Studierende der Montanuniversität nahmen bei der internationalen Rennserie „MotoStudent“ mit einem selbst konstruierten und gebauten Motorrad-Prototypen teil. In ihrer Kategorie mussten sich die
Für seine Diplomarbeit "Recyclingkonzept Baurestmassen – Aufbereitung von Baurestmassen zu verkaufsfähigen Produkten" ist der Montanist Dipl.-Ing. Andreas Schmid mit dem "Hans Roth Saubermacher
Ein Wissenschaftsteam mit Leobener Beteiligung entschlüsselt detailreich die Lebensgeschichte eines Mammuts. Methode und Ergebnis sind so spannend, dass sie es aufs Cover von „Science“ gebracht haben.
Dipl.-Ing. Dr.mont. Anja Gosch, Absolventin der Studienrichtung Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben, wurde für ihre Doktorarbeit mit dem Wilfried-Ensinger-Preis und dem ZwickRoell
Der vermehrte Einsatz von Ladeinfrastrukturen insbesondere für batterieelektrische Fahrzeuge mit hoher Ladeleistung stellt lokale Versorgungsnetze vor Kapazitätsgrenzen. Abhilfe soll ein sogenannter
Zwei Jahrgänge der International Business Class der HAK Wiener Neustadt besuchten den Leiterplattenhersteller AT&S im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit der Montanuniversität Leoben.
Die Montanuniversität Leoben ist bei Österreichs erster Demoanlage zur Nutzung von Erdgas ohne CO2-Emissionen für die Produktion von Wasserstoff und festem Kohlenstoff mit dabei.
Im Zuge eines Forschungsprojektes beschäftigen sich Leobener Wissenschaftler mit der Entwicklung und Verwirklichung eines Prüfstandes zur realitätsnahen Überprüfung von
Die Montanuniversität durfte Ende des vergangenen Jahres drei neue Professoren begrüßen. Sie alle sind bereits sehr stark mit der Leobener Universität verbunden.
Der burgenländische Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil besuchte die Montanuniversität Leoben, um eine mögliche Kooperation in verschiedenen Forschungsbereichen zu besprechen.
Am Montag, 22. Februar 2021, starten im Zuge des internationalen Forschungsprojekts METCOMP („Metastable Solidification of Composites: Novel Peritectic Structures and In-situ Composites”) Versuche
Gleich zwei Leobener Forschungsprojekte wurden Ende letzter Woche mit dem renommierten Houskapreis der B&C Privatstiftung ausgezeichnet. Das Vorhaben „Unzerbrechliche flexible Elektronik“ des Erich
Die Montanuniversität Leoben hat gemeinsam mit europäischen Projektpartnern in einem Forschungsprojekt eine revolutionäre Bohrtechnologie entwickelt und diese bereits sehr erfolgreich in
Vom 26. bis 30. September 2022 fand an der Montanuniversität Leoben die 71. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft statt. Die Konferenz mit 250 Teilnehmenden war insbesondere
Innovative Lösungen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen sind die Zukunft des Verkehrs, der Energieversorgung und des Recyclings. Sie sind auch die Lösung, um den stetig steigenden Energiebedarf
Ab Herbst 2021 können Studierende an einem internationalen Master-Programm in Leoben teilnehmen. Sechs europäische Universitäten haben sich zusammengeschlossen, um ein abwechslungsreiches
In Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer zeichnete der Obmann des Steirischen Gedenkwerkes Josef Krainer, Univ.-Prof. Dr. Gerald Schöpfer, Herrn Dr. Andreas Egger von
Laut einer Umfrage der Zeitschrift "Industriemagazin" zum Image heimischer Anbieter von "Executive MBAs" belegt die Montanuniversität Leoben mit dem MBA-Programm "Generic Management" Platz 3 - hinter
Bereits zum 17. Mal fand vom 13. bis 15. November 2024 die größte deutschsprachige Konferenz für Abfallwirtschaft und Recycling, die Recy & DepoTech, an der Montanuniversität Leoben statt.