Seit 10 Jahren gibt es die Studienrichtung "Industrieller Umweltschutz" an der Montanuniversität Leoben. Das Jubiläum ist Anlass für eine Feier am 19. Oktober im Audimax der Montanuni.
Das neue Christian-Doppler-Labor für Werkstoffmodellierung und Simulation erforscht die Warmformgebung von Metallen und die Lebensdauer von Werkzeugen.
„Hand auf’s Herz: Wussten Sie, dass es nicht nur Bergmänner, sondern auch tüchtige Bergfrauen gibt?“ Mit diesen Worten begrüßte der Obmann des Steirischen Gedenkwerkes – Josef Krainer, Univ.-Prof.
Die Welt der Metallurgie ist seine Leidenschaft. Univ.Prof. Dr. Johannes Schenk übernahm den Lehrstuhl für Metallurgie an der Montanuniversität Leoben.
Die TU Austria, der Verbund der drei Technischen Universitäten Österreichs (Montanuniversität Leoben, Technische Universität Graz und Technische Universität Wien) vergab am 18. November 2021 im
Völlig neue Wege der Wissensvermittlung an Kinder und Jugendliche im Volksschul- und Unterstufen-Alter geht die Montanuniversität Leoben. In Zusammenarbeit mit der KPH Graz und gemeinsam mit fünf
Von 27. Bis 29. Juli 2022 fand in Salzburg der von der Industriellen Vereinigung organisierte Salzburg Summit 2022 statt. Diese hochkarätige Veranstaltung wird auch als die Festspiele der Wirtschaft
Das renommierte Forschungsunternehmen Materials Center Leoben Forschung GmbH (MCL) feierte am 20. November 2019 mit einem Festakt in der Montanuniversität Leoben sein 20-jähriges Bestehen. Die