Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1221 Treffer:
376. Forschung im Bereich der Betriebsfestigkeit  
…Forschung im Bereich der Betriebsfestigkeit am Lehrstuhl für Allgemeinen Maschinenbau Ziele und Schwerpunkte der…  
377. 3. Summer School Doc + 2020  
… Leoben statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Lehrstuhl für Industrielogistik und dem Lehrstuhl für…  
378. Internationale Experten tagen in Leoben  
… Leoben das "Danubia-Adria Symposium" statt, das vom Lehrstuhl für Allgemeinen Maschinenbau an der…  
379. Ölfiltergehäuse effizienter herstellen  
Komplexe Ölfiltergehäuse für Autos werden sehr häufig mittels Spritzgussverfahren hergestellt. Hotspots im Spritzgießwerkzeug können die Abkühlung der heißen Kunststoffschmelze zum festen Bauteil  
380. 530.018 Mechatronic Design Project  
… - Konstruktion und Prototypenfertigung mit am Lehrstuhl verfügbaren 3D - Druckern Werkzeuge Online CAD…  
381. Organization  
… pm - 05:30 pm Address Montanuniversität Leoben Lehrstuhl für Informationstechnologie Roseggerstraße 11…  
382. Q4_100.pdf  
… (1-mal pro Semester) Evaluierungsbericht pro Lehrstuhl/Institut Lehrstuhl-/Institutsleiter mindestens…  
383. Logistiklabor "logiLab"  
… wurde das erste Lern-, Lehr- und Forschungslabor am Lehrstuhl Industrielogistik der Montanuniversität Leoben…  
384. Staatspreis für Projekt zum Recycling von Textilabfällen  
Porträtfoto von Frau Dipl.-Ing. Uta Jenull Die Montanuniversität Leoben wurde gemeinsam mit 11 Partnern für ein Projekt zum Recycling von Textilabfällen mit dem Österreichischen Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologien ausgezeichnet.  
385. Recyceltes PET: Innovatives Projekt für neue Anwendungen  
Nachhaltigkeit pur: PET kann beliebig oft recycelt werden / Pure sustainability: PET can be recycled as often as required © Department Kunststofftechnik Leoben … das Polymer Competence Center Leoben (PCCL) und der Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung an der…  
386. Leobener Forscherteam erhält Fruehan Award  
Dr. Kathrin Thiele und ihr Forscherteam der Montanuniversität Leoben erhalten den Richard J. Fruehan Award für herausragende Forschung in der Stahlerzeugung. Ein Forscherteam rund um das Christian Doppler Labor für Einschlussmetallurgie in der modernen Stahlerzeugung erhielt den Richard J. Fruehan Award.  
387. FWF-reinforcement-learning  
… für Mathematik und Informationstechnologie Lehrstuhl für Informationstechnologie Montanuniversität…  
388. FWF - Reinforcement Learning: Beyond Optimality  
… für Mathematik und Informationstechnologie Lehrstuhl für Informationstechnologie Montanuniversität…  
389. Speicherung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen  
Das FFG-Leitprojekt HYDROMETHA verbindet die Hochtemperaturelektrolyse von Kohlendioxid und Wasser mit der katalytischen Methanisierung zur Erreichung eines hohen elektrischen Gesamtwirkungsgrades.  
390. Leobener Forscher entwickeln Dekarbonisierungsplan für China  
Vor dem Hauptgebäude der Montanuniversität Leoben stehen die Forscher Martin Pischler, Xiangyun Shi und David Misch. Ein Forscherteam der Montanuniversität erstellt gemeinsam mit Kolleg*innen der Peking University und der RHI Magnesita eine Roadmap, um die Möglichkeiten von „Carbon Capture Storage (CCS)“ für ein  
391. Hans Roth Umweltpreis 2012 für Montanistin  
… aus. Univ.-Prof. Dr. Roland Pomberger vom Leobener Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik betonte: „Es freut…  
392. Data Science Summer School 4-8 July 2022  
… pm - 05:30 pm Address Montanuniversität Leoben Lehrstuhl für Informationstechnologie Erzherzog…  
393. Wissenschaftspreis für Montanistinnen 2025  
v.l.n.r.: Vizerektorin Christina Holweg, Mag. Dr. Alice Lassnig (Preisträgerin Kategorie Postdoc), Dipl.-Ing. Magdalena Kirchmair (Preisträgerin Kategorie Master), Xiangyun Shi, MSc. (Preisträgerin Kategorie Praedoc), Elena Dvorak, BSc. (Preisträgerin Kategorie Bakkalaureat), Dipl.-Ing. Dr. Eva Wegerer, MBA. und Vizerektor Thomas Prohaska. Foto: © MUL/Tauderer Die Montanuniversität verleiht heuer zum sechsten Mal den Wissenschaftspreis für Montanistinnen. Mit diesem Preis werden Wissenschaftlerinnen und Studentinnen der Montanuniversität ausgezeichnet, die  
394. News  
… 2024. Die Recy&DepoTech 2024 veranstaltet vom Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft…  
395. Rohstoffverarbeitung (EN)  
… 3842 402-6604 E-Mail: birgit.knoll@unileoben.ac.at Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung Lehrstuhl für…  
396. Praktikumswoche zum Thema Rohstoffe  
In der letzten Ferienwoche fand an der Montanuniversität Leoben eine Schwerpunktwoche zum Thema Rohstoffe für Schülerinnen und Schüler statt. Organisiert wurde sie vom Resources Innovation Center  
397. Preisregen für Montanuniversität  
Gleich eine ganze Fülle von Preisen haben Angehörige der Montanuniversität Leoben in den vergangenen Tagen erhalten. Bei Ehrungen von der Steiermark und Wien über Krakau und Nizza bis in die USA  
398. Professor der Montanuniversität unterstützt Mondmission „Gateway“  
Raumstation vor dunklem Hintergrund, im Weltall. … Mond dienen. Univ.-Prof. Dr. Stefan Pogatscher vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie unterstützt die…  
399. 3-D-gedruckte keramische Bauteile überprüfen  
Additiv gefertigtes keramisches Kieferimplantat … von additiv gefertigten Keramiken wird der Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik der…  
400. MetalDays 2021  
Die Studienrichtung Metallurgie der Montanuniversität Leoben lud von 5. bis 8. Juli 2021 14 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich zu den alljährlichen MetalDays nach Leoben ein.  
401. Feierliche Inauguration  
Der bisherige Rektor Wilfried Eichlseder (links) übergab das Amt samt Rektorskette an seinen Nachfolger Peter Moser. [Fotocredit: Foto Freisinger] Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kirche fand am 12. Oktober 2023 die feierliche Inauguration des neuen Rektors Univ.-Prof. Dr. Dr.-Ing. E.h. Peter  
402. How you can participate  
… pm - 05:30 pm Address Montanuniversität Leoben Lehrstuhl für Informationstechnologie Roseggerstraße 11…  
403. How you can participate  
… pm - 05:30 pm Address Montanuniversität Leoben Lehrstuhl für Informationstechnologie Roseggerstraße 11…  
404. 30. Leobener Kunststoffkolloquium  
Das heurige 30. Leobener Kunststoffkolloquium / 30th Conference on Polymer Engineering and Science vom 15. – 16. September 2022 an der Montanuniversität Leoben hatte zwei Schwerpunkte.  
405. Energy Globe Award an Leobener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler  
Dr. Eva Gerold und Dipl.-Ing. Reinhard Lerchbammer …Dr. Eva Gerold und Dipl.-Ing. Reinhard Lerchbammer vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie erhielten für ihr Projekt…  
406. CD-Labor für funktionelle Druckertinten auf Polymerbasis  
… Christian-Doppler-Labor. Angesiedelt ist es am Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe, leiten wird das Labor…  
407. hs-2017-01-31-Magerl.pdf  
… backscattering spectroscopy” Prof. Dr. Andreas Magerl Lehrstuhl für Biophysik, FAU Erlangen-Nürnberg, Erlagen,…  
408. Neue Assistenzprofessorin: Alexia Tischberger-Aldrian  
Dipl.-Ing. Dr.mont. Alexia Tischberger-Aldrian. Foto: © MUL/Tauderer …Mit 01. Juni 2025 wurde Dr. Alexia Tischberger-Aldrian vom Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft…  
409. Montanuni kooperiert mit LKH zur Erforschung von Harnsteinen  
Roland Griebl - Vertriebsleiter Österreich, Richard Wolf GmbH; FOA Dr. Georg Gotschuli - Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, LKH Hochsteiermark; FA Dr. Gerhard Posch - Abteilung für Urologie, LKH Hochsteiermark; AOA Priv.Doz.Dr. Stefan Heidler - Abteilung für Urologie, LKH Hochsteiermark; Univ.-Prof. Dr. mont. DI Daniel Kiener - Department Materials Science - Montanuniversität Leoben; Prim. Dr. Thomas Alber - Vorstand der Abteilung für Urologie, LKH Hochsteiermark | © LKH Hochsteiermark Das Department Werkstoffwissenschaften der Montanuniversität Leoben arbeitet mit der Urologischen Abteilung des LKH Hochsteiermark (am Standort Leoben) zusammen, um ein weit verbreitetes Volksleiden  
410. Folder_Tripolfact_web.pdf  
… Montanuniversität Leoben Department Kunststofftechnik Lehrstuhl Kunststoffverarbeitung Otto Glöckel-Straße 2,…  
411. Junge Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet  
Zum zweiten Mal wurde an der Montanuniversität Leoben der Wissenschaftspreis für Montanistinnen, für die drei Kategorien Postdoc, Praedoc und Junior Scientist vergeben. Die Preisverleihung an junge  
412. Werkstatt  
…Werkstatt des Lehrstuhls für Allgemeinen Maschinenbau Spezialisierung Der Lehrstuhl für Allgemeinen Maschinenbau ist…  
413. Medizintechnik  
… den Vordergrund der Forschung und Entwicklung. Der Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung beschäftigt sich in…  
414. Medizintechnik  
… den Vordergrund der Forschung und Entwicklung. Der Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung beschäftigt sich in…  
415. Keramiken belastbarer machen  
Keramiken sind aufgrund ihres Materialaufbaus sehr spröde und brechen bei starken mechanischen Belastungen. Ein Team von Materialwissenschaftler*innen des Erich-Schmid- Institutes hat nun  
416. Biogene Materialien im Fokus  
Zwei männliche Forscher neben der ReNOx Pilotanlage …Der Forschungsbereich „Renewable Materials Processing“ am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen…  
417. Montanuni-Professorin unter den ersten drei bei der Wahl zur Österreicherin des Jahres  
Gruppenbild mit Susanne Michelic, Barbara Romauer, Helmut Antrekowitsch und Christina Holweg. Metallurgie-Professorin Susanne Michelic war unter den drei Nominierten bei der Wahl zur Österreicherin des Jahres in der Kategorie „Forschung“.  
418. SME 4.0  
… in produzierenden KMUs weltweit untersucht. Der Lehrstuhl für Industrielogistik war der Österreichische…  
419. Application  
… pm - 05:30 pm Address Montanuniversität Leoben Lehrstuhl für Informationstechnologie Roseggerstraße 11…  
420. Ausschreibungen  
… können zu allen Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls für Gesteinshüttenkunde gemacht werden. Wenn…  
421. Exkursionen  
… Bergmännischer Verband Österreichs Exkursionen Der Lehrstuhl bietet den Studentierenden im Zuge ihres Studiums die…  
422. Neuausrichtung der "Rohstoff"-Studien  
Einen entscheidenden Schritt im Hinblick auf ein noch breiteres und effizienteres Studienangebot setzt die Montanuni im kommenden Wintersemester mit der Einführung von Bakkalaureatsstudien im Bereich  
423. Steirischer Simulationspreis für Leobener Wissenschafter  
… ist assoz.Prof. Dr.-Ing. Menghuai Wu vom Lehrstuhl für Modellierung und Simulation metallurgischer…  
424. Neue Kompetenzen in der Kunststoffforschung  
…Die Berufung von Dr.Wolfgang Kern an den Lehrstuhl für Synthese von Spezial- und Funktionspolymeren eröffnet der…  
425. hs-2023-05-11_Prof._Dr._Ralf_B._Wehrspohn-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
426. Meldung_Bachelorarbeit_MMB_NEU_2024-05-13_Stockinger.docx  
… Fähigkeiten: Vorläufiger Zeitplan: Betreuer: Lehrstuhl: Datum: …  
427. Projekte  
… Mitarbeitende Personen: alle Mitarbeiter des Lehrstuhls Auftragsforschung im Fokus KTM: Optimierung…  
428. Internationaler Preis für junge Wissenschaftlerin  
Ass.-Prof. Dr. Nina Gegenhuber erhielt kürzlich den „Van Weelden Award 2013“ in London. Der Preis wurde von Prinz Andrew, Herzog von York, übergeben.  
429. Table_Poster_14-12_01.pdf  
… of assoc. Prof. habil. Dr.-Ing. Menghuai WU Lehrstuhl für Modellierung und Simulation metallurgischer…  
430. Aluminium im Transportsektor  
Um den Ausstoß von klimaschädlichen Abgasen zu reduzieren, setzen Automobilhersteller immer breitflächiger auf den Werkstoff Aluminium, welcher dreimal leichter als herkömmlicher Stahl ist. Speziell  
431. TPM Coach  
… mehr Struktur in Ihrem Anlagenmanagement. Der Lehrstuhl WBW und die ÖVIA haben gemeinsam schon über 100…  
432. Leoben-Conference on Polymer Engineering and Science (LKK)  
… organisiert. Dabei ist jedes Jahr ein anderer Lehrstuhl des Departments federführend bei der Organisation…  
433. Univ.-Prof. Galler erhält Goldenes Verdienstzeichen  
… Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Robert Galler vom Lehrstuhl für Subsurface Engineering. Galler, der auch dem…  
434. Neue Simulationsmethode für Schüttguttransportprozesse  
…Am Lehrstuhl für Fördertechnik und Konstruktionslehre der Montanuniversität Leoben wurde ein neues Verfahren für die…  
435. Neuer Professor für Elektrochemische Energieumwandlung  
… Univ.-Prof. Dr. Christoph Rameshan die Leitung des Lehrstuhls für Physikalische Chemie am Department…  
436. TPM-Expert  
… und Ebenen des Unternehmens sind einbezogen. Der Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der…  
437. Kund*innen der Lebenshilfe besuchen Chemielabor der Montanuni  
Lebenshilfe-Kund*innen der Leobener Stadtteile Hinterberg, Lerchenfeld und Donawitz besuchten Labore des Departments Allgemeine, Analytische und Physikalische Chemie.  
438. Auf dem Weg zum grünen Haushalt: Effektive Kühl- und Heizlösungen  
… Cooling and Heating of Domestic Appliances – sucht der Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe…  
439. Spritzgießsimulation und robuste Prozessführung  
… und reaktive Formmassen. Dazu stehen dem Lehrstuhl die Softwarepakete Cadmould® 3D-F, Varimos®,…  
440. Forschungsspeicher "Underground Sun Storage" eröffnet  
Technologieminister Alois Stöger, Klima- und Energiefonds-Geschäftsführerin Theresia Vogel und RAG-Generaldirektor Markus Mitteregger haben am Montag (5. Oktober 2015) den Forschungsspeicher  
441. Adolf-Martens-Preis 2014 an Assoz.-Prof. Kiener  
Im Rahmen einer Festveranstaltung des Adolf-Martens-Fonds e.V. verlieh der Präsident der deutschen Bundesanstalt für Material-forschung und -prüfung (BAM), Professor Dr. Ulrich Panne, den  
442. Neue Lösungsansätze für effizientes Kunststoffrecycling  
Zwei neue Projekte am Department Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben und dem Polymer Competence Center Leoben (PCCL) erforschen neue Sortiertechnologien für Kunststoff-Abfälle mit einem  
443. Dr. Nina Schalk wird neue Assistenzprofessorin  
Rektor Peter Moser und Priv.-Doz. Dr.mont Nina Schalk. Foto: © MUL …ni 2025 trat Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.mont Nina Schalk, vom Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme…  
444. Selbstreinigende Schichten für grüne Solarenergie  
…Am Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme des Departments Werkstoffwissenschaft wurde ein neues…  
445. 10.Nobelpreiskolloquium_2016.pdf  
… zu verrichten. 16:30 Uhr Prof. Dr. Ronny Thomale Lehrstuhl für Theoretische Physik 1,…  
446. IAAM Medal 2020 geht an Univ.-Prof. Raupenstrauch  
… Dipl.-Ing. Dr.techn. Harald Raupenstrauch vom Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik und sein Team.  
447. Gesteine-Kiste  
… Graz (federführend: Prof. Mag. Klemens Karner), dem Lehrstuhl für Erdölgeologie der Montanuniversität Leoben…  
448. Forschung für längere Lebensdauer von Tunneln  
Tunnelbauwerke sind lebenswichtige Adern der österreichischen Verkehrsinfrastruktur, die so verfügbar wie möglich gehalten werden müssen. Damit sie lange und dauerhaft in möglichst einwandfreien  
449. hs-2025-03-31_Prof._Dr._Boldt-Seminar_via_Hybrid_Modus.pdf  
Lehrstuhl für Physik Department Physik, Mechanik und Elektrotechnik Montanuniversität Leoben A-8700 LEOBEN, Franz Josef…  
450. FFG Bridge-Projekt an Montanuniversität Leoben gestartet  
Auf dem Bild sind acht Personen abgebildet. Sechs davon sind Männer und zwei sind Frauen. …Im November 2023 startete ein FFG BRIDGE-Projekt am Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik (ISFK) der…  
Suchergebnisse 376 bis 450 von 1221