Studieneingangsphase

Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) dient der Orientierung und Information der Studienanfänger*innen über die besonders typischen Fächer eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums. Sie ist in allen Bachelorstudien der Montanuniversität Leoben verankert und beinhaltet vor allem Lehrveranstaltungen aus Mathematik, Chemie, Physik, Statistik sowie Mechanik.

Ein wichtiger Bestandteil der StEOP ist die Orientierungsveranstaltung "Einführung in die Montanistischen Wissenschaften". Diese findet einmal pro Woche im Wintersemester statt und vermittelt allgemeine Informationen über die Montanuniversität, mögliche Beratungsstellen, Förderungsmöglichkeiten und Lerntechniken. Weiters wird pro Einheit eine Studienrichtung präsentiert. Somit erhalten Erstsemestrige einen fundierten Einblick in alle Studien der Montanuniversität.

Neuregelungen der StEOP

Im März 2011 verabschiedete der Nationalrat die Novelle des Universitätsgesetzes 2002, die ab dem Wintersemester 2011/12 Änderungen in der Studieneingangsphase bringt. An der Montanuniversität Leoben ist die Umsetzung der StEOP folgendermaßen vorgesehen:

(1) Die Studierenden haben bei erstmaliger Zulassung im Wintersemester die Orientierungsveranstaltung "Einführung in die Montanistischen Wissenschaften" sowie zwei weitere Lehrveranstaltungen zu absolvieren. Sie können dabei aus vier möglichen Fächern wählen.

(2) Prüfungen innerhalb der StEOP dürfen viermal wiederholt werden (5 Prüfungsantritte).

(3) Bis zur positiven Absolvierung der Lehr- und Orientierungsveranstaltungen der StEOP können weitere Lehrveranstaltungen aus dem 1. Studienjahr bis zu einem Arbeitspensum von 22 ECTS absolviert werden.

Bitte beachten: Für Studienbeginner im Sommersemester gelten andere Pflichtfächer als Studieneingangs- und Orientierungsphase.