Ein internationales Team von Wissenschaftlern nahm an der EU-weiten Virus-Challenge teil und ging in einer Kategorie als Sieger hervor. Auch ein Leobener Werkstoff-Spezialist ist daran beteiligt.
Mit 1. Juni 2025 trat Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.mont Nina Schalk, vom Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme der Montanuniversität Leoben, eine neue Assistenzprofessur an. Mit ihrer
Ein Team von Leobener Maschinenbau-Studenten nahm an einer weltweiten Challenge der NASA teil. Die Aufgabe bestand darin, eine Abbautrommel für den Roboterbergbau am Mond zu entwerfen. Mit ihrem
Den "Forschungspreis für Nanowissenschaften und Nanotechnologien" in der Kategorie Grundlagenforschung verlieh das Land Steiermark an Christian Mitterer, Werkstoff-Forscher an der Montanuni Leoben.