studienabschluss  
… der Abholung beauftragen Ich möchte gerne meine Masterarbeit einreichen. Was ist hierbei zu beachten? …  
539. MatSci  
…Materials Science Ab Oktober 2025 Das neu gestaltete Masterstudium Materials Science (120 ECTS) startet im Herbst…  
540. Masterarbeit_CharAM_DE.pdf  
… Bild 1: Scan der Oberfläche eines gedruckten Bauteils Masterarbeit im Rahmen des FFG-Projekts “CharAM” …  
541. Jobs & Weiterbildung  
…iterbildung Du suchst einen Ferialjob, ein Thema für deine Masterarbeit oder willst dich mit einer Summer School…  
542. Kunststofftechnik  
… Info Curriculum Kunststofftechnik Masterstudien…  
543. KT-2015-2016_Testing_of_elastomeric_rail_mounts.pdf  
… • Partner: Semperit Technische Produkte GmbH • Projekt: Masterarbeit • Laufzeit: seit 2013 Ansprechpartner: Dr.…  
544. Checkliste_Betreuung_Masterarbeiten_Studierende.pdf  
…CHECKLISTE MASTERARBEIT & STUDIENABSCHLUSS FÜR STUDIERENDE Version Jänner 2025, Study Support Center Vereinbarung…  
545. Themen_Abschlussarbeiten.pdf  
…Themen Bakk-/Masterarbeiten R.ORTNER Online Matching Matching-Probleme, in denen Zuordnungen zwischen zwei Mengen mit…  
546. Partnerschaft für Talente  
… eingebunden werden – z. B. im Rahmen von Praktika, Masterarbeiten oder direkter Anstellung. So können Sie…  
547. MaWiTech  
… oder schreiben in Kooperation mit diesen ihre Masterarbeit. Zum Abschluss des Studiums wendest du dann…  
548. Energietechnik  
… Info-Flyer Energietechnik Masterstudien Übersicht Folder Energietechnik …  
549. Masterarbeiten  
Masterarbeiten 23) Prinz G., Entwicklung calciumaluminatischer Gießschlacken unter Einbeziehung von Bo, 2018 22)…  
550. Materials Science (Werkstoffwissenschaft, EN)  
… Materials Science (Werkstoffwissenschaft) Masterstudienübersicht Folder Materials Science…  
551. Lehrstuhl Industrielogistik  
… Ausgeschriebene Bachelor- und Masterarbeiten Curriculum Bachelorstudium Curriculum…  
552. Bachelor- und Masterarbeiten  
… wird hier bekanntgegeben Bachelor- und Masterarbeiten Der Lehrstuhl Industrielogistik vergibt…  
553. Bachelorarbeit  
… elektrochemisch zu charakterisieren. Im Rahmen von Masterarbeiten sind auch Messaufenthalte an…  
554. Stellenausschreibungen  
…Sonstige Ausschreibungen Praktikumsstellen Bachelor- / Masterarbeiten Externe Stellenausschreibungen Auf der…  
555. Lehre  
… den Simulationsprogrammen. In den Bachelor- und Masterarbeiten werden die Kompetenzen aus den Vorlesungen…  
556. Eröffnung des neuen CD-Labors  
Der Präsident der Christian Doppler Forschungsgesellschaft, Univ.Prof. Dr. Reinhart Kögerler, hat heute das neue Christian Doppler Labor für hocheffiziente Composite Verarbeitung an der  
557. Akademische Feier beendet Studienjahr  
Mit einer Akademischen Feier im Erzherzog-Johann-Auditorium wurde am Freitag (27. Juni 2014) an der Montanuniversität Leoben das Studienjahr 2013/14 beendet. Auf dem Programm standen neben 62  
558. Neues Logistiklabor  
Am 15. Jänner 2016 eröffnete der Lehrstuhl für Industrielogistik das Logistiklabor „logiLab“. Das erste Lern-, Lehr- und Forschungslabor an der Montanuniversität Leoben wurde in enger Zusammenarbeit  
559. Lehre  
…Lehre Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen Am Lehrstuhl besteht natürlich auch die Möglichkeit…  
560. Ausschreibung_Foerderungsstipendium_2024_2025_final.pdf  
… nicht abgeschlossener wissenschaftlicher Arbeiten (Masterarbeiten und Dissertationen) von Studierenden…  
561. Leitbild  
… werden auch laufend Bachelor- oder Masterarbeiten betreut.  
562. Stipendien  
… nicht abgeschlossener wissenschaftlicher Arbeiten (Masterarbeiten und Dissertationen) von Studierenden…  
563. WKO_Stip_Leitfaden_Stipendienvergabe_2024.2025.pdf  
… (Vorstellung der Stipendiat:innen und Diplom-/Masterarbeiten) und Verleihung des Preises für die Arbeit…  
564. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik  
… Senior Scientist Job Advertisment Senior Scientist Masterarbeiten – Themen Quadratic assignment problem …  
565. PROMISE Summer School  
Das Bild zeigt die Studierenden bei der feierlichen Überreichung der Teilnahmezertifikate durch VR Moser. Mit der dreitägigen Summer School 2023 hat das an der Montanuniversität Leoben ausgerichtete zweite Semester der PROMISE-Studierenden einen finalen Schlusspunkt gefunden.  
566. Neuer Professor für Elektrotechnik  
Kürzlich übernahm Univ.-Prof. Dr. Bernhard Zagar die Leitung des Instituts für Elektrotechnik der Montanuniversität Leoben.  
567. DE_Masterfolder_Montanuniversitaet_Leoben.pdf  
… • Umfassende Förderungsmöglichkeiten von Masterarbeiten durch Industrie und Wirtschaft •…  
568. Montanistin gewinnt Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation  
Porträt von junger technischer Forscherin Helene Waldl. Am Donnerstag, dem 07. März, dem Vorabend des Internationalen Frauentages, wurde am ORF-Mediencampus in Wien zum zweiten Mal der Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation verliehen.  
569. WKO_Stip_Leitfaden_Stipendienvergabe_2024.2025.pdf  
… (Vorstellung der Stipendiat:innen und Diplom-/Masterarbeiten) und Verleihung des Preises für die Arbeit…  
570. Besuch bei Infineon: Montanuni plant stärkere Kooperationen  
Gruppenfoto vom Team der Montanuni zu Besuch bei Infineon. Am 17. Juni besuchte Rektor Peter Moser gemeinsam mit Prof. Verena Maier-Kiener, Prof. Lorenz Romaner und Prof. Thomas Thurner den Infineon-Standort in Villach auf Einladung von Frau Dr. Sabine  
571. Info über MY USI DATA  
… zu buchen und per Kreditkarte (Visa, Mastercard) oder Online-Überweisung zu bezahlen. Wie…  
572. DEPTKT_Compoundieren_deu.pdf  
… Herstellung von maßgeschneiderten Compounds und Masterbatches mit unterschiedlichsten Füllgraden und…  
573. Lehrstuhl für Umformtechnik  
… 402-0, FAX: +43 3842 402-7702 Termine Termine Masterdefensio Studienjahr 2026/26 Termine werden…  
574. Information Montanuniversitaet  
… interferences in studying. These problems could be mastered by a decisive rector after 1945 and an urgently…  
575. Recyclingtechnik  
… 7 Semester Bachelorstudium 4 Semester Masterstudium 6 Semester Doktoratsstudium Schwerpunkte…  
576. hs-2020-01-13-Jakopic.pdf  
… including dedicated imprint-resists, as well as mastering for and surface modification of shims. In this…  
577. Einladung: Energiewirtschaftliches Kolloquium  
… beginnt mit einem Impulsstatement von Martin Graf zum „Masterplan grüne Energie 2040“.  In einem…  
578. Fokus auf Lösungen: Grüne Energie für grüne Industrie  
Manfred Burdis (Kommunalkredit Austria AG), Martin Graf (Energie Steiermark AG), Karoline Moser (Moderation), Thomas Kienberger (Montanuniversität Leoben) und Karlheinz Rink (IV Steiermark) haben die Ergebnisse des Masterplans grüne Energie 2040 im Rahmen des 8. Energiewirtschaftlichen Kolloquium diskutiert. Beim 8. Energiewirtschaftlichen Kolloquium, veranstaltet von der Energie Steiermark und der Austrian Association of Energy Economics, sind Wissenschaft und (Energie-)Wirtschaft an der  
579. Lehre  
…Bachelorstudium Rohstoffingenieurwesen (BSc) Masterstudium Rohstoffverarbeitung Lehre In der Ausbildung zum…  
580. Neue Dual Degree Programme  
Colorado School of Mines und Montanuniversität beschließen einzigartige Dual Degree Programme  
581. Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft  
… Neue Partneruniversität aus Ghana stärkt AMRD-Masterprogramm Globale Bergbau-Innovation im Fokus NEW:…  
582. Europäischer Austausch: EEIGM & AMASE Meetings 2025  
Vertreter*innen der Partneruniversitäten: Raul Bermejo (MUL), Clemens Holzer (MUL), Linn Berglund (Luleå Tekniska Universitet), Pia Akerfeld (Luleå Tekniska Universitet), Antonio Matteo (Universitat Politècnica de Catalunya), Franzizka Maurer (Universität des Saarlandes), Flavio Soldera (Universität des Saarlandes), David Busquets (Universitat Politècnica de València), Alessandro Martucci (Università degli studi di Padova), Valerie Vitzthum (Universität Lorraine), Yves Granjon (Universität Lorraine), Zoubir Ayadi (Universität Lorraine), Julien Zollinger (Universität Lorraine), David Horwat (Universität Lorraine). Foto: © Department Kunststofftechnik Internationaler Austausch an der Montanuniversität Leoben: EEIGM Steering Committee Meeting und AMASE Coordinators Meeting 2025  
583. Internationale Kooperation stärkt AMRD-Masterprogramm  
Rektor B. Mardonov (NSUMT), Professor Carsten Drebenstedt (TU BAF Bergakademie) und Professor Michael Tost von der Montanuniversität Leoben bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung in Usbekistan. Foto: © NSUMT … eines gemeinsamen Ausbildungsprogramms im Rahmen des Masterstudiums „Advanced Mineral Resources Developement“…  
584. Voraussetzungen • Kosten  
… Prüfungslehrgang Umweltmanagement EUR 650,- Masterprüfung EUR 1.100,-  
585. Großtagung an der Montanuniversität Leoben  
Unter dem Motto „Geowissenschaften – Grundlagen und Anwendung“ ging an der Montanuniversität Leoben von 15. bis 19. September eine der größten geowissenschaftlichen Tagungen Österreichs, die „Pangeo  
586. Meldung_Masterarbeit_MMB_NEU_Stockinger.docx  
… Studienzweig, entspricht dem 1. Prüfungsfach (Masterprüfung): *) 252857076835Vertiefter Maschinenbau …  
587. Montanuni Leoben begeistert mit Aludosen-Upcycling am FM4-Festival  
Die Montanuniversität Leoben war beim diesjährigen FM4-FreQuency Festival vom 14. bis 17. August mit einem innovativen Projekt zum „Aludosen-Upcycling vertreten. Foto: © MUL/Stefanie Luschin Die Montanuniversität Leoben setzte beim diesjährigen FM4-FreQuency Festival vom 14. bis 17. August ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation. Mit ihrem innovativen Projekt zum  
588. Montanuni: Bildung und Wissen in unserer Gesellschaft  
Rektor Wolfhard Wegscheider erinnerte in seiner Rede anlässlich der Akademischen Feier an der Montanuniversität Leoben an die eigentlichen Aufgaben der Institution Universität.  
589. TU Austria präsentiert neues Kooperationsmodell mit Indien  
v.l.n.r.: Elmar Pichl (Leiter der Hochschulsektion im BMFWF), Zubin Karkaria (Founder and CEO, VFS Global Group), Rektor Peter Moser (Montanuniversität Leoben), Rektor Horst Bischof (TU Graz), Rektor Jens Schneider (TU Wien) und der indische Botschafter in Österreich Shri Shambhu S. Kumaran. Foto: © TU Austria/Matthias Heisler Österreich baut Brücken in die Zukunft: Österreich geht neue Wege, um seine Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung präsentierte TU  
590. Neues Rektorat  
Porträt des fünfköpfigen Rektoratteams der Montanuniversität Leoben mit Vizerektor Helmut Antrekowitsch, Vizerektorin Barbara Romauer, Rektor Peter Moser, Vizerektorin Christina Holweg und Vizerektor Thomas Prohaska im Gang des Hauptgebäudes. Mit 1. Oktober trat Univ.-Prof. Dr. Peter Moser sein Amt als Rektor der Montanuniversität an. Am Montag stellte er sein Team den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Montanuni vor.  
591. Universitätsrat komplett - Dipl.-Ing. Stefan PIERER zum Vorsitzenden gewählt  
Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben am 23. März 2023 wurde der von Seiten der Montanuniversität nominierte Industrielle und Absolvent der  
592. Feierliche Inauguration  
Der bisherige Rektor Wilfried Eichlseder (links) übergab das Amt samt Rektorskette an seinen Nachfolger Peter Moser. [Fotocredit: Foto Freisinger] Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kirche fand am 12. Oktober 2023 die feierliche Inauguration des neuen Rektors Univ.-Prof. Dr. Dr.-Ing. E.h. Peter  
593. Neues Rektorat an der Montanuniversität Leoben gewählt  
Das Hauptgebäude von der Montanuniversität Leoben. Das neue Rektorat unter der Leitung von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr.mont. Peter Moser wird am 1. Oktober 2023 seine Tätigkeit aufnehmen und aus insgesamt fünf Personen bestehen.  
594. Montanuniversität Leoben  
… unserer Studierenden in allen Bachelor- und Masterstudien sowie für Exzellenz in Wissenschaft und…  
595. P201011_Presse.pdf  
… förderlich auswirkt. Der Schwerpunkt des Masterprogramms (Programmstart März 2011, drei Semester,…  
596. News Archiv  
… gebackenen Absolventen, welche am 21.06.2016 die Masterprüfung erfolgreich absolviert haben: Dipl.-Ing.…  
597. Rohstoffgewinnung und Tunnelbau (EN)  
… Info-Flyer “Geotechnics and Tunnelling” Masterstudien Übersicht Curriculum Rohstoffgewinnung und…  
598. ERC "Proof of Concept"-Grant an Montanuni-Professor verliehen  
Univ.-Prof. Dr. Daniel Kiener wurde der renommierte "Proof of Concept"- Grant des ERC (European Research Council) verliehen. Univ.-Prof. Dr. Daniel Kiener vom Lehrstuhl für Materialphysik der Montanuniversität Leoben wurde der renommierte „Proof of Concept“-Grant des ERC (European Research Council) verliehen. Für seine  
599. Kontinuität war erwünscht  
Der neue alte Rektor der Montanuniversität Leoben, Prof. Wolfhard Wegscheider, will seinen erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen. Kontinuität war seitens des Universitätsrates erwünscht.  
600. Neues Christian Doppler Labor  
Das neue Christian Doppler Labor für Einschlussmetallurgie in der modernen Stahlherstellung wurde am 17. November 2021 an der Montanuniversität Leoben eröffnet. Geleitet wird das neue Labor von  
Suchergebnisse 526 bis 600 von 679