Vom Auto bis zum Flugzeugtriebwerk: für Drehen, Bohren und Fräsen von Bauteilen werden Zerspanwerkzeuge gebraucht, die viel aushalten müssen. Daher werden diese besonders be-schichtet – nur wie?
Der Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich von der Montanuniversität an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für exzellente Forschungsleistungen vergeben. Entsprechend den Stadien eines
Die Montanuniversität Leoben ist bei Österreichs erster Demoanlage zur Nutzung von Erdgas ohne CO2-Emissionen für die Produktion von Wasserstoff und festem Kohlenstoff mit dabei.
Am 20. Dezember fand im Erzherzog-Johann-Auditorium eine Akademische Feier statt. Es wurden die Titel Ehrendoktor und Honorarprofessor verliehen sowie ein neuer Professor vorgestellt.
Der Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich von der Montanuniversität an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für exzellente Forschungsleistungen vergeben. Entsprechend den Stadien eines
Im Rahmen einer festlichen Akademischen Feier promovierte am 16. Februar 2024 Dipl.-Ing. Sebastian Moser zum Doktor der montanistischen Wissenschaften „sub auspiciis Praesidentis rei publicae“. Damit
Ein kleines Jubiläum gibt es im heurigen Jahr an der Montanuniversität zu feiern. Zum bereits 10. Mal geht der spektakuläre "Show-Truck" der Leobener Universität in den kommenden Wochen auf Tournee.
Der ultimative Traum eines jeden Materialwissenschaftlers ist es wohl, Legierungen zu entwickeln, die neben hoher Festigkeit gleichzeitig auch Zähigkeit und Duktilität in sich vereinen, und das
Krisen besser meistern mit dem Masterstudium "Safety and Disaster Management": Häufiger auftretende Naturgefahren durch den Klimawandel, globale Gesundheitskrisen wie die Corona-Pandemie oder durch
Österreichisch-deutsches Forscherteam entwickelt neue Mess- und Analysemethode und macht damit den Mechanismus der Ladungsspeicherung in Superkondensatoren erstmals sichtbar.