Für die beste Veröffentlichung in einer der angesehensten geologischen Fachzeitschriften erhalten Wissenschaftler der Montanuniversität Leoben eine seltene Auszeichnung.
Der Umgang mit Rohstoffen und Energie ist für die zukunftsweisende Entwicklung von Prozessen bei High-Tech-Produkten sowie für den Produktionsstandort Europa entscheidend. Der neue
Der Umgang mit Rohstoffen und Energie ist für die zukunftsweisende Entwicklung von Prozessen bei High-Tech-Produkten sowie für den Produktionsstandort Europa entscheidend. Der neue
Seit 20 Jahren kann man an der Montanuniversität Leoben die Studienrichtung Industrielogistik studieren, auch den gleichnamigen Lehrstuhl gibt es seitdem. Bei einer Festveranstaltung kamen
Diesen April besuchte Professor Dana Mawlood, Vizepräsident für Verwaltung und Leiter des Austrian Community Center an der Universität von Kurdistan Hewlêr (UKH), Irak, die Montanuniversität Leoben.
Die Montanuniversität verleiht heuer zum sechsten Mal den Wissenschaftspreis für Montanistinnen. Mit diesem Preis werden Wissenschaftlerinnen und Studentinnen der Montanuniversität ausgezeichnet, die
Am 15. März 2016 war es so weit – nach einjähriger intensiver Entwicklungsarbeit fand die Auftaktveranstaltung der Delta Akademie statt. Im Rahmen der Abendveranstaltung wurde die neue Initiative der
Magnifizenz Wolfhard Wegscheider thematisiert im Rahmen der Akademischen Feier an der Montanuniversität Leoben die Wünsche der österreichischen Rektoren an eine neue Bundesregierung.
Verträge für die Ausweitung internationaler Studienprogramme unterzeichneten die Rektoren der Montanuniversität, der China University of Mining and Technology-Beijing (CUMTB) und der Technischen
Die halbjährliche EURECA-PRO Review Week fand von 08.-12. Mai an der Partneruniversität University of Petroșani statt. Forscher*innen und Studierende der European University on Responsible
Dr. Eva Gerold, Assistenzprofessorin am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität Leoben, hat erfolgreich ihre Habilitation im Fachbereich Metallurgie abgeschlossen. Die
Die FAKUMA (Fachmesse für Kunststoffverarbeitung) hat sich in den Jahren zwischen der „K“-Messe zum Mekka der europäischen Kunststoffindustrie entwickelt. Mit dem Standort Friedrichshafen findet sie
Mit 3015 ordentlichen Hörern verzeichnet die Montanuniversität Leoben mit Ende der Inskriptionsfrist für das Studienjahr 2010/2011 einen historischen Höchststand an Studierenden. Erfreulicherweise
Mit überaus großem Erfolg fand am 22. September 2010 an der Montanuniversität Leoben eine eintägige Tagung zum Thema "BIONIC für funktionelle Materialien in der Forschung" statt. Unter der
Rechtzeitig vor Semesterbeginn veranstaltet die Montanuniversität Leoben am 15. September für alle noch "Unentschlossenen" aber auch für Erstinskribenten einen Informationstag.