Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1707 Treffer:
751. Challenge  
… a process of joining materials to make objects…  
752. Montanuniversität Leoben  
… Bei uns wird aus den innovativen Ideen die…  
753. Nozzle Clogging in Steelmaking Processes  
… of nozzle refractory materials; - growth of the…  
754. further Journal Publications  
… Stages characterization of melt flow…  
755. Neue Leobener Prüfmethode von Fahrzeugindustrie ausgezeichnet  
Mit einem 1. Preis der Jubiläumsstiftung des Fachverbands der Fahrzeugindustrie Österreichs ist Anfang Juli in Graz der Montanist Dipl.-Ing. Jürgen Schiffer geehrt worden. Schiffer erhielt die  
756. Neuausrichtung der "Rohstoff"-Studien  
Einen entscheidenden Schritt im Hinblick auf ein noch breiteres und effizienteres Studienangebot setzt die Montanuni im kommenden Wintersemester mit der Einführung von Bakkalaureatsstudien im Bereich  
757. Innovations-Marathon 2022  
… Austria GmbH, “Create innovative solutions of…  
758. Nachhaltige Produktion  
… den CO2-Fußabdruck des Materials in ähnlichem…  
759. hs-2020-01-30-Sun.pdf  
… of Engineering and Materials Science, Queen Mary…  
760. J212_.pdf  
… devices use innovative optical…  
761. TU Austria: Initial Funding for Joint EU Proposals  
… and Pillar 3 Innovative Europe. The main…  
762. Die European Universities Initiative  
Die Montanuniversität konnte sich beim zweiten Aufruf erfolgreich gemeinsam mit sechs anderen Hochschulen mit ihrem Projekt durchsetzen: The EUROPEAN UNIVERSITY on Responsible Consumption and  
763. "Science" vs. "Engineering"  
… Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu…  
764. Montanistin als Pionierin moderner Prüfmethoden für Keramik  
Dr. Tanja Lube gemeinsam mit Vizerektor Thomas Prohaska bei der Übergabe des Habilitationsbescheids. Dr. Tanja Lube, Assistenzprofessorin am Department Werkstoffwissenschaft der Montanuniversität Leoben, hat ihre Habilitation erfolgreich abgeschlossen. In ihrer Habilitationsschrift widmet sich die  
765. Neues Kompetenzzentrum K1-MET stärkt Metallindustrie  
Die Entwicklung neuer Technologien in der Metallverarbeitung, die Optimierung von Produktionsprozessen, sowie die Minimierung des Energieverbrauchs und der Emissionen: das sind die zentralen  
766. Deposition system  
… 4 different cathode materials. Apart of the…  
767. 5_Gefuege_und_Bruch_Durst.pdf  
… des geprägten Materials und dessen…  
768. Montanuni-Projekt gewinnt „Energy Globe Styria Award“ für Forschung  
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Thomas Kienberger, Leiter des Lehrstuhls für Energieverbundtechnik der Montanuniversität Leoben und Dipl.-Ing. Josef Steinegger, wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Lehrstuhl für Energieverbundtechnik nahmen die Auszeichnung für das Forschungsprojekt „Heat Highway“ bei den Landespreis Energy Globe Styria Awards entgegen. Am Mittwoch dem 05. Juni wurde das Forschungsprojekt „Heat Highway“ des Lehrstuhls für Energieverbundtechnik der Montanuniversität Leoben im Rahmen der 21. Verleihung der Landespreis Energy Globe  
769. hs-2018-07-20-Minisymposium.pdf  
… for nanometerscale characterization of…  
770. abgeschlossene Projekte  
… be validated with innovative electro-mechanical…  
771. Invited Speakers  
… Defects in 2D materials: atomic structure,…  
772. Call for Papers  
… for Metallurgy and Materials), der DGM und des…  
773. Technologietransfer  
… - Additive Fertigung (Materials Extrusion für…  
774. 1-s2.0-S0307904X22005030-main.pdf  
… has extended the characterization of the…  
775. Erasmus+ Projekte  
… with the use of innovative ICT tools…  
776. Renovierter Lesesaal der Hauptbibliothek feierlich eröffnet  
Mit einer feierlichen Eröffnung bedankte sich die Montanuniversität Leoben am Donnerstag (8. September 2011) bei einem Absolventen und Gönner: Dank der großzügigen Spende von Dr. Pavle Matijevic  
777. „Grand Prix“ der intelligenten Roboter  
Von 12. bis 16. Mai, also nahezu zeitgleich mit dem Formel 1 – Rennen in Spielberg, gibt es heuer an der Montanuniversität Leoben zum bereits siebenten mal den „Grand Prix" der autonomen Roboter.  
778. PCCL startet mit weiteren € 15 Mio. in die nächsten drei Jahre  
Bereits im Jahr 2009 erhielt die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) den Zuschlag für ein K1-Kompetenzzentrum im Spitzenforschungsprogramm COMET. Auf Basis einer eingehenden Evaluierung  
779. Teichert  
… Department of Materials Science and…  
780. Keramiken belastbarer machen  
Keramiken sind aufgrund ihres Materialaufbaus sehr spröde und brechen bei starken mechanischen Belastungen. Ein Team von Materialwissenschaftler*innen des Erich-Schmid- Institutes hat nun  
781. Richtlinien_Seminar_Bachelorarbeit.pdf  
… +43-3842-402-4201 materials@unileoben.ac.at…  
782. hs-2023-03-06_Prof._Dr._Lugstein-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
… the adoption of new materials and novel design…  
783. KT-2015-2016_Testing_of_elastomeric_rail_mounts.pdf  
… bis zur Zerrüttung des Materials führen können. Zur…  
784. 2019-11-H_Ondra.pdf  
…  Implements methods of non-parametric…  
785. ICSMA 17 - Best Poster Award  
… on the Strength of Materials (ICSMA17)”, die vom…  
786. Öffentlichkeitsarbeit  
… Leoben hat eine innovative Methode zur…  
788. Grand Prix der intelligenten Roboter  
Internationale Studenten verschiedenster Studienrichtungen beschäftigen sich derzeit in Leoben damit, den Robotern das selbstständige Arbeiten beizubringen. Beim "Grand Prix" am 26.April um 10 Uhr  
789. TUA_TechnoOEkonomie_Broschuere_2022.pdf  
… and are working on innovative solutions for the…  
790. 2022_TUA_Broschuere.pdf  
… and are working on innovative solutions for the…  
791. 1_Abstract_Poster_vonPavel.pdf  
… charging. Accepted. Materials 2025. Jürgensen,…  
792. Internationales Treffen von Erdöl-Experten  
Stanford University und Montanuniversität Leoben veranstalten das "International Forum on Reservoir Simulation" von 3. bis 7. September in Salzburg.  
793. Neue Methode zur sicheren Speicherung von Wasserstoff  
Gruppenbild mit Professoren und Forschern der Montanuniversität Leoben: Mohammadhossein Sharifian, Wolfgang Kern, Nikolaos Kostoglou, Gisbert Rieß. … Leoben hat eine innovative Methode zur…  
794. Aufbereitung_in_OEsterreich_III_-_Inhaltsverzeichnis.pdf  
… for developing innovative recycling…  
795. B3B (strength test)  
… test for brittle materials, which can be…  
796. Forschungsschwerpunkte  
… K2 Zentrum MPPE am Materials Center Leoben …  
798. it2-test1-2004-11-29.pdf  
… des bereitstehenden Materials 1 Liste des…  
799. TOEK25_05_Wolf.pdf  
… ► EnableMe 50+: Methods and technologies to…  
800. L2.2_690_1.pdf  
… IV, …) OR THE TEACHING METHODS SUPPORTED IN…  
801. 3_Gefuege_und_Bruch_FM.pdf  
… of Metals und Materials (CIRKLA) auf.…  
802. Abstract_template_ASEM_workshop.pdf  
… Leoben, Department of Materials Science, Chair of…  
803. Unternehmen  
… Leoben GmbH MCL - Materials Center Leoben…  
804. Landeshauptmann Schützenhöfer neuer Ehrensenator  
Gruppenfoto Uniratsvorsitzende Waltraud Klasnic, Ehrensenator LH Hermann Schützenhöfer, Rektor Wilfried Eichlseder Mit dem Titel und der Würde eines Ehrensenators ehrte die Montanuniversität Leoben am 1. Juli 2016 Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Sein persönlicher Einsatz trage „ganz wesentlich zur  
805. Intelligenz der Roboter auf dem Prüfstand  
Bereits zum achten Mal findet heuer das internationale Seminar "Autonome Mobile Roboter" statt. Teilnehmer aus der Slowakei und aus Kanada "lehren" dabei die Roboter, verschiedenfarbige Bälle, die  
806. Großinvestition in Forschungsinfrastruktur  
Grund zum Feiern gab es am 18. Juni 2014 an der Montanuniversität: Im Beisein von Rektor Wilfried Eichlseder, des Leobener Vizebürgermeisters Max Jäger sowie zahlreicher Vertreter aus der Industrie  
807. Fördertechniker erfanden Allround-Container  
Billigere Transporte, keine Leerfahrten, variable Beladung: Dies ermöglicht ein multifunktionaler Container, den Wissenschaftler des Instituts für Fördertechnik- und Konstruktionslehre der  
808. KT-2015-2016_Functional_polymeric_materials_for_energy_technology.pdf  
… Functional polymeric materials for energy…  
809. Aluminium im Transportsektor  
Um den Ausstoß von klimaschädlichen Abgasen zu reduzieren, setzen Automobilhersteller immer breitflächiger auf den Werkstoff Aluminium, welcher dreimal leichter als herkömmlicher Stahl ist. Speziell  
810. Honda Preis 2014 für Prof. Helmut Clemens  
… die eine innovative Klasse von…  
811. 24 Stunden Innovations-Marathon in Alpbach  
24 Stunden nonstop an realen Fragen von Unternehmen arbeiten und bei den Alpbacher Technologiegesprächen mit Innovationskraft überzeugen: Der 4. TU Austria Innovations-Marathon stellte 40 Studierende  
812. Abstract__2017-08-11-17_.pdf  
… Nanostructure and innovative solutions in…  
813. Curriculum_Masterstudium_Circular_Engineering.pdf  
… nachhaltiger, innovativer…  
814. AG - Isotopenanalytik  
… aims at the source characterization of…  
815. Enantioselective_Adsorption_on_Solid_Surfaces_deMiguel.pdf  
… Spain 4 Institute of Materials Science “Nicolás…  
816. Montanist setzt neue Maßstäbe in der Lagerstättengeologie  
 v.l.n.r.: Rektor Peter Moser, Dr. Phillip Gopon und Vizerektor Thomas Prohaska. Foto: © MUL Dr. Phillip Gopon, vom Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre der Montanuniversität Leoben hat vor Kurzem erfolgreich seine Habilitation abgeschlossen und die Lehrbefugnis für das  
817. ART-Center und Digital Waste Research Lab  
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat in St. Michael in der Obersteiermark ein neues, modernes Test- und Forschungszentrum für die Recycling-Industrie eröffnet. Damit erweitert ANDRITZ  
818. OMV-Generaldirektor Roiss Ehrensenator  
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators hat die Montanuniversität am 25. Juni 2015 den scheidenden OMV-Generaldirektor Dr. Gerhard Roiss geehrt. Im Rahmen einer Akademischen Feier graduierte  
819. Steel Continous Casting: Solidification, Flow and Magnetohydrodynamics  
… basis for innovative control techniques…  
820. Aus Montanuni-Dissertation wurde ÖNORM  
Mit seinen ersten wissenschaftlichen Arbeiten gleich einen österreichischen und bald auch internationalen Standard zu schaffen, diese Meisterleistung ist dem jungen Montanisten Dipl.-Ing. Stefan  
821. hs-2025-03-31_Prof._Dr._Boldt-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
… are promising materials for wide-ranging…  
822. Sandvik und Montanuni arbeiten enger zusammen  
…Sandvik Materials Handling und der Lehrstuhl für…  
823. Flyer_Pyrolyse_v9_engl_2024.pdf  
… sustainable building materials. Methane pyrolysis…  
824. Abgeschlossene Dissertationen  
characterization of the…  
825. Benoît Loridant  
… FISCHER A characterization of…  
Suchergebnisse 751 bis 825 von 1707