Industrial Data Science
Digging Data
Relevante Informationen sind quasi das Gold unserer Zeit. Data Scientists sind immer auf der Suche nach der Goldader, die sich tief im Gebirge aus Daten befindet. Sobald diese gefunden ist, werden die relevanten Informationen sortiert und analysiert, damit sie dann als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen genutzt werden können.
Dank Industrial Data Science wird der technologische Fortschritt maßgeblich beeinflusst, z. B. bei der Entwicklung neuer Werkstoffe oder in der Abfallwirtschaft durch intelligente Müllsortierung. Auch die Sicherheit wird in vielen Arbeitsbereichen durch Datenüberwachung und -analyse erhöht, z. B. bei Infrastruktur wie Tunnel, Brücken, oder Eisenbahnanlagen und anderen technischen Anlagen und Maschinen.
Das richtige Studium für dich?
Bei Industrial Data Science denkst du sofort an Szenen in "Matrix"? Natürlich hat Data Science mit Zahlen, Algorithmen, Computern und der Suche nach der Nadel im Heuhaufen zu tun. Und Data Scientists sind vor allem eines: neugierig!
Als zukünftiger Data Scientist bist du verantwortlich für grundlegende Entscheidungen in Unternehmen. Wenn du an Technik interessiert und verantwortungsbewusst bist sowie leicht den Überblick behältst, bringst du schon einmal wichtige Grundvoraussetzungen mit.
Was erwartet dich im Studium Industrial Data Science?
Die Besonderheit von Industrial Data Science an der Montanuni ist die starke Verknüpfung von technischem Verständnis mit der Fähigkeit zur Anwendung von Analysemethoden. Dafür brauchst du Grundlagen, die du in den ersten vier Semestern lernst.
Danach bildest du dich in High-Tech Bereichen wie Sensorik, Cloud Services, Simulation, Artificial Intelligence und Machine Learning weiter. Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind auch Teil deines Studiums bei uns. Ebenso lernst du zu programmieren und Algorithmen zu erstellen und weiterzuentwickeln. Deine neuen Skills und dein erlerntes Know-how stellen sich dann auch gleich in einer Projektarbeit bei der praktischen Anwendung unter Beweis.
Mehr Infos dazu finden Sie unter ComMULity.
Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich dir nach dem Studium?
Als Leobener Data Scientist unterstützt du Entscheidungsträger durch die Bearbeitung und Analyse von Big Data. Du entwickelst neue nachhaltige Geschäftsmodelle mit Hilfe der Digitalisierung und verbesserst technische Prozesse. Auch die Entwicklung von Projekten in den Bereichen Data Mining und Machine Learning gehört zu deinem Aufgabengebiet.
In der Logistikbranche verbesserst du mit Hilfe von Data Science die Arbeitsprozesse und erhöhst damit die Qualität und Ökoeffizienz der Transport-Dienstleistungen. Technologieunternehmen benötigen dein Know-how zur Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und auch der Energiesektor braucht dich für intelligente Energienetze.
Studieninfos
Studiendauer: 6 Semester + 1 Semester Praxis
ECTS: 210
Abschluss: BSc
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienplan: Industrial Data Science
Mögliche Masterstudien
Weitere Infos und Kontakt
Studiengangsbeauftragter:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Auer
Lehrstuhl für Informationtechnologie
Marketing and Communication
Telefon: +43 3842 402-7225
E-Mail: info@unileoben.ac.at